Das Schuljahr ist geschafft, die Noten sind verteilt, jetzt ist Spannung, Spiel und Action angesagt. Und weil das zuhause in Deutschland wunderbar geht, haben wir euch die besten Familienausflugsziele für die Sommerferien zusammengestellt. Hier erfahrt ihr, in welchem Wald Zauberhaftes vor sich geht, wo sich das größte Elefantenhaus befindet und welche Überraschungen ein Hafen aus den 50er Jahren für euch bereithält.
Forschen, entdecken und verstehen – im Deutschen Technikmuseum in Berlin können Kinder Wissenschaft zum Anfassen erleben. Das beginnt schon an der Fassade mit dem berühmten Rosinenbomber, der seinen Namen seiner Hauptaufgabe verdankt: dem Abwerfen von Lebensmitteln. Im Foyer folgt gleich das nächste Highlight: ein Pendel, welches die Drehung der Erde veranschaulicht. Und weil das noch nicht genug ist, haben das Deutsche Technikmuseum und das angeschlossene Science Center Spectrum ein umfangreiches Sommerferienprogramm ausgearbeitet, bei dem unter anderem Morsezeichen erlernt oder im wahrsten Sinne des Wortes coole Experimente durchgeführt werden können.
Öffnungszeiten in den Sommermonaten: Dienstag bis Freitag von 9 bis 17:30 Uhr und Samstag sowie Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Eintrittspreise: Erwachsene 8 Euro, Kinder und Ermäßigungsberechtigte 4 Euro, Familienkarte zwischen 9 und 17 Euro
Übernachten: In Berlin gibt es zahlreiche Hotels in allen Preisklassen, die zum Übernachten einladen.
Wer Action sucht, der ist in der Seilbahnen Thale Erlebniswelt mitten im Harz genau richtig. Hier gibt es neben den berühmten Seilbahnen, mit denen schwindelfreie Gäste die idyllische Bergwelt und das Bodetal erkunden können, auch eine rasante Rodelbahn, Minigolf und einen Bikepark für Profi-Radfahrer. Auf der Spassinsel warten eine Vergnügungsbahn, ein Wasserkarussell und Autoscooter-Boote auf Besucher, die das kühle Nass nicht scheuen. Die Auswahl zwischen den Attraktionen ist so groß, dass sich Harz-Reisende kaum entscheiden können, was sie als erstes machen. Wer den nächsten Schritt bei einer deftigen Bratwurst vom Holzkohlegrill durchdenken möchte, ist in Hildchens Hexenkessel genau richtig.
Öffnungszeiten in den Sommermonaten: täglich von 9:30 bis 18 Uhr
Eintrittspreise: Die jeweiligen Attraktionen kosten einzeln Eintritt, für Familien und Gruppen gibt es Rabatte
Übernachten: In der Umgebung gibt es zahlreiche Ferienhäuser, Pensionen und Hotels, die ihr Angebot auf Familien ausgerichtet haben.
Geheimtipp: Das beste Eis der Stadt findet ihr in der Eisvilla, die sich direkt am Eingang des Bodetals befindet.
Idyllisch im Herzen der Mecklenburger Seenplatte gelegen, lädt der Bärenwald Müritz Interessierte dazu ein, das größte Bärenschutzzentrum Westeuropas kennenzulernen. Befestigte Wege führen durch den 16 Hektar großen Wald, in dem derzeit 16 Braunbären leben. Diese können am Zirkuswagen oder an der Futterküche beobachtet werden. Und ist gerade kein Bär in Sichtweite, können Familien den Naturentdeckerpfad meistern, auf dem Abenteuerspielplatz toben und picknicken sowie eine Rast am Ruhepol einlegen. Im Bio-Bistro gibt es neben Fairtrade-Kaffee regionale Speisen mit Zutaten aus ökologischem Anbau.
Eintrittspreise: Erwachsene ab 10 Euro, Kinder ab 5 Euro, Hunde ab 2 Euro
Übernachten: In unmittelbarer Nähe zum Park sowie an der Mecklenburgischen Seenplatte finden sich zahlreiche Ferienwohnungen und Hotels.
Die Saalfelder Feengrotten zählen zu den schönsten Ausflugszielen für kleine Prinzen und Prinzessinnen. Neben der Erkundung des faszinierenden Schaubergwerks können Familien auch das Feenweltchen, einen liebevoll gestalteten Abenteuerwald, und das Grottoneum, ein Erlebnismuseum mit zahlreichen Wissensstationen, besuchen. Doch nicht nur für Kinder bieten die Feengrotten einmalige Erlebnisse: Tief im Berg befinden sich ebenso die Heilstollen, Höhlen, in denen die Luft besonders förderlich für die Gesundheit ist und die mit Liegestühlen und Decken ausgestattet sind.
Eintrittspreise: Das Familien-Kombiticket für die Feengrotten, das Grottoneum und das Feenweltchen gibt es ab 39 Euro. Für Gruppen gibt es Rabatt
Übernachten: In Saalfeld gibt es zahlreiche Hotels und Ferienwohnungen, die zum Übernachten einladen, direkt auf dem Gelände befinden sich Stellplätze für Wohnmobile.
Während sich die Orang-Utans die Sonne auf den Bauch scheinen lassen, fressen die Flusspferde genüsslich ein paar Äpfel. Und der Besucher ist hautnah dabei, denn im Kölner Zoo leben die Tiere nicht nur artgerecht, sondern können auch aus nächster Nähe beobachtet werden. Ein absolutes Highlight ist das Elefantenhaus, welches zu den größten in Europa zählt. Wer mehr über die tierischen Bewohner erfahren möchte, informiert sich an den Lernstationen oder schaut bei einer der spektakulären Shows vorbei – Robben zeigen, was sie im Wasser alles draufhaben, während die Adler dem Zuschauer vermitteln, warum sie die Könige der Lüfte genannt werden.
Öffnungszeiten in den Sommermonaten: täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet
Eintrittspreise: Erwachsene 19,50 Euro, Kinder 9 Euro, Schüler 14,50 Euro
Übernachten: In Köln gibt es zahlreiche Hotels in jeder Preiskategorie.
Hoch bis auf 42 Meter schlängelt sich der hölzerne Weg des Baumwipfelpfads Saarschleife. Dabei geht es vorbei an Eichen, Buchen und Douglasien – Besucher können hier das Waldleben aus einer völlig anderen Perspektive beobachten. Auf dem Weg zum großen Aussichtsturm warten zahlreiche Lern- und Erlebnisstationen auf neugierige Gäste. Wer den Aufstieg auf den Turm wagt, wird mit einer grandiosen Aussicht über den Naturpark Saar-Hunsrück belohnt.
Öffnungszeiten in den Sommermonaten: Montag bis Sonntag von 9:30 bis 19 Uhr
Eintrittspreise: Erwachsene 10 Euro, Kinder ab 6 Jahren 8 Euro
Übernachten: Rings um die Saarschleife gibt es zahlreiche Hotels und Ferienwohnungen, die zum Übernachten einladen.
Ein Laufzettel, elf Spielstationen und zahlreiche knifflige Aufgaben – im Hafenrummel lernen kleine und große Matrosen die Bremer Hafenwelt der 50er Jahre kennen. Wer den Parcours mit den Jahrmarktspielen gewinnen möchte, muss nicht nur geschickt und schnell sein, sondern auch ein Quäntchen Glück mitbringen. Neben Rechenspielen wartet zudem ein überdimensional großes Tetris darauf, richtig zusammengepuzzelt zu werden. Für die Erfrischung zwischendurch sorgt ein kleines Bistro, das Getränke und typische Rummelspeisen wie Crêpes, Popcorn sowie die hauseigenen Rummelrollen anbietet.
Eintrittspreise: Kinder ab 8 Euro, Erwachsene ab 9 Euro, Rabatt und Angebote für Gruppen und Kindergeburtstage
Übernachten: Zum Hafenrummel gehört ein Ferienpark, wo Gäste unter anderem in kleinen Häusern und Retrocampern übernachten können. Darüber hinaus gibt es nahe des Überseehafens in Bremen zahlreiche Hotels und Ferienwohnungen.
In Mainz wartet ein ganz besonderer Freizeitspaß auf kleine und große Geschicklichkeitstalente: das 3D-Schwarzlicht-Minigolf. Gespielt wird in einer abgedunkelten Halle, in der die Bahnen, Schläger und Bälle dank Schwarzlicht in zahlreichen Neonfarben leuchten. Und weil das noch nicht verrückt genug ist, sorgen 3D-Brillen dafür, dass die Bälle zu schweben scheinen und gemalte Figuren leibhaftig vor euch stehen. Aber keine Angst vor der Dunkelheit, 3D-Schwarzlicht-Minigolf ist für Jung und Alt gleichermaßen geeignet und nicht nur an Schlechtwettertagen das ideale Ausflugsziel für die Sommerferien mit der ganzen Familie.
Öffnungszeiten in den Sommerferien: Montag bis Sonntag ab 10 Uhr geöffnet
Eintrittspreise: Das Familienticket gibt es für 34 Euro
Übernachten: In Mainz sowie im Rhein-Main-Gebiet gibt es eine große Auswahl an Hotels und Ferienwohnungen, die sich für eine Übernachtung eignen.
Löwen, Giraffen, Tiger und sogar Leoparden – im Serengeti Park Hodenhagen können mutige Urlauber mehr als 1.500 exotische und wilde Tierarten bestaunen. Das Besondere: Die Tiere sind allesamt freilebend und die Besucher sind hier die Gäste in deren natürlicher Umgebung. Wer die Tiere hautnah erleben möchte, nimmt an der Fütterung teil oder besucht den Streichelzoo. Aber auch abseits des Wildtierparks ist Action angesagt, denn auf dem Gelände gibt es zahlreiche Vergnügungs-Attraktionen von Achterbahn bis Speedboot-Fahren. Darüber hinaus sorgt bei diesem schönen Freizeitpark ein buntes Showprogramm mit Akrobatik, Musik sowie vielen Mitmach-Spielen dafür, dass bei kleinen und großen Abenteurern keine Langeweile aufkommt.
Öffnungszeiten in den Sommermonaten: Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr, an den Wochenenden von 10 bis 18 Uhr
Eintrittspreise: Kinder ab 27,50 Euro, Erwachsene ab 34,50 Euro, Tickets für den Serengeti-Bus ab 5,50 Euro, auf der Website kann eine Freikarte für ein Kind heruntergeladen werden
Übernachten: Direkt auf dem Gelände des Safari-Parks kann in einer Lodge übernachtet werden. Rings um die Lüneburger Heide gibt es darüber hinaus zahlreiche Hotels und Ferienwohnungen.
Nördlich der Rheinhänge befindet sich die Sommerrodelbahn Loreley-Bob. Hier können Urlauber nicht nur traumhafte Wandertouren unternehmen, sondern den Berg auch rasant wieder nach unten gleiten. Auf einer Länge von 700 Metern erreichen rasende Reisende eine Geschwindigkeit von bis zu 40 Kilometern pro Stunde. An der Talstation ist ebenfalls für Spaß gesorgt: Kinder können sich dort auf dem großen Spielplatz austoben.
Öffnungszeiten in den Sommerferien: täglich von 10 bis 18 Uhr
Eintrittspreise: Erwachsene pro Fahrt 3 Euro, Kinder pro Fahrt 2,50 Euro, mit 6er Karten oder dem Gruppenrabatt sparen Besucher Geld
Übernachten: In den umliegenden Dörfern gibt es zahlreiche Pensionen, Hotels und Ferienwohnungen, die zu einem unvergesslichen Urlaub einladen.
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig und nach bestem Wissen ausgesucht und zusammengestellt. Sie dienen als Inspiration für unsere Leser und stellen Empfehlungen der Redaktion dar.