Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Smartphone-Hände-Emotion

Corona-Apps im Urlaub:
Wichtige mobile Helfer in den beliebtesten Reiseländern

Der Urlaub ist geplant, die Koffer sind gepackt und ihr seid voller Vorfreude, dass es endlich wieder losgeht? Zum Glück sind Reisen trotz COVID-19 auch in diesem Jahr möglich. Um die Pandemie erfolgreich einzudämmen, setzen viele Länder auf Apps, dank derer ihr zum Beispiel Kontakte nachverfolgen oder Restaurants und Geschäfte besuchen könnt. Bei der Vielzahl an Angeboten stellt sich jedoch die Frage, wo welche App benötigt wird. Wir haben euch die wichtigsten Apps für die beliebtesten Urlaubsziele herausgesucht, damit ihr entspannt und sicher verreisen könnt.

Corona-Warn-App
In der deutschen Corona-Warn-App könnt ihr nicht nur Kontakte nachverfolgen, sondern ebenso euer Impf-, Genesenen- oder Testzertifikat bequem hochladen, sodass ihr es immer griffbereit habt. Das Beste ist jedoch, dass die App sogar in vielen anderen Staaten zum Kontakt-Tracing genutzt werden kann. Somit empfangt ihr in folgenden Ländern ebenfalls Warnmeldungen der nationalen Apps: Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Schweiz, Slowenien, Spanien, Tschechien, Zypern
01

Türkei

Hayat Eve Sığar

Türkei

Die Türkei steht für Gastfreundschaft, herrliche Landschaften und nicht zuletzt für die malerische Türkische Riviera. Damit sich das Virus in dem beliebten Urlaubsland nicht unkontrolliert ausbreitet, wurde vom türkischen Gesundheitsministerium die App Hayat Eve Sığar initiiert. Diese richtet sich an alle Menschen, die innerhalb der Türkei mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen oder Inlandsflüge nehmen wollen und Besuche in Restaurants beziehungsweise Einkaufszentren planen. 

Von der Anwendung werden Codes generiert, die ihr beispielsweise benötigt, um Busse, Züge oder Flugzeuge nutzen zu können. Menschen, deren Zahlenkombination ein hohes Infektionsrisiko nahelegt, werden nicht befördert. Zudem sind HES-Codes notwendig, um Unterkünfte buchen zu können, und ihr werdet benachrichtigt, wenn Mitreisende nach der Ankunft einem größeren Ansteckungsrisiko ausgesetzt waren. Die App warnt darüber hinaus vor Risikogebieten im Land und stellt bei Fragen Beratungsangebote bereit. Wie ihr einen HES-Code bekommt, hat die deutsche Botschaft in Ankara übersichtlich für euch zusammengestellt.

Info
Sicher reisen
Die App Sicher Reisen des Auswärtigen Amtes ist ein praktischer Begleiter auf Auslandsreisen sowie zur Reisevorbereitung. Zu eurem Reiseziel erhaltet ihr dabei nicht nur Corona-Informationen, sondern auch sonstige Reisehinweise, Kontakte zu deutschen Vertretungen im Land oder Hilfe im Notfall.
02

Spanien

Radar COVID, SpTH, Strände von Mallorca

Canyamel

Die spanischen Küsten von Costa Brava bis Costa Blanca, Naturhighlights von Teide bis Ebrodelta und Städte von Barcelona bis Bilbao empfangen Urlauber auch in Corona-Zeiten mit offenen Armen. Um Infektionsketten besser durchbrechen zu können, gibt es mit Radar COVID die offizielle spanische Warn-App, die ähnlich wie ihr deutsches Pendant funktioniert. Solltet ihr längeren Kontakt mit einer positiv getesteten Person haben, werdet ihr von der App benachrichtigt und euer Risikostatus wird angepasst. Die Nutzung ist zwar nicht verpflichtend, es wird aber dringend empfohlen, eine Kontakt-Tracing-App zu verwenden. 

Cala Mondragó - Mallorca

Wenn ihr über den Luft- oder Seeweg nach Spanien einreist, ist es verpflichtend, ein Gesundheitsformular auszufüllen. Anschließend erhaltet ihr einen QR-Code, den ihr bei der Ankunft in Spanien vorzeigen müsst. Um den Code direkt auf dem Smartphone zu generieren, könnt ihr dafür die App SpTH nutzen. Für Mallorca-Urlauber empfiehlt sich überdies die Anwendung Strände von Mallorca, auf Katalanisch Platges Segures – im App Store oder Google Play Store. Alle bewachten Strände der Insel sind darin verzeichnet und ihr könnt sowohl die Badebedingungen als auch die Strandbelegung in Echtzeit verfolgen. Wird die Belegung eines Strandes in Rot gekennzeichnet, ist er voll ausgelastet.

03

Griechenland

Visit Greece

Agios Stefanos Beach - Kos

In Griechenland befindet sich eine App zur Kontaktnachverfolgung, die wahrscheinlich auch mit anderen Apps kompatibel sein wird, noch in der Entwicklung. Dennoch ist bereits die Visit Greece-App für Griechenland-Reisen in Corona-Zeiten empfehlenswert. Über diese könnt ihr das für jede Einreise notwendige Online-Formular ausfüllen, sodass ihr spätestens am Abreisetag eine E-Mail mit einem QR-Code erhaltet, der zur Einreise nach Griechenland berechtigt. Außerdem versorgt euch die App mit allen relevanten und aktuellen Informationen, die ihr für Reisen nach Griechenland benötigt. So könnt ihr die Spuren der alten Griechen sowie traumhafte griechische Inseln immer mit den wichtigsten Informationen in der Tasche erkunden.

04

Portugal

STAYAWAY COVID, Info Praia

Benagil Höhle - Algarve

Ob die subtropischen Inselgruppen Madeira und Azoren mit ihrem einzigartigen Klima, tolle Strände im Süden des Landes oder Städte wie Lissabon und Porto – Portugal hat seinen Besuchern einiges zu bieten. Für einen entspannten Aufenthalt wurde dort im Auftrag der portugiesischen Regierung STAYAWAY COVID entwickelt. Ihre Funktionsweise ist mit der der deutschen Warn-App vergleichbar. Über den Risikostatus erkennt ihr, ob ihr potenziell ansteckende Begegnungen hattet und ihr erhaltet im Falle eines Kontakts schnellstmöglich eine Benachrichtigung. Die App informiert euch dann über Schritte, die ihr einleiten solltet. 

Ähnlich wie auf Mallorca gibt es in Portugal ein Tool, das euch über die Belegung sowie die Wasserqualität von Stränden informiert. Das Ampelsystem von Info Praia (via App Store oder Google Play) weist euch in Echtzeit darauf hin, ob es momentan empfohlen wird, einen bestimmten Strand zu besuchen. Die Smartphone-App wird von einer Desktop-Variante abgerundet und funktioniert sowohl auf dem portugiesischen Festland als auch auf allen Inseln.

05

Vereinigte Arabische Emirate

COVID19 - DXB Smart App, COVID19 UAE, ALHOSN UAE

Ras Al-Khaimah

Die Vereinigten Arabischen Emirate locken mit edelstem Luxus und atemberaubenden Bauwerken der Extraklasse. Wenn ihr das faszinierende Leben im Wüstenstaat erkunden möchtet, ist derzeit die Nutzung der COVID19 - DXB Smart App für Android- und Apple-Geräte für die Einreise verpflichtend. Darin gebt ihr zentrale persönliche Daten an und könnt anschließend wichtige Angaben wie Testergebnisse hinterlegen. Außerdem findet ihr hilfreiche Informationen zu Symptomen oder vorbeugenden Schutzmaßnahmen sowie die wichtigsten Informationen zur Pandemie. Abgesehen davon habt ihr sogar die Möglichkeit, über die App direkt mit einem Arzt zu chatten oder ihn anzurufen. 

Skyline - Abu Dhabi

Für die Einreise nach Abu Dhabi müsst ihr euch darüber hinaus in der App ALHOSN UAE registrieren. Diese App dient der Kontaktnachverfolgung und zum Hinterlegen von Testergebnissen. Anhand eines Ampelsystems erkennt ihr euren Gefährdungs- und Teststatus. Fühlt ihr euch etwas unwohl, hilft euch die App COVID19 UAE. Das COVID-19 Self-Assessment-Center verrät euch, ob ihr einen Test machen oder euch an einen Arzt wenden solltet.

06

Malediven

TraceEkee

Malediven

Wenn ihr dem Alltag komplett entfliehen wollt, bieten euch die Malediven mit ihren paradiesischen Atollen den perfekten Rückzugsort dafür. Hier wird der Bevölkerung wie Reisenden zur Eindämmung der Pandemie die Nutzung der Kontaktnachverfolgungs-App TraceEkee empfohlen. Wie die meisten anderen Apps auch, nutzt TraceEkee Bluetooth, um mögliche Risikokontakte zu identifizieren und speichert gesammelte Informationen auf eurem Handy. Sollte es zu einem potenziell riskanten Kontakt gekommen sein, werdet ihr automatisch benachrichtigt. Zudem werdet ihr gefragt, ob die Daten auf eurem Handy für eine weitere Kontaktnachverfolgung genutzt werden dürfen.

07

Dominikanische Republik

COVID-RD

Dominikanische Republik© CHECK24/Volkmann

Zuckerweiße Strände, klares türkis schimmerndes Wasser, Palmen im Hintergrund – der Traum vom karibischen Badeurlaub wird in der Dominikanischen Republik genauso wahr wie die Vorstellung vom Wandern durch tropische Wälder und ein gebirgiges Landesinneres. Zum Nachverfolgen von Kontakten setzt auch der Karibikstaat auf eine App. Diese heißt COVID-RD und ist momentan nur für Apple-Geräte verfügbar. 

Über diese könnt ihr nicht nur erkennen, ob ihr Kontakt zu einer infizierten Person hattet, sondern habt ebenso die Gelegenheit, bei Unwohlsein eure Symptomatik einzugeben. Darauf basierend erhaltet ihr medizinische Ratschläge, wie ihr weiter vorgehen solltet. Überdies werden euch die nächsten Testzentren sowie Krankenhäuser, die positiv getestete Patienten versorgen, angezeigt. Dazu erhaltet ihr alle aktuellen Informationen rund um die epidemiologische Lage im Land. Wenn ihr Fragen bezüglich des Virus in der Dominikanischen Republik haben solltet, steht euch über die App der Chatbot AuroraMSP zur Verfügung.

08

Italien

Immuni, Riva Booking

Taormina

Wandern in Südtirol, Schnorcheln auf Sardinien, Residieren an der Amalfiküste oder einfach Schlemmen durch die abwechslungsreiche Küche des Landes – all das ist mit der italienischen Kontaktnachverfolgungs-App Immuni sicher möglich. Die Funktionsweise gleicht der der Corona-Warn-App: Bei kritischen Kontakten bekommt ihr sofort eine Benachrichtigung, dabei werden natürlich keine personenbezogenen Daten gesammelt. Das Beste ist jedoch, dass euch Immuni auch auf Deutsch zur Verfügung gestellt wird.

Tropea© CHECK24/Oehler

Wenn ihr bereits vorab Strandliegen, Sonnenschirme, Wassersportangebote oder Spa-Behandlungen buchen möchtet, solltet ihr euch unbedingt die praktische App Riva Booking anschauen. Dank dieser reduziert ihr Kontakte auf ein Minimum, indem ihr zum Beispiel lange Warteschlangen bequem umgeht. So wird die Reise durch Riva Booking noch entspannter, da ihr euch alle Zutaten für einen erholsamen Urlaub direkt vom Hotel oder der Ferienwohnung in Italien aus mit einem Klick buchen könnt.

CovPass-App
Neben der Corona-Warn-App ist die CovPass-App ein hilfreiches Tool für euer Smartphone. Scannt mit ihrer Hilfe einfach den QR-Code eures digitalen COVID-Zertifikats der EU ein und sichert ihn so auf eurem Handy.
09

Mexiko

COVID-19MX

Mexiko: Inland

Die mexikanische Corona-App COVID-19MX ist ein hilfreiches Werkzeug, um alle pandemiebedingten Regelungen und Risikogebiete im Land immer übersichtlich auf dem Handy zu haben. Zudem versorgt sie euch mit allen Ärzten und Krankenhäusern, die ihr bei einem Infektionsverdacht kontaktieren könnt. Über das integrierte Diagnose-Tool habt ihr die Möglichkeit, anonym einen Fragebogen zu eurem Gesundheitsstatus auszufüllen, der euch anschließend verrät, ob ihr euch infiziert haben könntet und was als nächstes zu tun ist. Bei Fragen aller Art könnt ihr euch direkt über die App telefonisch mit der epidemiologischen Gesundheitsvorsorge in Verbindung setzen, die euch gern weiterhilft. So steht einem faszinierenden Urlaub zwischen mystischen Maya-Ruinen, perfekten Stränden und prunkvoller Kolonialarchitektur nichts mehr im Wege.

10

Zypern

CovTracer-EN

Girne (Kyrenia)

Auf Zypern vermischen sich türkische und griechische Einflüsse zu einer interessanten Kultur, die unter anderem eine großartige Küche hervorgebracht hat. Gemeinsam mit den tollen Stränden des Landes bietet die drittgrößte Mittelmeerinsel somit das perfekte Urlaubspaket. Damit ihr euch sicher durch die Tavernen Zyperns schlemmen könnt, habt ihr die Möglichkeit, die zyprische App CovTracer-EN zum Erkennen und Durchbrechen von Infektionsketten auf eurem Smartphone zu installieren. Wenn andere Nutzer der App positiv auf das Coronavirus getestet wurden, geben sie diese Information ein und alle möglicherweise gefährdeten Kontakte erhalten daraufhin eine Benachrichtigung. 

Re-open EU
Vor allem Reisende, die mit dem Auto oder Zug unterwegs sind, sollten sich die App Re-open EU herunterladen. Darin könnt ihr angeben, von wo ihr in welches Land reisen möchtet und welche Länder ihr dabei eventuell durchqueren müsst. Anschließend erhaltet ihr alle wichtigen Informationen für eure Reiseroute kompakt im Überblick.
11

Thailand

ThailandPlus, MorChana

Thailand

Die thailändischen Strände locken auch in Pandemiezeiten mit kristallklarem Wasser sowie paradiesischen schattenspendenden Palmen und versprechen so Ruhe und Entspannung. Vor der Einreise in das Land des Lächelns müsst ihr jedoch zwingend die Tracking-App ThailandPlus installieren und euch darüber registrieren. Bei der Einreise wird direkt am Flughafen kontrolliert, ob ihr die App nutzt. Der Registrierungsvorgang benötigt einige Zeit, daher solltet ihr diesen unbedingt bereits am Tag vor der Abreise durchführen. 

Floating Market - Bangkok

Ihr benötigt zur Registrierung bei ThailandPlus unbedingt ein aktuelles Foto von euch, das nicht älter als ein Jahr sein sollte. Dieses müsst ihr in der App als Profilbild hinterlegen. Für den Besuch von Restaurants, Geschäften und anderen öffentlichen Gebäuden ist außerdem die App MorChana empfehlenswert, die für Android- und iOS-Geräte zum Download zur Verfügung steht. Damit könnt ihr euch mittels QR-Codes ein- sowie auschecken.

12

Mauritius

beSafeMoris

Mauritius

Mauritius macht mit seinen feinsandigen Küsten und dem tiefblauen Indischen Ozean nach einer mehrmonatigen Pause nun wieder Urlaubsträume wahr. Um die aktuelle Infektionslage im Inselstaat sowie die wichtigsten Informationen rund um das Coronavirus immer im Blick zu haben, solltet ihr euch die App beSafeMoris herunterladen. Mit dieser erhaltet ihr nicht nur alle offiziellen Informationen des Gesundheitsministeriums per Push-Nachricht aufs Handy, sondern habt zudem Zugriff auf die Standorte von Gesundheitszentren in eurer Nähe. Falls ihr weitere Fragen habt, die die App nicht beantworten kann, oder ihr euch unwohl fühlt, habt ihr darüber hinaus die Möglichkeit zur persönlichen Kontaktaufnahme mit Gesundheitsexperten. 

13

Malta

COVID Alert Malta, CovPass oder Corona-Warn-App

St. Paul's

Malta begeistert Reisende mit großartigen Wassersport-Möglichkeiten, fantastischen Tauchspots und einer interessanten Kultur, die von italienischen, britischen und arabischen Einflüssen gekennzeichnet ist. Um im faszinierenden Inselstaat mögliche Kontakte mit infizierten Personen nachverfolgen zu können, wurde die App COVID Alert Malta entwickelt. Diese benachrichtigt euch, falls es zu einem kritischen Kontakt gekommen sein könnte. 

Digitales_Covid-Zertifikat+Reisepass

Solltet ihr eine Warnung erhalten, könnt ihr direkt über COVID Alert Malta eine Hotline anrufen, über die sich Testtermine bequem vereinbaren lassen. Um euren Impfstatus bei der Einreise nachweisen zu können, reicht der deutsche gelbe Impfpass nicht aus. Ihr benötigt also zwingend den digitalen Nachweis der Europäischen Union auf eurem Handy oder in Papierform. Das digitale Impfzertifikat könnt ihr auf eurem Smartphone entweder in der CovPass-App oder der Corona-Warn-App hinterlegen.

Corona-Banner-Impfen

14

Kroatien

Stop COVID-19, CovidGO, Plaja - Beach Finder

Dubrovnik

Kroatien empfängt Reisende auch während der Pandemie mit der herzlichen Gastfreundschaft, leckerem Essen und natürlich dem glasklaren Wasser der Adria. Zur Kontaktnachverfolgung wurde vom kroatischen Gesundheitsministerium die App Stop COVID-19 herausgegeben, die euch bei möglichen Risikokontakten eine Benachrichtigung sendet. In der App CovidGO könnt ihr dazu euer Impfzertifikat hochladen und bei Bedarf vorzeigen. 

Küste Split - Split

Für einen entspannten Strandtag empfiehlt sich zudem das nützliche Tool Plaja - Beach Finder. Dieses ist zwar nicht explizit für die Pandemiezeit entwickelt worden, ihr könnt damit jedoch durch die Kategorie „Hidden Beach“ tolle Strand-Geheimtipps finden, die in der Regel kaum besucht sind. Über die Bewertungs-Funktion erhaltet ihr außerdem die Möglichkeit, eure Erfahrungen zu den Stränden mit anderen Usern zu teilen.

15

Dänemark

Smittestop, Kviktest, MinSundhed, Min Læge

Dänemark_Bornholm_Emotion 1920x460

Ihr wollt in den schönsten Ferienhäusern Dänemarks mal so richtig abschalten und die Hygge genießen, sucht dafür aber noch nach einem digitalen Helfer für einen sicheren Aufenthalt? Die offizielle dänische Tracing-App Smittestop warnt euch zuverlässig bei potenziell riskanten Kontakten und schlägt euch anschließend vor, was ihr nach dem Erhalt von Warnmeldungen tun solltet. Für das Digitalisieren von Testergebnissen findet ihr in Dänemark viele verschiedene Anwendungen. Über Kviktest könnt ihr an ausgewählten Testzentren über das Scannen eines QR-Codes bequem und unkompliziert euer Testergebnis direkt aufs Handy geschickt bekommen. Ganz ähnlich ist die Funktionsweise von MinSundhed. Noch mehr Möglichkeiten eröffnet euch die App Min Læge. Über diese habt ihr nicht nur Zugriff auf eure Testergebnisse, sondern gleichzeitig die Möglichkeit, Arzttermine zu buchen.

16

Österreich

Stopp Corona

Österreich-Emotion

Das Österreichische Rote Kreuz hat mit Stopp Corona eine App herausgebracht, die eine tolle Ergänzung für euren Wander- oder Sightseeing-Urlaub in der Alpenrepublik darstellt. In dieser könnt ihr zwar keine Testergebnisse oder Impfungen hinterlegen, dafür gibt es das hilfreiche Tool der Symptomerkennung. Dieses besteht aus einem kurzen Fragebogen, der dem Nutzer anschließend verrät, ob er COVID-19-typische Symptome hat. Sollte dies der Fall sein, erhalten alle Kontakte eine gelbe Warnmeldung und der Nutzer wird aufgefordert, einen Test zu machen. Bestätigt sich der Verdacht, ändert sich der Warnstatus bei den Kontakten auf Rot. Wird der Verdacht nicht bestätigt, erkennt ihr auch das anhand der App. Aus diesem Grund ist es durchaus sinnvoll, in Österreich auf Stopp Corona umzusteigen.

17

Frankreich

TousAntiCovid

Frankreich: Provence - Emotion II

Flanieren durch Paris, sonnenbaden an der Côte d'Azur oder Küstenwanderungen in der Normandie – das weltberühmte Savoir-vivre Frankreichs könnt ihr auch während der Pandemie genießen. Wenn ihr in Frankreich die Möglichkeit der Kontaktverfolgung nutzen möchtet, ist dafür zwingend die App TousAntiCovid notwendig. Die deutsche Warn-App ist nämlich nicht mit der französischen kompatibel. Über TousAntiCovid könnt ihr jedoch euer in Deutschland erhaltenes digitales Impfzertifikat der EU einscannen

Darüber hinaus benötigt ihr die App, wenn ihr euch in einem Restaurant mittels QR-Code einchecken wollt. Anders als bei vielen anderen Tracing-Apps könnt ihr TousAntiCovid und die Corona-Warn-App parallel nutzen, ohne, dass es zu Funktionseinschränkungen kommt. Ist die Sprache eures Smartphones nicht auf Französisch eingestellt, nutzt ihr TousAntiCovid automatisch auf Englisch.

Fazit
Viele beliebte Urlaubsländer versuchen, mittels Smartphone-Apps Infektionsketten nachvollziehen zu können und stellen Usern nützliche Informationen zur Verfügung. In vielen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union müsst ihr dabei nicht einmal die Angebote des Reiseziels nutzen, sondern werdet bei möglichen Risikobegegnungen durch die deutsche Corona-Warn-App gewarnt. Solltet ihr die nationalen Apps eures Reisezieles nutzen, deinstalliert diese nicht sofort nach eurer Reise, sondern lasst sie mindestens zwei Wochen mit deaktivierter Risikoermittlung auf eurem Smartphone. So könnt ihr nach eurer Ankunft zu Hause noch etwaige Warnmeldungen empfangen. Wenn ihr weitere Hinweise zum Reisen in Corona-Zeiten sucht, schaut unbedingt auf unseren Themenseiten dazu vorbei!

Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.

Artikel teilen

Wer schreibt hier?

Tom Wilde_Quadrat
Tom Wilde

In einem meiner Lieblingslieder heißt es "In my head I am already gone" – Diese Textzeile trifft meinen Bezug zum Reisen ziemlich genau. Wann immer ein Urlaub geplant ist, denke ich schon lange vorher an nichts anderes und freue mich auf die Reise, wie ein Kind sich auf Weihnachten freut. Dabei ist es ganz egal, wie weit mich der nächste Trip von Zuhause fortbringen wird. Mit dieser Begeisterung möchte ich die Leser meiner Texte anstecken.