Reisetipps

Hallo, ich bin Pia, Ihre digitale Reise-Assistentin. Sie können mich jederzeit erreichen.
Chat startenTramfahren im flirrenden Lissabon, das prachtvolle Porto erkunden, Staunen an der goldenen Felsküste der Algarve – eine Rundreise durch Portugal lässt Urlaubsträume wahrwerden. Unsere Kollegin Anna vom Operation Management hat sich diesen Traum im Sommer 2021 erfüllt und ist zusammen mit ihrem Freund an der portugiesischen Küste entlanggereist. Wie die beiden das trotz Corona erlebt haben sowie zahlreiche Tipps für euren nächsten Trip, lest ihr hier in Annas persönlichem Reisebericht.
Portugal stand schon lange auf der Bucket List von Anna und ihrem Freund, da beide noch nie in der sonnenverwöhnten Region waren. Die Pandemie hat die Wahl ihres Reiseziels dabei nicht wirklich beeinflusst, da man in diesem Jahr aufgrund der sich häufig und kurzfristig ändernden Bestimmungen der Länder ohnehin nur schwer langfristig planen kann.
Zudem waren beide bereits vollständig geimpft, wodurch sie keine großen Einschränkungen wie beispielsweise eine Quarantäne zu erwarten hatten.
Anfang Mai 2021 haben Anna und ihr Freund mit der konkreten Planung begonnen, da sie sich ihre Rundreise selbst zusammenstellen wollten. Zunächst haben sie ihre Portugal-Flüge gebucht – den Hinflug nach Faro und den Rückflug von Porto. Schrittweise fügten sie anschließend passende Unterkünfte an jeder Station hinzu.
Etwa eine Woche vor Reisebeginn haben Anna und ihr Freund sich noch einmal detailliert mit den geltenden Einreisebestimmungen auseinandergesetzt. Zu diesem Zeitpunkt waren die Regionen Algarve und Lissabon laut Robert Koch-Institut als Hochrisikogebiete ausgeschrieben. Benötigt wurden für die Einreise folgende Dokumente:
Zur Sicherheit haben Anna und ihr Partner auch den gelben Impfausweis sowie die ausgedruckten Impfbescheinigungen mitgenommen. Mit einem Antigen-Schnelltest sicherten sie sich einen Tag vor Abreise zusätzlich ab: Obwohl dieser für Geimpfte nicht notwendig war, waren sie so auf der sicheren Seite. Zudem sind die Bürgertests an offiziellen Teststellen nach wie vor kostenlos. Viele nützliche Informationen zu den verschiedenen COVID-Tests erhaltet ihr auf unserer zugehörigen Übersichtsseite.
Was braucht man am Flughafen?
Beim Check-in am Flughafen in Deutschland mussten Einreiseformular und Impfzertifikat vorgezeigt werden. Nach der Ankunft in Portugal wurde der Impfnachweis erneut verlangt, bevor Reisende den Flughafen durchqueren durften. Bei den Prozessen am Airport hat Anna keinerlei Verzögerungen dadurch wahrgenommen, alles lief reibungslos und organisiert ab.
Auf ihrer Individualreise haben Anna und ihr Partner vor allem Städte erkundet, am Strand entspannt und zahlreiche vorab herausgesuchte Sehenswürdigkeiten entlang der Route besucht. Dabei sind die beiden mit dem Mietwagen von Faro über Luz und Sines nach Lissabon gefahren.
Von der Hauptstadt ging es schließlich mit dem Zug nach Porto im Norden des Landes. Während ihrer Reise haben die beiden auf etwa die gleichen Corona-Maßnahmen achten müssen, die auch in Deutschland gelten. Eine allzu große Umstellung gab es demnach nicht.
Corona-Maßnahmen im Überblick
Auch zum Check-in in Hotels in Portugal musste das COVID-Zertifikat der EU vorgelegt werden. Darüber wurden Anna und ihr Freund von jeder gebuchten Unterkunft vorab per E-Mail informiert. Außerdem galten in portugiesischen Unterkünften ähnliche Corona-Maßnahmen wie auch in Deutschland:
Findet hier passende Unterkünfte in Portugal:
Insbesondere an der Algarve lohnt sich ein Mietwagen sehr! So könnt ihr die kleineren Orte und abgelegenen Strände problemlos erreichen, ohne auf den – nicht immer ganz zuverlässigen – ÖPNV angewiesen zu sein. Zudem haben die beiden fast überall kostenlose Parkplätze gefunden.
Nehmt nicht unbedingt Faro als Ausgangspunkt für euren Urlaub an der Algarve: Die Gegend rund um Lagos sowie kleinere Orte wie Luz haben Anna und ihr Freund als interessanter empfunden und auch die Strände dort waren schöner. Übrigens: Viele Restaurants legen eine Pause zwischen 17 und 19 Uhr ein. Darauf solltet ihr euch bei der Suche nach Abendessen einstellen.
Inzwischen gibt es sie in fast jeder größeren Stadt der Welt: Free Walking Tours. Nutzt die tollen lokalen Angebote! Bei diesen Stadtführungen lernt ihr nicht nur euer Reiseziel ganz intensiv durch einen Local kennen, ihr knüpft auch Kontakt zu anderen Urlaubern aus aller Welt. Zudem sind die Touren (fast) kostenlos: Ihr zahlt am Ende nur ein Trinkgeld für den Guide – je nachdem, wie viel euch seine Arbeit wert war.
Da sowohl Anna als auch ihr Freund bereits vollständig geimpft waren, unterlagen die beiden bei der Rückkehr nach Deutschland keiner Test- oder Quarantänepflicht. Wer nicht geimpft ist, kann alternativ seinen Genesungsbescheid nachweisen. Reiserückkehrer ohne Impfung oder Genesung unterliegen einer Testpflicht noch vor Abflug nach Deutschland sowie einer anschließenden Quarantäne, die wiederum durch einen Test ab dem fünften Tag verkürzt werden darf.
Die von den beiden bereisten Regionen galten zu dem Zeitpunkt als Hochrisikogebiete. Aus diesem Grund musste vor der Heimkehr nach Deutschland zudem eine digitale Einreiseanmeldung durchgeführt werden. Diese ist bei Voraufenthalten in Hochrisikogebieten in den zehn Tagen vor der Rückkehr verpflichtend auszufüllen. Bei der Ankunft in Deutschland wurde das Dokument bei den beiden jedoch nicht kontrolliert.
Ihr sucht noch mehr Inspiration, wie es an den Reisezielen während Corona ist? Unsere CHECK24-Kollegen sind 2021 fleißig gereist und berichten hier von ihren Erfahrungen und Erlebnissen:
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.