
Die portugiesische Stadt Faro hat eine neue Touristensteuer eingeführt, die das ganze Jahr über gilt und für alle Gäste ab 16 Jahren zu zahlen ist. Die Abgaben variieren in der Haupt- und Nebensaison. mehr
Olá e bem-vindo! Zwischen paradiesischer Küstenlandschaft und mediterraner Lebensart verströmt die Hafenstadt Faro seinen Charme an sonnenhungrige Urlauber. Aufgrund seiner Lage an der Südküste Portugals war es schon immer ein wichtiger Handelsort für Fisch, aber auch für erlesene Weine und Öle. Überbleibsel aus dieser kosmopolitischen Zeit zeigen sich in der Architektur sowie in regional inspirierten Restaurants und Bars. Die Lagune, welche den Hafen seit jeher umsäumt und schützt, ist heute ein kilometerlanges, atemraubend schönes Naturschutzgebiet. Da der Ort für Wassersportler, Strandurlauber und auch Kulturliebhaber einiges zu bieten hat, ist er sowohl für eine Individual– als auch für eine Pauschalreise geeignet.
In Faro lässt sich die von Handel geprägte Geschichte an vielerlei Orten entdecken. Im Seefahrtmuseum Admiral Ramalho Ortigão finden Besucher allerhand rund um das Leben an der Algarve. Ein Wandmosaik der besonderen Art finden Reisende in der Knochenkapelle Capela dos Ossos. Auf vier mal sechs Metern lockt ein Geheimtipp Faros mit einer ganz eigenen Atmosphäre. Baustile ab dem 15. Jahrhundert bietet die Kathedrale von Faro Urlaubern an, denn wegen wiederholten Wiederaufbau lassen sich an verschiedenen Stellen interessante versteckte Details entdecken. In den engen Gassen Faros lohnt es sich in eines der zahlreichen Restaurants einzukehren und das geschäftige Treiben zu beobachten. Mit lokalen Fischspezialitäten oder einer für die Region typischen Mandelleckerei, den Dom Rodrigos, lässt sich Portugals Charme mit Ausblick auf die malerische Lagune genießen.
An der Algarve werden europaweit die meisten Sonnenstunden gezählt und auch Faro genießt im Winter wie im Sommer überdurchschnittlich viel Licht und Wärme. Eine Reise ist wegen des gemäßigten mediterranen Klimas und des beinahe ganzjährig wunderbaren Wetters mit milden Wintern und sehr warmen Sommern immer lohnenswert. Die Winde an der Küste machen auch Temperaturen von 28 bis 30 Grad im Hochsommer sehr angenehm. Regenreicher sind die Monate Januar bis April und der Spätherbst; extrem trocken dagegen die Monate Juli und August. Ideale Reisezeit ist Mai und Juni sowie September und Oktober. Hier sind die Temperaturen tagsüber mit 22 bis 26 Grad bereits warm und auch der Atlantik ist geneigt, Badegäste zu empfangen. Für Entdeckungsfahrten ist ebenfalls der Winter geeignet, da die Temperaturen mild sind und die Touristenzahlen eher gering.