Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kanaren: Corona-Test bei Einreise aus Spanien ab 18. Dezember

München, 16.12.2020 | 08:18 | soe

Die Kanarischen Inseln verlangen ab dem 18. Dezember 2020 auch von Personen, die aus einer anderen spanischen Region anreisen, einen maximal 72 Stunden alten, negativen Corona-Test. Ein entsprechender Gesetzesbeschluss wurde nach Angaben der Fuerteventurazeitung am 15. Dezember im kanarischen Amtsblatt veröffentlicht. Bisher mussten sich nur Einreisende aus ausländischen Risikogebieten testen lassen.


Corona Antigen Schnelltest
Die Kanaren verlangen ab dem 18. Dezember auch bei Einreise aus Spanien einen negativen Corona-Test.
Die neue Vorgabe soll vor allem verhindern, dass durch Verwandtenbesuche über die Weihnachtsfeiertage weitere COVID-19-Infektionen auf den Archipel eingeschleppt werden. Ankömmlinge vom spanischen Festland oder anderen spanischen Inseln durften bisher ohne Vorlage eines negativen Tests auf die Kanaren einreisen, erst beim Check-in in eine touristische Unterkunft wurde ein negativer Corona-Schnelltest verlangt. Personen, die bei Angehörigen auf den Kanarischen Inseln übernachten, mussten sich somit nicht testen lassen und stellen ein mögliches Risiko für steigende Infektionszahlen dar. Als Testmöglichkeiten werden laut dem kanarischen Amtsblatt neben dem üblichen PCR-Test auch TMA-Tests sowie Antigen-Schnelltests anerkannt, sofern diese eine Spezifität von mehr als 97 Prozent und einer Sensitivität von mehr als 80 Prozent aufweisen. Der Testbescheid muss in spanischer Sprache ausgefertigt sein.
 
Reisen zwischen Kanarischen Inseln weiter ohne Test möglich
 
Die Regelung soll zunächst bis zum 10. Januar in Kraft bleiben. Ausgenommen von der neuen Testpflicht sind Kinder unter sechs Jahren sowie Transitreisende und Flugzeug-Crews. Kommt ein Passagier ohne gültigen Negativbescheid auf den Kanaren an, muss er sich sofort in Selbstisolation begeben und den Test binnen 72 Stunden nachholen. Die Kosten für den Test vor Ort trägt die kanarische Regierung nur für Residenten, Urlauber müssen ihn selbst bezahlen. Die Regelung gilt weiterhin nicht für das Reisen zwischen den einzelnen Inseln der Kanaren.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.09.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Die Waldbrände in Kanada haben den Ölpreis steigen lassen.
25.09.2023

Sizilien: Waldbrände an der Nordküste

Obwohl der Sommer langsam zu Ende geht, wüten auf Sizilien erneut Waldbrände. Trockenheit und warme Südwinde begünstigen die Brände an der Nordküste.
Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.