Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kanaren: Fuerteventura auf Corona-Warnstufe 2, Lanzarote sinkt auf 1

München, 02.07.2021 | 11:55 | soe

Der EZB-Rat der Kanaren hat am 1. Juli eine Aktualisierung der Corona-Warnstufen beschlossen. In dieser Woche wird Fuerteventura in die Kategorie 2 (Gelb) heraufgestuft, zuvor befand sich die Insel auf der niedrigsten Stufe 1. Über Lockerungen darf sich hingegen Lanzarote freuen: Das einstige Sorgenkind wird dank gesunkener Inzidenzen nur noch mit Warnstufe 1 (Grün) belegt.


Strand auf Fuerteventura
Fuerteventura steigt wieder auf Corona-Warnstufe 2, Lanzarote wird auf die 1 herabgestuft.
Mit der Einordnung in Warnstufe 1 gelten auf Lanzarote nur noch wenige Einschränkungen des täglichen Lebens. Es sind wieder Treffen von bis zu zehn Personen aus verschiedenen Haushalten erlaubt. Im Freien muss keine Maske getragen werden, es sei denn, der Mindestabstand von eineinhalb Metern kann nicht eingehalten werden. Restaurants und Cafés dürfen regulär öffnen, es gilt eine Sperrstunde ab 2 Uhr nachts. Auf Freisitzen sind dabei höchstens zehn Personen pro Tisch gestattet, in Innenbereichen maximal sechs Gäste. Nachtclubs dürfen ebenfalls bis 2 Uhr öffnen, Tanzflächen sind jedoch noch gesperrt.
 
Fuerteventura neu auf Warnstufe 2
 
Fuerteventura wird nun auf der Corona-Warnstufe 2 geführt, die mit der Farbe Gelb markiert ist. Zuvor befand sich die Insel in Kategorie 1, demzufolge gelten ab sofort strengere Regeln. In öffentlichen und privaten Räumen sind nur noch Versammlungen von höchstens sechs Personen gestattet, gastronomische Betriebe müssen bereits um Mitternacht schließen. In Außenbereichen dürfen höchstens sechs Personen pro Tisch platziert werden, in Innenräumen maximal vier. Nachtclubs müssen den Betrieb wieder ganz einstellen.
 
Infektionszahlen auf Teneriffa steigen
 
An der Einstufung der übrigen Inseln ändert sich in dieser Woche nichts. Gran Canaria verbleibt ebenso wie La Palma, La Gomera und El Hierro auf Stufe 1, Teneriffa hat weiterhin die zweithöchste Alarmstufe 3 inne. Dort bereitet die Entwicklung der Infektionszahlen den Behörden Sorge. Auf der Insel werden mit rund 72 Prozent die meisten der neuen Fälle auf den Kanaren registriert. Für das kommende Wochenende wurden als Gegenmaßnahme Massenscreenings auf Teneriffa anberaumt, zudem soll am Sonntag ein 24-stündiger Impfmarathon stattfinden.

Weitere Nachrichten über Reisen

Italien Rom Kolosseum
02.06.2023

Kolosseum in Rom: Mit dem neuen Panoramaaufzug in die dritte Etage

Reisende können ab sofort mit dem neuen gläsernen Panoramalift in die höchste Etage fahren. Damit ist das antike Bauwerk um eine Attraktion reicher und zudem völlig barrierefrei.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.06.2023

Bahnstreik: In Italien und auf Sizilien streikt das Bahnpersonal

Nach dem Generalstreik am 26. Mai müssen Reisende in Italien im Juni mit zwei Bahnstreiks rechnen. Verspätungen und Zugausfälle sind wahrscheinlich.
Vulkan Bali
02.06.2023

Benimmregeln auf Bali: Behörden reagieren mit Leitfaden auf Chaos-Touristen

Die balinesischen Behörden reagieren auf die zunehmenden kulturellen Fehltritte von Reisenden. Ein schriftlicher Leitfaden, der die Verhaltensweisen auf Bali schildert, liegt künftig jedem Visum bei.
Italien: Sardinien La Pelosa Stintino Strand
02.06.2023

Italien: Strände führen Obergrenze für Besucher ein

Strände auf mehreren italienischen Inseln gehen mit Obergrenzen gegen Massentourismus vor. Zudem werden stellenweise Eintrittsgebühren verlangt.
Streik_frau
02.06.2023

Frankreich: Neue Streiks im Juni

Der Generalstreik gegen die Rentenreform wird auch im Sommer fortgesetzt. Am 6. Juni findet die nächste Demonstration statt, an der sich auch das Flughafenpersonal beteiligt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.