
Ein neues Feuer nördlich von Los Angeles sorgt für Evakuierungen und massive Beeinträchtigungen in der Region. Was bedeutet dies für Reisende und die Bevölkerung? mehr
Umgeben von Bananenplantagen, bizarren Lavaformationen und blühenden Feigenbäumen entfaltet die Kanareninsel La Palma in der fruchtbaren Ebene von Los Llanos de Aridane ihre volle Blüte. Die Talstadt an der Westküste der Insel ist die Mutter von zwölf kleinen umliegenden Dörfern, von denen keines dem anderen gleicht, und zeigt sich zugleich selbst herrlich unkonventionell. Zwischen Kolonialarchitektur und Lorbeerbäumen, die einst kubanische Einwanderer pflanzten, verwandelte sich die Fußgängerzone in den letzten Jahren in ein echtes Open-Air-Museum. Traditionelle kanarische Häuser tragen dank einem Inselprojekt die Werke zeitgenössischer Künstler und verleihen dem lebendigen Dorf einen ganz besonderen Charme.
Die heimliche Hauptstadt La Palmas versprüht ihren Charme bereits bei einem Spaziergang durch die bunt bemalten Gassen. Kunst- und Kulturfreunde lassen sich durch die Fußgängerzone der Calle Díaz Pimienta bis zum prächtigen Plaza de España treiben. Schon von weitem fällt der Blick auf die Pfarrkirche Nuestra Señora de Los Remedios, die in eine Zeit aus Barock und flämischer Kunst entführt. Während die einen noch staunen, zieht es Geschichtsinteressierte sowohl im Museo Arqueológico Benahoarita als auch im Stadtviertel Argual bei der Besichtigung von Zuckerrohrplantagen aus dem 16. Jahrhundert immer tiefer in die Inselvergangenheit. Währenddessen erkunden Naturfreunde auf der Reise die erloschenen Vulkane Argual und Todoque, laufen auf idyllischen Wanderwegen im Nationalpark Caldera de Taburiente oder lassen sich am feinsandigen schwarzen Strand von Puerto Naos einfach nur die Sonne auf den Bauch scheinen.
Wenn die Insel des ewigen Frühlings sich ab März von ihrer grünsten Seite zeigt, führt für Naturfreunde kein Weg mehr an einem Urlaub im blühenden Aridanetal von Los Llanos vorbei. Zwar zeigt sich die Westseite der Insel deutlich sonniger, doch durch die Lage des Dorfes in 325 Metern Höhe kann es auch mal recht mild werden. Zwischen Juli und Oktober erreichen die Höchstwerte angenehme 22 bis 23 Grad und bringen Spaziergänger damit nicht gleich zum Schwitzen. Wer sich eine Pauschalreise mit Badegarantie wünscht, für den ist dank dem nahen Strand im Gemeindedorf Puerto Naos und bis zu 24 Grad Wassertemperatur im Hochsommer gut gesorgt. Im Juli bleibt beim feuchtfröhlichen Wasserfest zu Ehren der Fischer garantiert niemand mehr trocken. Zu dieser Jahreszeit verwandelt sich die Badepromenade mit Wassersprengern und Feuerwehrschläuchen zu einer wahren Tauchmeile.
Ein neues Feuer nördlich von Los Angeles sorgt für Evakuierungen und massive Beeinträchtigungen in der Region. Was bedeutet dies für Reisende und die Bevölkerung? mehr
Die verheerenden Brände in Los Angeles haben nicht nur starke Auswirkungen auf Anwohnerinnen und Anwohner, sondern auch auf den Tourismus der Stadt. Was sollten Reisende nun beachten? mehr
Ein neuer Brand in Los Angeles bedroht die Hollywood Hills und den berühmten Hollywood Boulevard. Das Feuer verschärft die ohnehin angespannte Lage in Los Angeles. mehr