Fernbuslinien könnten Reisen bald billiger machen

Die Preise für Fernreisen mit der Bahn steigen stetig an - für viele Verbraucher ein Grund zum Ärgern. Geht es jedoch nach Verkehrsexperten, könnten neue Fernbuslinien bald frischen Wind in die Reisebranche bringen.
Ein starker Wettbewerb und viele verschiedene Anbieter machen Preise günstiger. Verkehrsexperten fordern dieses Prinzip jetzt auch für den deutschlandweiten Fernreiseverkehr, der noch immer hauptsächlich über die Deutsche Bahn abgewickelt wird. Das Gesetz, auf welches das Fernreisemonopol der Deutschen Bahn zurückgeht, stammt aus dem Jahr 1931 und ist einer Reform würdig. Zu diesem Schluss ist inzwischen auch die amtierende Bundesregierung gekommen.

Die Freigabe und Liberalisierung des Fernlinienbusverkehrs hätte ökonomische Vorteile und würde helfen, die Preise für den Verbraucher niedriger zu gestalten. Die Angebote für Fernreisen würden dadurch vielfältiger und attraktiver. Einige Busunternehmen verknüpfen mit dem Liberalisierungsvorschlag große Hoffnungen und kündigen bereits jetzt günstige Preise an, die mit der Deutschen Bahn in Konkurrenz treten können. Dies ist auch deshalb möglich, weil die Auslastung in Bussen im Schnitt höher ist als in der Bahn.

Doch nicht nur die sinkenden Preise sind ein Argument für den Fernlinienbusverkehr. Auch die Umwelt soll nach Expertenmeinung vom Buseinsatz profitieren. Nach Angaben des Bundesumweltamtes ist ein Bus bei hoher Personenauslastung umweltschonender als die Bahn. Profitieren würden nicht zuletzt auch Hersteller von umweltfreundlichen, klimatisierten Bussen und natürlich die Busunternehmen selbst. Ob die Gesetzreform kommt, ist jedoch noch unklar.