Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Agios Stefanos Beach - Kos

Urlaub während Corona auf den griechischen Inseln: Kreta und Kos im Sommer 2021

Weiße Dörfer inmitten dramatischer Landschaft, außergewöhnliche Natur- und Kulturschätze, stets freundliche Einheimische und rundherum das glasklare Azurblau der Ägäis: Es ist wenig verwunderlich, dass die griechischen Eilande immer wieder zu den beliebtesten Urlaubsinseln zählen. Auch wenn die Corona-Pandemie zahlreiche Veränderungen beim Reisen mit sich bringt, ist die Beliebtheit der griechischen Inseln bei Urlaubern ungebrochen.

Mehrere unserer Kollegen waren im Sommer 2021 auf den griechischen Inseln unterwegs und teilen ihre Erfahrungen mit Einreise, Regeln vor Ort und Rückreise mit euch. Während Produktmanagerin Anne sich im Juli auf Kreta entspannt hat, zog es Content Managerin Maria im Juni sowie Kundenberater Alex mit seiner Familie im August nach Kos

Hinweis
Die beschriebenen Corona-Regelungen gelten nur für den jeweiligen Reisezeitraum und können sich bereits geändert haben! Hier findet ihr die aktuellen Einreisebestimmungen für Griechenland.

Reiseplanung

Auf der Suche nach Meer und Sonnengarantie fällt die Wahl recht schnell auf die griechischen Inseln. Hinzu kommt, dass die Corona-Lage in dem Mittelmeerland verhältnismäßig stabil war und die Impfquoten in Deutschland stetig stiegen, was für mehr Sicherheit sorgte. 

Griechenland-Kreta-AnneVogel© CHECK24/Vogel

Für Produktmanagerin Anne und ihre Reisebegleitung war zum einen ein vollständiger COVID-Impfschutz ausschlaggebend dafür, eine Flugreise zu machen. Zum anderen fiel die Entscheidung aufgrund niedriger Inzidenzzahlen und Hinweise auf die Delta-Variante in Griechenland zum Buchungszeitpunkt. Vier Wochen vor Abreise haben die beiden ihren Kreta-Urlaub schließlich gebucht. Aus der geplanten Individualreise wurde ein Pauschalurlaub vom 5. bis zum 12. Juli 2021 – aus dem Grund, dass Pauschalreisen in dynamischen Zeiten wie während einer Pandemie meist besser abgesichert sind, sollte es doch zu Komplikationen kommen. Weitere Infos über Pauschalreisen findet ihr in unserem Service-Bereich.

Übrigens
Auch viele Hotels und Ferienwohnungen sind bis kurz vor der Anreise stornierbar. Mietwagen könnt ihr bei CHECK24 sogar bis zu 24 Stunden vor der Abholung kostenfrei widerrufen. Bei Flügen solltet ihr darauf achten, dass diese flexibel umbuchbar sind, dafür ist gegebenenfalls ein Aufpreis fällig. So seid ihr jedoch auch bei einer individuell geplanten Reise aus verschiedenen Bausteinen bestens abgesichert.

Corona-Banner-Flexibel

Maria Werner_Kos© CHECK24/Werner

Content Managerin Maria und ihre Freundin waren auf der Suche nach einem Reiseziel mit lockeren Einreiseregelungen, bei dem sie ihr Pro-Kopf-Budget von 1.000 Euro nicht ausreizen. Zur Auswahl standen Spanien und Griechenland.

Ihre Pauschalreise vom 24. Juni bis 1. Juli 2021 buchten die beiden schließlich zehn Tage vor Abflug, nachdem die Einreisebestimmungen für Griechenland wegen niedriger Inzidenzen gelockert wurden: Da nur noch ein Antigen-Schnelltest benötigt wurde, fiel die Wahl auf Kos.

Familie Klemm © photodigitalart.jpg© photodigitalart

Auch bei Kundenberater Alex und seiner Familie kamen Spanien und Griechenland infrage. Da die vier jedoch bereits 2020 in Spanien waren, entschieden sie sich dieses Mal für Griechenland. Gebucht hat die Familie den Kos-Urlaub, der vom 24. Juli bis 5. August stattfand, Ende Mai. Damals hatte Griechenland noch den Status eines Hochrisikogebietes inne, die Infektionszahlen waren jedoch bereits rückläufig. Alex setzte demnach darauf, dass die Lage sich bis zum Sommer verbessern würde. Mit einer hinzugebuchten Versicherung schützte sich die Familie jedoch davor, im schlimmsten Fall auf Stornierungskosten sitzen zu bleiben.

Vor Abflug haben sich unsere drei Kollegen neben der üblichen Urlaubsvorbereitung täglich mit der Entwicklung der Inzidenzwerte beschäftigt. Das legen wir auch euch ans Herz, um stets auf dem Laufenden zu sein. Wichtig: Nutzt zur Information über die Lage an eurem Wunschziel ausschließlich offizielle und seriöse Quellen. Das Auswärtige Amt gibt Auskunft über aktuelle Einschränkungen und Reisewarnungen, beim Robert Koch-Institut könnt ihr die Liste aktueller Hochrisiko- und Virusvariantengebiete einsehen. Auf unserer Übersichtsseite über aktuelle Bestimmungen der Urlaubsländer findet ihr ebenfalls stets neueste und den offiziellen Quellen entnommene Informationen.

Tipp von Alex
Für den Kos-Urlaub hatte sich Alex zusätzlich auf speziellen Kos-Reiseblogs sowie in einer Facebook-Gruppe über die Situation vor Ort informiert. Darüber lassen sich häufig persönliche Tipps von Urlaubern und Experten, die gerade vor Ort sind, finden. Beachtet dabei jedoch, dass sich insbesondere Einreiseregelungen jederzeit kurzfristig ändern können.

Einreise auf die griechischen Inseln

Griechenland-Kreta-Sonnenuntergang-Emotion_AnneVogel© CHECK24/Vogel

Zum Reisezeitpunkt wie auch derzeit gilt Griechenland inklusive seiner Inseln nicht als Corona-Hochrisikogebiet oder Virusvariantengebiet. Eine Reisewarnung liegt demnach nicht vor. Vor ihrer Abreise hat Anne sich über die geltenden Einreisebestimmungen beim Auswärtigen Amt sowie auf der Website der griechischen Regierung informiert. Für die Einreise sowohl nach Kreta als auch nach Kos wird derzeit Folgendes benötigt:

  • Online-Registrierung über die Passenger Locator Form (PLF) bis 24 Stunden vor Einreise
  • Nachweis über vollständige Impfung, Genesung oder Negativ-Test (maximal 72 Stunden alter PCR- oder maximal 48 Stunden alter Antigen-Schnelltest), gültig für Reisende ab zwölf Jahren

Maria und ihre Freundin haben ihre Antigen-Schnelltests drei Tage vor Abflug online gebucht und am Tag vor der Abreise durchführen lassen. Bezahlt hat Maria 34 Euro pro Test. Entscheidet ihr euch für den kostenfreien Bürgertest, solltet ihr darauf achten, dass der Testbescheid eure Passnummer enthält – dies ist nicht bei allen Bürgertests der Fall. Die Passnummer wird jedoch für die Einreise nach Griechenland zwingend benötigt. 

Digitales_Covid-Zertifikat+Reisepass

Anne und ihre Reisebegleitung waren zum Reisezeitpunkt bereits vollständig geimpft. Das digitale COVID-Zertifikat der EU haben sie sich vor der Abreise in einer Apotheke ausstellen lassen und den QR-Code in der CovPass-App hinterlegt. Die Online-Registrierung für die Einreise nach Griechenland kann bis 24 Stunden vor der Einreise erfolgen. Das Ausfüllen des Formulars PLF dauert dabei nur etwa zehn Minuten. Bei Alex griffen noch einmal andere Regelungen, da er mit der ganzen Familie verreiste. Beide Elternteile galten als genesen und hatten zum Reisezeitpunkt zudem einen Impfschutz. Der elfjährige Sohn unterlag keiner Nachweispflicht, Alex‘ älterer Sohn (14) jedoch war nicht geimpft oder genesen und musste sich somit vor der Abreise testen lassen. Das geschah am Tag vor dem Abflug, das Testergebnis kam dann bequem per E-Mail.

Übrigens
Da die Situation, plötzlich beim Reisen innerhalb Europas wieder mehrere Dokumente mit sich zu führen, ihnen so neu war, haben Anne und ihre Reisebegleitung alle benötigten Dokumente sowohl in digitaler Form als auch ausgedruckt dabeigehabt. Grundsätzlich werden die Dokumente nur in einer Form benötigt – idealerweise habt ihr alles gesammelt papierlos auf dem Smartphone dabei. Wer jedoch fürchtet, plötzlich mit leerem Akku dazustehen, oder sich nicht auf die Technik verlassen möchte: Auch die Papiervariante wird in der Regel akzeptiert.

Prozesse am Flughafen

Anne hatte ihre Flüge mit Condor gebucht und bereits zuvor online eingecheckt. Eine Bordkarte erhielt sie dabei jedoch nicht, denn es war für alle Passagiere – auch jene, die online eingecheckt hatten – zwingend notwendig, am Schalter des Abreiseflughafens zu erscheinen. Dort wurde jedes Dokument geprüft, hier müsst ihr also euren Impf-, Test- oder Genesungsnachweis sowie das PLF-Formular und euren Personalausweis beziehungsweise Reisepass parat haben. Bei Familien ist es besonders wichtig, dass alle Familienmitglieder auf dem PLF genannt sind. Dabei ist ein Formular für die ganze Familie ausreichend. Erst nach der Prüfung aller benötigten Dokumente bekamen die Passagiere ihre Bordkarten ausgehändigt. Dadurch kam es zwar zu längeren Wartezeiten am Airport – jedoch können dann alle ruhigen Gewissens mitfliegen.

Tipp
Es wird empfohlen, etwa zwei Stunden vor Abflug am Flughafen zu sein. Dann müsst ihr auch nicht in Panik verfallen, solltet auch ihr euch unerwarteterweise noch irgendwo lange anstellen müssen. Wer keinen Impf- oder Genesenenstatus hat, hat zudem an vielen Airports die Möglichkeit, einen COVID-Test durchführen zu lassen. Auch dafür solltet ihr einen entsprechenden Zeitpuffer einplanen.

Bei der Ankunft in Griechenland wurde das Einreiseformular PLF durch die Behörden erneut geprüft. Alex und Anne berichten von einem zügigen Check, bei Maria auf Kos wurde das PLF jedoch zweimal geprüft, was die Prozesse am Airport in die Länge zog. Zudem müsst ihr bei der Einreise nach Griechenland mit stichprobenartigen Corona-Schnelltests rechnen. Aus Annes Anreisegruppe wurden einzelne Personen dafür zufällig ausgewählt.

Situation vor Ort auf den griechischen Inseln

Griechenland-Kos-Hotel-Emotion_AlexKlemm© CHECK24/Klemm

Auf Kos im Juni haben sich Maria und ihre Freundin die Zeit insbesondere mit Entspannen, guter Reiselektüre und Ausflügen mit dem Mietwagen zu Kos' Sehenswürdigkeiten vertrieben. Die Insel haben die beiden selbst an Hotspots wie der Innenstadt von Kos als recht leer empfunden. Das kommt zwar dem Einhalten des Mindestabstands zugute, weniger jedoch den Einheimischen, die auf den Tourismus angewiesen sind. Wenn ihr also nicht gerade All-inclusive-Urlaub gebucht habt, unterstützt die Locals, indem ihr in ihren Tavernen speist und bei Anbietern im Ort Ausflüge bucht statt im Hotel.

Tipp von Maria
Im Sommer herrscht extreme Hitze auf den griechischen Inseln. Als Reisende solltet ihr euch insofern darauf vorbereiten, dass ihr Ausflüge nicht in die Mittagszeit legt, immer ausreichend Wasser bei euch habt und eine Kopfbedeckung tragt. Und nehmt euch die Gelassenheit der Griechen an: Lieber ein Päuschen mehr im Schatten, als gestresst durch die Hitze zu hetzen. Auf der Südseite von Kos kann es sehr windig werden – zum einen macht das die hohen Temperaturen erträglicher. Wer sich jedoch an Wind stört, sollte lieber an die Nordküste reisen.
Griechenland-Kreta-Meer-Infinitypool_AnneVogel© CHECK24/Vogel

Anne verbrachte ihre Zeit im Urlaubsort Agios Nikolaos auf Kreta vor allem mit ausgiebigem Baden, etwas Sightseeing und kleinen Wanderungen rund um den Ort. An coronabedingten Einschränkungen gab es wie überall auf den griechischen Inseln die Maskenpflicht in Innenräumen, wie sie auch hierzulande gilt. Während ihres Aufenthaltes im Juli verzeichnete Kreta wieder einen Anstieg der Inzidenzzahlen, sodass es zu neuen Einschränkungen kam. So wurde ein Tanzverbot verhängt und Gäste in Bars mussten an Tischen platznehmen anstatt im Stehen nebeneinander zu verweilen.

Griechenland-Kos-Buffet-Corona_AlexKlemm© CHECK24/Klemm

Auch auf dem Hotelgelände herrschte bis Mitte Juli Maskenpflicht. Für Anne und Maria galt dies noch, während Alex' Reisezeit jedoch bereits nur noch in geschlossenen Räumen wie der Lobby oder dem Restaurant. Bei den Mahlzeiten wurden Hotelgästen zudem Tische zugewiesen. Tische und Stühle wurden dabei jedes Mal desinfiziert, bevor sie neu vergeben wurden. Die Verpflegung konnte wie gewohnt über ein Buffet stattfinden – mit dem Unterschied, dass Urlauber am Buffet Einweghandschuhe zu tragen hatten. Diese waren direkt vor Ort erhältlich.

Alex' Infos für den Kos-Urlaub

  • Die Sehenswürdigkeiten auf Kos waren zu Alex‘ Reisezeitpunkt alle zugänglich. In Innenräumen herrscht dabei eine Maskenpflicht. Besonders lohnenswert sind Ausflüge nach Kos Stadt, nach Antimachia zur Windmühle und ins Heimatmuseum sowie zu den Festungen Asklepion, Neratzia oder Paleo Pyli. An letzterer findet ihr eine tolle Taverne vor!
  • Kein Fan von All-inclusive-Angeboten? Kein Problem: Auf Kos werden Urlauber auch mit Halbpension glücklich. Es gibt ein riesiges Angebot ausgezeichneter Cafés und Tavernen sowohl im Inland als auch direkt an den Stränden, in denen ihr gutes einheimisches Essen serviert bekommt.
  • Im Hochsommer kann es gelegentlich zu Stromausfällen kommen. Zudem besteht die Gefahr von Waldbränden – informiert euch vor Ort immer über aktuelle Bestimmungen. Bei erhöhter Waldbrandgefahr ist der Zutritt zu Waldgebieten gelegentlich verboten.
Griechenland-Kos-Ausflugsboot_AlexKlemm© CHECK24/Klemm

Üblicherweise lohnen sich von Kos aus Tagesausflüge ans nahegelegene türkische Festland nach Bodrum. Wegen der sich häufig ändernden Einreisebeschränkungen ist dies jedoch während der Pandemie nicht möglich. Bootstouren auf benachbarte Ägäis-Inseln wie Nisyros sind jedoch kein Problem – und eine tolle Möglichkeit, unbekanntere griechische Inseln zu entdecken. Auf dem Schiff gilt die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nase-Schutzes. Zudem muss ein Kontaktformular ausgefüllt werden.

Griechenland-Kos-Horizon Beach Resort_AlexKlemm.jpeg© CHECK24/Klemm

In Alex‘ gebuchtem Hotel, dem Horizon Beach Resort, griff ein umfassendes Hygienekonzept, das vom TÜV Nord zertifiziert wurde. Dies umfasst viele Maßnahmen für die Gesundheit und Sicherheit von Hotelgästen und Personal. So wurden Strand- und Poolliegen in Mindestabständen aufgestellt und mehrmals täglich desinfiziert. Bei den Mahlzeiten wurde auf Tischdecken verzichtet und es gab Einweg-Speisekarten sowie abgepacktes Besteck. Textilien im Hotel wurden täglich und besonders gründlich gewaschen.

Annes Tipps für den Kreta-Urlaub

  • Wem extreme Hitze nicht so gut bekommt, der sollte die Monate Juni, Juli und August meiden und Kreta lieber etwas außerhalb der Hauptsaison besuchen. Weiterer Vorteil: Dann ist die Insel spürbar günstiger und weniger überfüllt!
  • Nehmt Kontakt mit Einheimischen auf – sei es im Hotel oder unterwegs. Die Griechen sind ein extrem freundliches und hilfsbereites Volk. So erhaltet ihr die besten Reisetipps von Locals und vielleicht sogar einen kostenfreien Griechisch-Crashkurs.
  • Kreta hat großartige Natur zu bieten. Strände, Berge, Süßwasserseen, ins Meer mündende Flüsse: Um die Insel zu erkunden, lohnt sich ein Mietwagen für Kreta. So könnt ihr Ausflüge flexibel und bequem nach euren Wünschen gestalten.
Almyros Beach

Top-Tipp: Almyros Beach 

Ein Stück südlich von Agios Nikolaos findet ihr den Sandstrand Almyros. Dieser ist etwas ganz besonderes, da hier ein kleiner Fluss direkt ins Meer mündet. Die Quelle befindet sich ebenfalls gleich hinter dem Strand im Almyros-Park. Dementsprechend ist der Fluss glasklar, herrlich blau und kalt wie ein Gebirgsbach – selbst in den heißen Sommermonaten bietet er daher eine echte Erfrischung.

Weitere Inspiration für den Urlaub auf Kreta

Chania
Urlaubsorte auf Kreta

Shoppingparadiese, Schätze voller Kultur und Tempel, malerische Fischerdörfer – unser Guide zeigt euch die schönsten Urlaubsorte und Reiseziele auf Kreta.

Balos - Kreta
Kretas Strände

Badeurlauber lieben Kreta! Kein Wunder – schließlich findet ihr rund um die Insel traumhafte Sand- und Kiesstrände in allen Schattierungen von weiß über gold bis rosa!

Agia Galini
Hotels auf Kreta

Meerblick, weitläufige Poollandschaften, Designer-Interieur, überragendes griechisches Essen: Entdeckt die Auswahl unserer zehn Lieblingshotels auf Kreta.



Rückreise von den griechischen Inseln nach Deutschland

Flugzeug-Emotion_LVO.JPG© CHECK24/Volkmann

Seit dem 1. August 2021 müssen alle Reiserückkehrer aus dem Ausland einen Negativ-Test, Impfnachweis oder Genesungsbescheid vorlegen – unabhängig davon, ob ihr Reiseland einen Risikostatus hat und mit welchem Transportmittel sie wieder nach Deutschland einreisen. Alle aktuell geltenden Informationen für Reiserückkehrer lest ihr auf unserer Übersichtsseite.

Bereits zuvor galt eine generelle Testpflicht für alle Flugreisenden auf dem Weg nach Deutschland – so auch für die Griechenland-Urlauber Alex, Anne und Maria. Maria und ihre Freundin konnten ihre Tests direkt im Hotel machen, pro Person zahlten sie dafür im Juni 18 Euro. Dem Negativ-Test gleichwertig ist der Nachweis über eine vollständige Impfung oder die Genesung von COVID-19. Das benötigte Dokument solltet ihr demnach bei der Abreise parat haben. Unmittelbar nach der Landung in Deutschland wurden Corona-Nachweis und zugehörige Ausweisdokumente von den Behörden kontrolliert.

Corona-Banner-Test

Tipp
Da Anne und ihre Reisebegleitung bereits vollständig geimpft waren, benötigten sie keinen Test. Annes Hotel auf Kreta bot den Service an, Tests für die Reisenden zu vermitteln, die einen solchen brauchen. Dazu musste man sich lediglich an der Rezeption melden. Manche Hotels, wie in Marias Fall auf Kos, verfügen sogar über die Möglichkeit, Hotelgäste direkt vor Ort durch einen Arzt testen zu lassen.

So handhabten das auch Alex und seine Familie. Der Testpflicht bei der Heimreise unterlag nur der 14-jährige Sohn, da beide Eltern genesen sowie vollständig geimpft waren, für den jüngeren Sohn galt mit seinen elf Jahren keine Testplicht. Für den 14-Jährigen konnte an der Hotellobby ein Testtermin via QR-Code vereinbart werden. Der Arzt kam direkt ins Hotel, für den einen Antigentest zahlte die Familie 20 Euro. Das Ergebnis kam bis zum nächsten Morgen per E-Mail oder konnte mit einem QR-Code abgerufen werden.

Zusammenfassung

Urlaub in Griechenland – das geht auch während Corona im Sommer 2021. Insbesondere die griechischen Inseln erfreuen sich stets großer Beliebtheit und bieten ein hohes Maß an Sicherheit auch während der Pandemie. Das wird durch das Einreiseformular sowie durch strenge Maßnahmen, die sofort bei einem Anstieg der Neuinfektionszahlen in Kraft treten, gewährleistet. Dabei bleibt das Urlaubserlebnis für Reisende jedoch nicht auf der Strecke – wie die Reiseberichte unserer Kollegen Alex, Anne und Maria zeigen.

Übrigens
Content Managerin Maria hat bereits ihre Corona-Reiseerfahrungen von Mallorca mit uns geteilt. In ihrem Erfahrungsbericht lest ihr, wie sie Mallorca in Corona-Zeiten empfunden hat.

Weitere persönliche Reiseberichte lest ihr hier: 

Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.

Artikel teilen

Wer schreibt hier?

Lisa Volkmann_Quadrat
Lisa Volkmann

Gletscherklettern in Alaska, Dschungelspaziergang in Peru, Roadtrip durch Deutschland oder auch mal süßes Nichtstun an so ziemlich jedem Ozean: Ich durfte bereits viele spannende Orte dieser Welt entdecken. Als Online-Redakteurin im Reisebereich von CHECK24 kann ich mein Hobby zum Beruf machen. Meine Blogartikel, Reisevorschläge und News rund ums Reisen stecken voller Begeisterung für ferne Länder und Kulturen. Diese Leidenschaft möchte ich weitergeben und zum Reisen und Entdecken inspirieren.