Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Italien beendet Maskenpflicht im Freien

München, 09.02.2022 | 08:55 | lvo

In Italien treten ab dem kommenden Freitag, 11. Februar, einige Lockerungen der bestehenden Corona-Maßnahmen in Kraft. So entfällt die Maskenpflicht im Freien. Wie Reise vor 9 berichtet, sollen auch Diskotheken ab diesem Tag wieder öffnen.


Maske_Koffer_Reisen
Italien hebt die Maskenpflicht im Freien auf.
In Italien muss ab Freitag kein Mund-Nase-Schutz mehr im Freien getragen werden. Künftig gilt die Maskenpflicht nur noch dort, wo größere Menschenansammlungen zu erwarten sind. Im Dezember war die Pflicht zum Tragen einer Maske aufgrund der Ausbreitung der Omikron-Variante des Coronavirus wiedereingeführt worden. In Innenräumen bleibt die Regelung weiterhin bestehen. Zudem dürfen Diskotheken und Nachtclubs ab dem kommenden Freitag wieder öffnen. Die Lockerungen sind Teil der neuen Corona-Verordnung, die vom 11. Februar bis Ende März wirksam ist.
 
Aktuelle Corona-Maßnahmen in Italien
 
Die Einreise nach Italien erfolgt seit Anfang Februar nach dem 3G-Prinzip. Touristinnen und Touristen müssen entweder eine vollständige Impfung, eine Genesung oder einen negativen Test nachweisen. Im öffentlichen Leben sind diese Nachweise ebenfalls für einen Großteil der Dienstleistungen und Infrastrukturen vorgeschrieben. Der Zutritt zu Hotels und Gastronomie erfolgt allerdings weiterhin mit dem italienischen „Super Green Pass“ nach dem 2G-Prinzip. Gäste benötigen demnach ein höchstens sechs Monate altes Impf- oder Genesungszertifikat, um in Unterkünften einchecken und Restaurants besuchen zu dürfen. Eine Lockerung wurde hierbei jedoch zugunsten ausländischer Reisender eingeführt: Ist der Impf- oder Genesungsnachweis älter als sechs Monate, dürfen Reisende unter Vorlage eines zusätzlichen negativen Testergebnisses trotzdem Hotels und Gastronomie besuchen.
 
Entspannung der Corona-Lage in Italien
 
Ministerpräsident Mario Draghi sieht eine Entspannung der Corona-Lage im Land. Die Infektionszahlen seien günstig, binnen zwei Wochen sank die Sieben-Tage-Inzidenz von über 2.000 auf 1.127 (Stand: 8. Februar 2022). Zudem verzeichnet Italien eine der höchsten Impfquoten in Europa: Fast 90 Prozent der Menschen über zwölf Jahren sind bereits vollständig immunisiert. Angesichts der positiven Entwicklung der pandemischen Lage zieht die italienische Regierung auch die Aufhebung des derzeit bestehenden Ausnahmezustands in Betracht. Gesundheitsstaatssekretär Andrea Costa stellte dafür Ende März als Termin in Aussicht. Der Ausnahmezustand in Italien gilt seit etwa zwei Jahren.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.