
Der neue Eventkalender von Abu Dhabi für 2024/2025 bringt Weltstars auf die Bühne. Coldplay, Take That und der Formel 1 Grand Prix zählen zu den Highlights. mehr
Kaum eine Stadt versprüht so viel orientalisches Flair wie Abu Dhabi. Begleitet vom Zauber von 1.001 Nacht können Urlauber in der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate von Markt zu Markt ziehen und nach Herzenslust feilschen. Außerdem entführen die Moscheen ihre Gäste in eine Kultur, die besonders für Europäer zahlreiche Besonderheiten offenbaren dürfte. Dabei ist Abu Dhabi das perfekte Beispiel für eine tief in den muslimischen Traditionen verwurzelte Metropole, deren Hingabe zu den Werten des Islams sich in Toleranz und Gastfreundschaft niederschlagen. Der Wüstenstadt gelingt der Spagat zwischen starker Verbundenheit mit den regionalen Traditionen und modernen, internationalen Einflüssen, so dass Besucher bei einem Urlaub in dem arabischen Emirat eine faszinierende Mischung aus Neu und Alt erleben.
Eine Pauschalreise nach Abu Dhabi garantiert gerade durch die Gegensätze zwischen Tradition und Moderne einen Aufenthalt der besonderen Art. Schönheit und Geschmack der Wüstenlandschaft lernen Reisende bei einem Besuch in Al Ain kenne: Hier wachsen Zitrusfrüchte, Feigen und Mangos, besonders lecker sind aber die Datteln der Oasenstadt. Der Kamelmarkt von Al Ain ist der letzte seiner Art im gesamten Emirat. Im berühmten Empty Quarter der größten Sandwüste der Welt Rub al-Chali türmen sich bis zu 250 Meter hohe Dünen in Richtung Himmel auf. Dagegen bietet die Ferrari World, der größte Indoor Themenpark der Welt, moderne Unterhaltung und Technik rund ums Autofahren. Kulturinteressierte lernen in der Sheikh Zayed Mosque mehr über die Kultur und Religion in Abu Dhabi.
Eine Reise nach Abu Dhabi ist ideal für alle, die sonnenklare, wolkenlose Himmel und warmes Wetter schätzen. Wie jedes der Vereinigten Arabischen Emirate ist auch Abu Dhabi von subtropisch-trockenem Klima geprägt. Die Winter sind mild und die Sommer heiß. Regen fällt nur selten und vorwiegend zwischen Ende Januar und März. Für Mitteleuropäer bietet sich insbesondere der Zeitraum von November bis März an, um auf die Arabische Halbinsel zu reisen. Dann sind die Temperaturen mit durchschnittlich 20 Grad Celsius noch nicht zu hoch und die Schwankungen zwischen Tag und Nacht dementsprechend nicht so stark. Ab April wird es bereits deutlich wärmer und mit durchschnittlich 35 Grad Celsius ist es besonders im August sehr heiß. Da Taxis und Gebäude in der Regel klimatisiert sind, ist – je nach persönlichen Vorlieben – auch eine Anreise im Sommer möglich.
Der neue Eventkalender von Abu Dhabi für 2024/2025 bringt Weltstars auf die Bühne. Coldplay, Take That und der Formel 1 Grand Prix zählen zu den Highlights. mehr
Der Wüstenstaat Abu Dhabi streicht die Touristensteuer für Übernachtungen im Hotel. Dadurch soll der Tourismus im Land angekurbelt werden. mehr