
E-Visa für St. Petersburg und Kaliningrad
Zum 1. Oktober 2019 ist die Einreise nach St. Petersburg mit einem E-Visum möglich. Der russische Präsident Putin verabschiedete einen entsprechenden Erlass. mehr »
+++ Alle wichtige Informationen zu Reisen in Corona-Zeiten: Länderinformationen, Reisehinweise und aktuelle Sonderaktionen finden Sie hier. +++
Durch die Corona-Pandemie bestehen in manchen Urlaubsländern noch Einreisebeschränkungen sowie Hygiene- und Sicherheitsregeln vor Ort. Wir empfehlen, sich vor dem Reiseantritt über die konkreten Einreisebestimmungen, wie etwa eine geforderte Registrierung, Maskenpflicht oder Abstandsregelungen zu informieren.
Tagesaktuelle Information zu Russland-Reisen finden Sie hier auf unserer Corona-Informationsseite.
Eine Weite, die sich der Vorstellungskraft entzieht, bunte Zwiebeltürme und viel Kultur – das einstige Land der Zaren steckt voller Eigenheiten und Überraschungen. Russland ist nicht nur der größte Staat der Erde, sondern erstreckt sich dabei auch über ein Siebtel der Landfläche auf unserem Planeten. Von Westen nach Osten erstreckt sich der Staat auf zwei Kontinenten und einer Länge von 9.000 Kilometern. Auch die Nord-Süd-Ausdehnung ist mit 4.000 Kilometern mehr als stattlich. Dementsprechend vielfältig sind die Möglichkeiten, die sich Reisenden bei einem Urlaub in dem so widersprüchlichen wie faszinierenden Land bieten. Ob Sie nun die Kulturschätze von St. Petersburg, die beeindruckenden Bauten von Moskau oder die herrliche Landschaft der Samlandküste im Nordwesten entdecken, sich an der Schwarzmeer entspannen oder sich bei einer Fahrt mit der transsibirischen Eisenbahn auf die längste Zugstrecke der Welt begeben – langweilig wird Ihnen bei einem Urlaub in Russland so schnell sicher nicht.
Ein Besuch der größten Städte des Landes ist für viele der Höhepunkt einer Reise nach Russland. Der Rote Platz mit der Pracht des Kreml und der farbenfrohen Basilius-Kathedrale zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Welt, die Tänzer des Staatsballetts sind seit jeher legendär. Nicht minder bekannt sind die Paläste von St. Petersburg, die Sommers wie Winters im wahrsten Sinne des Wortes zu weißen Nächten einladen. In der kalten Jahreszeit dank des Schnees, im Sommer durch das romantische silbrige Licht der Dämmerung. Abseits der Großstädte wartet der europäische Teil des Landes mit pittoresken, dicht bewaldeten Landstrichen, weiten Feldern und Flusstälern. Entdecken Sie die historischen Städte des sogenannten „Goldenen Rings“ im Zentrum des Landes mit ihrer altrussischen Kultur – von Sergijew Posad bis Wladimir. Machen Sie eine Kreuzfahrt auf der Wolga oder eine Bootstour auf dem Baikalsee. Erleben Sie die Kälte Sibiriens und die Wärme der Schwarzmeerküste, entdecken Sie das wildromantische Bergland Altai und begeben Sie sich auf die Spuren weltberühmter Künstler und Denker von Kandinsky bis Tolstoi.
Beim größten Land der Welt hängt der optimale Zeitraum für eine Pauschalreise natürlich vom genauen Ziel ab, denn von arktischer Kälte über Steppenklima bis zum fast subtropischen Verhältnissen hat Russland alles zu bieten. Dennoch gelten die Monate von Mai bis September generell als beste Reisezeit für Russland. Zudem ist grundlegend festzuhalten, dass die Winter fast im ganzen Land mindestens kalt bis extrem kalt sind. Aufgrund des kontinentalen Klimas sind zudem das Frühjahr und der Herbst nicht sonderlich ausgeprägt, nach dem Winter und Sommer steigen und fallen die Temperaturen meist sehr schnell. Insgesamt ist Russland ein eher trockenes Land. In einigen Regionen kommt es zu ausgedehnten Trockenzeiten. Am feuchtesten ist es üblicherweise im Frühling und Frühsommer.
Zum 1. Oktober 2019 ist die Einreise nach St. Petersburg mit einem E-Visum möglich. Der russische Präsident Putin verabschiedete einen entsprechenden Erlass. mehr »
Russland will ein elektronisches Visum einführen. Ab 2021 sollen Urlauber und Geschäftsreisende somit einfacher einreisen können. mehr »