Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Griechenland: Ausgangssperre in mehreren Regionen verhängt

München, 26.08.2021 | 09:33 | lvo

Griechenland kämpft weiter gegen die Ausbreitung des Coronavirus an. Wie das Nachrichtenportal Garda meldet, werden im Zuge dessen neue Maßnahmen verhängt. So unterliegen die bestehenden nächtlichen Ausgangssperren auf Kreta erneut einer Verlängerung. Zusätzlich greift ab dem 27. August auch auf der Halbinsel Peloponnes ein Ausgangsverbot.


Griechenland: Messenien Voidokilia Beach
In der griechischen Region Messenien auf der Halbinsel Peloponnes greift eine nächtliche Ausgangssperre.
Ab dem 27. August um 1 Uhr morgens gilt in der Region Messenien auf der Peloponnes eine nächtliche Ausgangssperre. Diese bleibt von da an täglich zwischen 1 und 6 Uhr in Kraft und greift laut dem Nachrichtenportal Greek Travel Pages zunächst bis zum 3. September. Allen Personen ist es während der Nachtstunden von 1 bis 6 Uhr nicht erlaubt, ihre Unterkünfte zu verlassen. Ausgenommen sind lediglich notwendige Wege. Zusammenkünfte sind nur mit höchstens 20 Personen gestattet. Zusätzlich herrscht in gastronomischen Betrieben ein Musikverbot. Messenien bildet den südwestlichsten Zipfel der Halbinsel, wo sich unter anderem Urlaubsorte wie Kalamata befinden.
 
Verlängerung der Ausgangssperre auf Kreta
 
Zeitgleich werden auch die bestehenden Ausgangssperren auf der beliebten Urlaubsinsel Kreta um eine Woche erweitert. Auch diese gelten demnach zunächst bis zum 3. September, um die Ausbreitung des Coronavirus zu bremsen. In den Regionen Chania und Heraklion sind die nächtlichen Ausgehverbote bereits seit dem 6. August in Kraft, in der Region Rethymno greift die Sperre seit dem 18. August.
 
Aktuelle Situation in Griechenland
 
Wegen der steigenden Infektionszahlen gelten die griechischen Regionen Kreta sowie die Südliche Ägäis laut dem Robert Koch-Institut seit dem vergangenen Dienstag als Corona-Hochrisikogebiete. Neben Kreta betrifft das viele weitere beliebte Inselziele in dem Mittelmeerstaat, darunter Kos, Mykonos, Naxos, Rhodos oder Santorin. Für Reiserückkehrer greift damit eine zehntägige Quarantänepflicht. Diese kann von Geimpften und Genesenen mit entsprechendem Nachweis jedoch umgangen werden. Wer nicht zu oben genannten Gruppen zählt, hat nur die Möglichkeit, sich ab dem fünften Tag mit einem Negativ-Test aus der Isolation freizutesten. Für Kinder unter zwölf Jahren endet die Quarantäne automatisch nach fünf Tagen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Israel_Pessach_Juden_Mazzen
30.03.2023

Pessach in Israel: Was Reisende beachten sollten

Das Pessach-Fest erinnert an den Auszug aus Ägypten. Jüdinnen und Juden auf der ganzen Welt feiern das Fest Anfang April, aber in Israel ist es auch im öffentlichen Leben präsent.
Streik Anzeigetafel Cancelled
30.03.2023

Generalstreik in Frankreich wird fortgesetzt

Im März gehen die Generalstreiks in Frankreich weiter. Fast alle Branchen sind betroffen, wobei die Streiks bei der Bahn und an den Flughäfen die Reisenden besonders hart treffen.
Schild, closed geschlossen
29.03.2023

Pergamonmuseum Berlin schließt ab Oktober 2023

Ab Oktober 2023 schließt das international beliebte Pergamonmuseum auf der Berliner Museumsinsel für die Öffentlichkeit. Der Grund sind umfassende Sanierungsarbeiten.
Verschwommenes Bild von Zug bei Nacht am Bahnhof
29.03.2023

Portugal: Bahnstreik wird fortgesetzt

In Portugal wird erneut gestreikt. Die Lokführerinnen und Lokführer legen am 10. März ganztägig die Arbeit nieder und werden bis zum 18. März nur eingeschränkt arbeiten.
Mannheim_Luisenpark_BUGA
29.03.2023

Bundesgartenschau 2023: Mannheim mit dem grünen Daumen

Ab dem 14. April öffnet die Bundesgartenschau ihre Tore für Besucherinnen und Besucher. In diesem Jahr verwandelt Mannheim ehemalige Militärflächen in blühende Oasen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.