Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kreidefelsen auf Rügen wegen Baumaßnahmen gesperrt

München, 02.09.2021 | 11:24 | soe

Urlauber auf Rügen müssen für ein halbes Jahr auf den Besuch des berühmten Königsstuhl verzichten. Die Felsformation an den Kreidefelsen wird von Ende dieses Jahres bis Mitte 2022 für Besucher gesperrt, wie das Touristikportal Reise vor9 berichtet. Grund ist die Errichtung einer neuen Aussichtsplattform, welche über den Kreidefelsen schweben soll.


Ostsee Rügen
Auf Rügen wird an den berühmten Kreidefelsen eine neue schwebende Aussichtsplattform errichtet.
Mit der feierlichen Grundsteinlegung am 30. August begann die Baumaßnahme der Plattform, welche Besuchern nach ihrer Fertigstellung eine spektakuläre Aussicht über Rügens Wahrzeichen gewähren soll. Vorerst sorgt sie jedoch für einige Einschränkungen für Touristen: Wie der Nationalpark Jasmund mitteilt, wird der Königsstuhl von Ende 2021 an für sechs Monate für die Öffentlichkeit gesperrt. Durch die Aussichtsplattform soll die Felsformation künftig geschont werden, ohne dass Einheimische und Urlauber auf den Ausblick über die Kreidefelsen verzichten müssen.
 
Skywalk Königsweg
 
Die Planungen für den neuen Skywalk laufen bereits seit zehn Jahren. Vorgesehen ist der Bau eines schlaufenförmigen Weges, der in einer Schwebekonstruktion 118 Meter über dem Boden oberhalb der Klippe aufragt. Er soll 90 Meter lang, 19 Meter breit und barrierefrei zugänglich sein, der Zutritt wird nur in eine Richtung erlaubt. Gehalten wird das Konstrukt von zwei Abspannmasten, deren Rohre 48 Meter tief im Kreidefelsen verankert sind. Das Budget für den Neubau beträgt rund 7,6 Millionen Euro.
 
Schonung des Kreidefelsens
 
Mit der Schwebeplattform sollen die berühmten Kreidefelsen, welche jährlich mehrere Hunderttausend Besucher anziehen, entlastet werden. Durch natürliche Erosionsprozesse wird das Material ohnehin immer weiter abgetragen, mit der neuen Konstruktion wird die Klippe nun zumindest von dem Gewicht der alten Aussichtsplattform befreit. Diese saß direkt auf dem Felsen auf. Mit dem Projekt will die Stadt Sassnitz den nachhaltigen Tourismus der Region stärken.

Weitere Nachrichten über Reisen

Wartende Frau am Flughafen
02.10.2023

Kanaren: Bus-Streik in den Herbstferien

Auf drei Kanarischen Inseln streiken die Busfahrerinnen und Busfahrer. An zwölf Tagen im Oktober sind Ausstände geplant, die auch Flughafen- und Hoteltransfers betreffen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.10.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Zug in einem Bahnhof
29.09.2023

Bahn: Neuer Fahrplan ab Dezember

Die Deutsche Bahn erhöht das Sitzplatzangebot auf wichtigen Strecken um bis zu 25 Prozent. Dennoch müssen Reisende auch in den kommenden Jahren mit Verspätungen rechnen.
Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.