Übernachten

Mittelklassehotel oder 5-Sterne-Haus, Halbpension oder All-Inclusive, Strandlage oder doch eine Unterkunft im Szeneviertel? Wer nicht so richtig weiß, worauf es bei der Hotelbuchung ankommt – für den haben wir zehn wertvolle Tipps zusammengestellt.
Von preiswerter Herberge und günstigem Hostel über Mittelklassehotel bis hin zum 4- oder 5-Sterne-Haus: Die Entscheidung nach der Art der Unterkunft drängt sich geradezu bei jeder Urlaubsplanung auf, denn irgendwo muss man ja schlafen. Und natürlich ist die Hotelwahl auch abhängig von der Größe des eigenen Geldbeutels. Wer also weniger ausgeben will und auf Luxus verzichten kann, der ist mit einer preisgünstigeren Unterkunft bestens beraten und kann das dort gesparte Geld für andere Dinge wie etwa Ausflüge ausgeben. Urlauber, die sich dagegen so richtig verwöhnen lassen wollen, buchen ein Hotel ab vier Sternen. Diese Unterkünfte mit gehobenen Ansprüchen bieten nicht nur top-ausgestattete Zimmer, sondern auch oftmals einen exklusiven Spa- und Wellnessbereich sowie ein umfangreiches Sportprogramm.
Auch hier kommt es wieder ganz darauf an, wonach Ihnen der Sinn steht. Wer Entspannung will, sucht sich ein Hotel fernab jeglicher Lärmquelle. Diese Unterkünfte liegen meist außerhalb, am Stadtrand oder in weniger belebten Seitenstraßen. Partyurlauber oder Reisende, die gern einen authentischen Einblick in das Leben der Einheimischen haben wollen, sollten hingegen ein zentral gelegenes Hotel buchen. Vor allem Feierwütige finden in den jeweiligen Szenevierteln genügend Möglichkeiten, landestypische Bars, Clubs oder Ähnliches kennenzulernen. Entscheidet also vorab, worauf ihr Lust habt und recherchiert, wo genau sich die Unterkunft befindet.
Der erste Eindruck täuscht nie, auch nicht bei Bildern. Wer also auf der Suche nach einer schicken Unterkunft ist, sollte sich auch immer die Hotelfotos zu Gemüte ziehen. Klar, dass Anbieter ihre Bilder gern mit Photoshop aufhübschen und das Meer noch blauer, den Strand noch heller sowie die Wände noch weißer zaubern. Doch beispielsweise bleibt die Zimmerausstattung mit diversen Fotofiltern dieselbe. Wer lieber auf Nummer sicher gehen will, liest sich ein paar Bewertungen ehemaliger Gäste durch, die bereits ihre Erfahrungen mit dem Hotel gemacht haben. Darüber hinaus ist es auch möglich, sich Fotos von Besuchern anzusehen. So könnt ihr den Wahrheitsgehalt der Bilder prüfen und abgleichen.
Das solltet ihr auch wissen:
Bewertungen werden für uns immer wichtiger. Da ist es vollkommen egal, ob es sich um den Kauf einer Waschmaschine oder eines brandneuen Fernsehers handelt. Je besser das Produkt von Kunden bewertet wird, umso höher sind die Verkaufszahlen. Dasselbe gilt auch bei der Wahl des Hotels. Wer sich zwischen den zahlreichen Unterkünften nicht entscheiden kann, sollte neben den Bildern auch einen Blick auf die Bewertungen werfen. Doch lasst euch von einzelnen schlechten Kommentaren nicht abschrecken. Denn wir wissen doch – gemeckert wird immer und überall, denn oft handelt es sich um subjektive Eindrücke.
Während Hotels mit Aquapark, unzähligen Rutschen, Spielplatz, Miniclubs mit Betreuung für jede Altersstufe und kindgerechten Animationsprogrammen ideal für Familien sind, können Ruhesuchende ihren Urlaub in einem Erwachsenenhotel verbringen. Letzteres bietet vor allem Erholungsuchenden einen Aufenthalt ohne Kinderlärm. Die sogenannten Adults-only-Unterkünfte sind vor allem bei Paaren, Gruppen oder Alleinreisenden sehr beliebt, denen diese Kriterien auch am Pool und im Restaurant besonders wichtig sind. Fragt euch also vorher, ob ihr tobende Kinder m Urlaub störend findet oder nicht und entscheidet danach. Laut einer CHECK24-Analyse ist die Auswahl an Pauschalreisen mit Erwachsenhotels auf den Balearen am größten.
Unsere Erwachsenenhoteltipps:
Ihr liebt kleine Hotels mit familiärem Charme und persönlichem Kontakt zum Personal? Dann sind privat geführte Unterkünfte genau das Richtige für euch. Zudem sind diese Hotels im Gegensatz zu großen Ketten individuell gestaltet und eingerichtet. Wem dagegen gleichbleibender Standard wichtiger ist, sollte sich für Hotelgruppen wie beispielsweise Novohotel, Riu oder Sensimar entscheiden. Vor allem bei Geschäftsreisenden, die ihren Fokus eher auf Funktionalität und das Preis-Leistungsverhältnis legen, punkten eher Hotelketten – die auch mit Kundenbindungsprogrammen Vorteile bieten.
Grundlegend liegt der Unterschied zwischen beiden Formen darin, dass die jeweilige Hotelkette generelle Standards für alle Standorte festlegt (Einrichtung, Angebot, Preis). Das heißt: Bei Hotels, die zu einem Verband oder einer Gruppe gehören, kann der Kunde in der Regel immer den gleichen Standard erwarten, egal ob sich das Haus auf Mallorca, Kuba oder Sri Lanka befindet. Das Gute daran ist, dass Reisende, die schon einmal eine bestimmte Hotelkette gebucht haben, wissen, was sie erwartet.
Auch die Wahl der Verköstigungsart sollte gut überlegt sein. Wer in seinem Urlaub viel unterwegs sein will und zahlreiche Unternehmungen außerhalb der Hotelanlage geplant hat, muss kein All-Inclusive-Angebot buchen. Mit einer Halbpension sind Aktivreisende da meist besser beraten. Für Erholungsuchende, die lieber die Vorteile einer großen Hotelanlage auskosten wollen, lohnt sich dagegen das Rundum-sorglos-Paket des All-Inclusive! Überlegt euch also vor der Buchung, welcher Urlaubstyp ihr seid und worauf ihr wirklich Lust habt.
Folgende Verpflegungsoptionen gibt es:
Unser Tipp: Vorsicht bei der Verpflegung – immer in den Hotel- bzw. Veranstalterbeschreibungen nachlesen, da die Inklusivleistungen manchmal variieren!
Ihr fragt euch jetzt sicher, was die Anfahrt mit der Hotelauswahl zu tun hat? Eine Menge! Denn wer mit dem Auto ankommt, sollte schon vor seiner Abfahrt abchecken, ob die Unterkunft auch Parkplätze anbietet oder sich zumindest in der Nähe welche befinden. Fluggästen empfehlen wir dagegen, sich über einen möglichen hoteleigenen Transfer vom Airport zur Unterkunft zu erkundigen. Steht euch dieser Service nicht zur Verfügung, dann empfehlen wir euch, auf öffentliche Verkehrsmittel zurückzugreifen oder einen Mietwagen am Flughafen zu holen.
Hotel mit Strandlage reicht euch nicht? Ihr wollt mehr, und zwar ein Zimmer mit Ausblick auf das türkisfarbene Wasser? Dann lest euch die Hotel- und Raumbeschreibungen genau durch, viele Anbieter teilen dieses Highlight bereits auf ihren Websites mit. Doch dieses Feature hat seinen Preis. Wer darauf nicht verzichten will, muss etwas tiefer in den Geldbeutel greifen. Es lohnt sich garantiert.
Ähnlich wie bei den Hotelsternen verhält es sich auch mit der Ausstattung der Unterkunft. Fragt euch auf jeden Fall vor der Hotelbuchung: Was ist mir wichtig und worauf kann ich notfalls auch verzichten? Egal, ob es sich dabei um einen Föhn, die geliebte Kaffeemaschine oder einen Zimmersafe handelt. Auch Aktive, die im Urlaub nicht auf ihr regelmäßiges Workout verzichten wollen, sollten recherchieren, ob es einen Fitnessraum oder diverse Sportkurse gibt. Für Schwimmfans lohnen sich dagegen große hoteleigene Poollandschaften.
Während des Urlaubs im Internet zu surfen, wird auch immer beliebter. Viele Hotels bieten daher inzwischen kostenloses WLAN an – manche sogar im Zimmer. Wem das besonders wichtig ist, sollte sich auch hier vorab informieren, …
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.