
Auf der italienischen Insel Capri wurde eine Maskenpflicht im Freien eingeführt, die an Wochenenden gilt. Hintergrund waren Partys unter Missachtung der Corona-Schutzmaßnahmen. mehr »
+++ Alle wichtige Informationen zu Reisen in Corona-Zeiten: Länderinformationen, Reisehinweise und aktuelle Sonderaktionen finden Sie hier. +++
Durch die Corona-Pandemie bestehen in manchen Urlaubsländern noch Einreisebeschränkungen sowie Hygiene- und Sicherheitsregeln vor Ort. Wir empfehlen, sich vor dem Reiseantritt über die konkreten Einreisebestimmungen, wie etwa eine geforderte Registrierung, Maskenpflicht oder Abstandsregelungen zu informieren.
Tagesaktuelle Information zu Capri-Reisen finden Sie hier auf unserer Corona-Informationsseite.
Beeindruckende Felsen ranken sich entlang der azurblauen Mittelmeerküste empor, dazwischen immer wieder farbenfrohe Häuser, die sich stufenartig an die Klippen schmiegen. Immer mit dabei: Eine zart heranwehende Meeresbrise. Die Mittelmeerinsel Capri im Golf von Neapel zählt nicht umsonst zu den beliebtesten Reisezielen im wunderschönen Italien. An den traumhaften Stränden können Urlauber die Seele baumeln zu lassen oder das bunte Treiben im Inselinneren zu erkunden. Den besonderen Reiz macht der Mix aus immergrüner Vegetation, blühenden Zitrus- und Olivenbäumen, himmlische Essen und herzlicher Gastfreundschaft aus. Also nichts wie los nach Capri, die sonnendurchflutete Insel erwartet seine Gäste zu jeder Jahreszeit.
Mit einer Gesamtfläche von gerade einmal 10,4 Quadratkilometern lässt sich der Facettenreichtum der Insel schon bei einem Kurzurlaub erkunden. Aber auch für längere Aufenthalte bietet das kleine Eiland genug Abwechslung. Wer nach Abenteuern sucht, der fährt zur berühmten Blauen Grotte im Nordwesten Capris und lässt sich von den faszinierenden, leuchtenden Wasserfarben in den Bann ziehen. Für eine beeindruckende Aussicht über die Felseninsel lohnt sich ein Abstecher in den zentralen Süden – hier erklimmen Aktive den höchsten Berg der Insel, den Monte Solaro, und genießen das milde Klima. Wer sich lieber kulinarisch verwöhnen lassen möchten, besucht den Piazetta, den Hauptplatz Capris und lässt sich bei einem Caprese Salat und einer Pizza verwöhnen. Für ein ausgiebiges Sonnenbad bietet die südwestliche Inselspitze wahrhaftige Traumstrände umgeben von den typischen Felsenklippen.
Dank seines ganzjährig milden Klimas ist Capri rund ums Jahr eine Reise wert. Angenehme Temperaturen und eine immergrüne Vegetation lassen die Insel von Januar bis Dezember in den verschiedensten Tönen erstrahlen. Tendenziell eignen sich die Monate zwischen April und November am besten für einen Inselbesuch, da sich die Temperaturen im Winter auf durchschnittliche 12 Grad Celsius abkühlen. Wer eine Pauschalreise plant und die Insel in all ihren Facetten, inklusive einem Sprung ins Meer, erleben möchte, findet in den Monaten Juli und August die beste Reisezeit für Capri. Die durchschnittliche Außentemperatur beträgt dann 30 Grad Celsius und die Wassertemperaturen pegeln sich bei 24 Grad Celsius ein – Ideal für einen ausgiebigen Badeurlaub.
Auf der italienischen Insel Capri wurde eine Maskenpflicht im Freien eingeführt, die an Wochenenden gilt. Hintergrund waren Partys unter Missachtung der Corona-Schutzmaßnahmen. mehr »
Die italienische Insel Capri hat die Benutzung von Produkten aus Wegwerfplastik mit sofortiger Wirkung untersagt. Bei Verstößen droht eine Geldstrafe von bis zu 500 Euro. mehr »