Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kanaren: Unwetterwarnung vor Sandsturm Calima herausgegeben

München, 25.03.2021 | 09:32 | rpr

Für die Kanarischen Inseln wurde für den 25. und 26. März eine Unwetterwarnung herausgegeben. So sollen aus der Sahara kommende Sandstürme, sogenannte Calimas, für starke Winde und Sandverwehungen auf dem gesamten Archipel sorgen. Menschen auf den Kanaren müssen sich auf Einschränkungen der Sichtverhältnisse einstellen, für Fuerteventura wurde explizit die Wetterwarnstufe Gelb verhängt.


Kanaren Calima Sandsturm
Für die Kanaren wurde für den 25. und 26. März ein Unwetter der Warnstufe Gelb angekündigt.
Bereits am vergangenen Dienstagabend baute sich über den Kanaren die Calima-Wetterlage auf, nun wurde von der spanischen Wetteragentur AEMET eine Unwetterwarnung für den gesamten Archipel herausgegeben. So soll sich das Unwetter vom Osten kommend am Donnerstag und Freitag über den Kanaren ausbreiten. Nach Informationen der Nachrichtenseite Teneriffa-News werden Sturmböen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 90 Stundenkilometern erwartet, die insbesondere in den höheren Lagen auftreten sollen. Vor allem Menschen auf den östlichen Inseln der Kanaren müssen mit starken Einschränkungen rechnen.
 
Explizite Calima-Warnung für Fuerteventura
 
Für das östlich gelegene Eiland Fuerteventura wurde von der Wetteragentur AEMET eine explizite Sturmwarnung der Warnstufe Gelb für Donnerstag, den 25. März, und den darauffolgenden Freitag verkündet. Demzufolge wurde für Donnerstag ab 18 Uhr eine Calima-Warnung herausgegeben, ab 22 Uhr sollen starke Winde folgen. Das Ende der Calima-Warnung ist für 5:59 Uhr des Folgetags angesetzt, die Sturmwarnung endet um 6:59 Uhr. Letztere tritt allerdings nur wenige Stunden später zwischen 11 und 15:59 Uhr erneut in Kraft. In diesen Zeiträumen ist mit einer Einschränkung der Sichtweite auf 3.000 Meter zu rechnen.
 
Wetterphänomen Calima
 
Bei dem Wetterphänomen Calima handelt es sich um einen sogenannten Sandwind, der vom afrikanischen Kontinent aufzieht und auf den atlantischen Inselgruppen der Kanaren sowie Kap Verden auftritt. Dabei wird Sand aus der Sahara vom Wind aufgesogen und über den Atlantik auf die Inseln getragen. Menschen auf den Inseln nehmen dieses Phänomen durch einen rötlich-braunen Schleier wahr, der sich in der Luft ausbreitet. Oftmals werden Calimas je nach Intensität von starken Stürmen begleitet, weiterhin sinkt die Luftfeuchtigkeit.

Weitere Nachrichten über Reisen

Megafon Streik
13.01.2025

Streik legt Belgien weitgehend lahm

Ein landesweiter Streik sorgt am Montag für massive Einschränkungen in Belgien. Besonders betroffen sind der Zug- und Nahverkehr sowie Flüge von Brussels Airlines.
Dominikanische Republik Puerto Plata Sousa
13.01.2025

Dominikanische Republik: Tourismus wegen Seilbahn-Modernisierung beeinträchtigt

Die siebenmonatige Schließung der Seilbahn in Puerto Plata sorgt für Unsicherheiten im Tourismussektor. Tourismusunternehmen fordern Klarheit von der Regierung.
Überschwemmung in asiatischem Dorf
13.01.2025

Thailand: Überschwemmungen in Surat Thani und auf Koh Phangan

Starke Regenfälle und hohe Wellen haben in Surat Thani und auf der beliebten Urlaubsinsel Koh Phangan Überschwemmungen verursacht. Mehrere Dörfer und Strände wurden verwüstet.
Palme im Schnee
13.01.2025

Schwere Unwetter in Griechenland: Schnee, Stürme und heftige Regenfälle

Griechenland wird derzeit von einem schweren Wetterumschwung heimgesucht. Schneefälle, heftige Regenfälle und Stürme sorgen für schwierige Bedingungen im ganzen Land. Reisende sollten Vorsicht walten lassen.
Thailand Pphuket Kamala Beach
13.01.2025

Phuket führt Kryptowährungszahlungen für Reisende ein

Thailand testet die Zukunft des Reisens: Auf der Urlaubsinsel Phuket sollen Touristinnen und Touristen bald mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen bezahlen können. Ein Pilotprojekt macht dies möglich.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.