Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kroatien tritt Schengen-Raum bei: Keine Passkontrollen für Urlauber

München, 09.12.2022 | 08:46 | sei

Kroatien darf zum 1. Januar 2023 dem Schengen-Raum beitreten. Damit müssen Urlauber und Urlauberinnen keinen Reisepass mehr vorzeigen, wenn sie die Grenze des Adria-Landes überqueren. Dies gilt sowohl für Einreisen mit dem Auto als auch per Flugzeug. Bisher kam es besonders an den Grenzübergängen zu Lande im Sommer oft zu langen Staus durch die Passkontrolle.


Kvarner Bucht Kroatien
Bei der Einreise nach Kroatien ist ab dem 1. Januar 2023 kein Reisepass mehr notwendig.
Mit wunderbaren Stränden sowie glasklarem Wasser an den Küsten und einer faszinierenden Natur im Landesinneren lockt Kroatien Jahr für Jahr mehr Touristen und Touristinnen an, viele davon aus Deutschland. Vor allem Familien entscheiden sich häufig für eine Anreise mit dem Pkw. Bislang musste dabei in der Hauptreisezeit jedoch häufig mit längeren Wartezeiten an der Grenze gerechnet werden, wo die Passkontrollen stattfanden. Damit ist ab kommendem Jahr Schluss: Die zuständigen Minister und Ministerinnen der Europäischen Union haben Kroatien gestattet, ab dem 1. Januar 2023 dem Schengen-Raum beizutreten. Bislang war der Adria-Anrainer zwar bereits Mitglied der EU, jedoch kein Schengen-Staat.
 
Zahlung mit Euro möglich
 
Die Einreise nach Kroatien wird damit ab dem nächsten Jahr spürbar vereinfacht. Auch die Zahlung für Einkäufe im Urlaub funktioniert bald ohne lästiges Geldwechseln: Bereits im Juni 2022 gestattete die EU-Kommission Kroatien, dem gemeinsamen europäischen Währungssystem beizutreten und den Euro einzuführen. Die Währungsumstellung soll ebenfalls zum 1. Januar erfolgen. Damit wird das ohnehin bereits sehr beliebte Urlaubsland noch etwas attraktiver für europäische Touristinnen und Touristen.
 
Bulgarien und Rumänien abgelehnt
 
Ebenfalls um einen Beitritt zum Schengen-Raum bemüht hatten sich Bulgarien und Rumänien. Beide Länder erhielten jedoch einen abschlägigen Bescheid, vorrangig blockierte Österreich durch ein Veto die Abschaffung der dortigen Passkontrollen. Österreichs Innenminister begründete seine Entscheidung mit der zu hohen Zahl illegaler Migranten und Migrantinnen, die aus den östlichen Nachbarländern einreisen, und wirft Bulgarien und Rumänien keinen ausreichenden Schutz der EU-Außengrenzen vor. Eine Erweiterung des Schengen-Raums durch neue Staaten ist nur einstimmig möglich.

Weitere Nachrichten über Reisen

Palme im Schnee
22.01.2025

Winterchaos in den USA: Wintersturm bringt Schnee bis nach Florida

Ein heftiger Wintersturm hat den Süden der USA erfasst und bringt ungewöhnlich kaltes Wetter bis in sonst warme Regionen. Besonders betroffen sind Texas, Louisiana und Florida. Reisende müssen sich auf massive Einschränkungen einstellen, da Flughäfen geschlossen und Straßen gesperrt sind.
Zyklon_Sturm_Wind_Tropensturm_Taifun
21.01.2025

Erdrutsche und Sturzfluten auf Bali und Java

Auf Bali und Java haben anhaltender Regen und Sturzfluten Erdrutsche ausgelöst. Reisende sollten sich auf die Wetterbedingungen einstellen.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.01.2025

Großbritannien erhöht ETA-Gebühr um 60 Prozent

Die Kosten für die elektronische Reisegenehmigung (ETA) nach Großbritannien sollen um 60 Prozent steigen. Ab dem 2. April 2025 wird die Registrierung für EU-Reisende Pflicht. Was bedeutet das für Reisende?
Taiwan Teipeh Tempel See
21.01.2025

Erdbeben in Taiwan: Was Reisende jetzt wissen müssen

Ein Erdbeben der Stärke 6,4 hat in der Nacht zum Dienstag die Insel Taiwan erschüttert. Welche Auswirkungen hat dies auf den Reiseverkehr und worauf sollten Reisende achten?
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
20.01.2025

Thailand führt Polizei-App für Touristen ein

Thailand hat die App "Thailand Tourist Police" eingeführt, um die Sicherheit von Reisenden zu verbessern. Die Anwendung ermöglicht Notfallmeldungen, schnelle Reaktionen und aktuelle Sicherheitsupdates in mehreren Sprachen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.