Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Madeira: Einreise ohne Beschränkungen erlaubt

München, 10.02.2022 | 13:09 | sei

Madeira hat mit sofortiger Wirkung alle Einreisebeschränkungen für Urlauberinnen und Urlauber aufgehoben. Wie das Auswärtige Amt mitteilt, müssen Einreisende nur noch binnen 48 Stunden vor der Ankunft eine digitale Gesundheitserklärung ausfüllen, ein Nachweis gemäß der 3G-Regel ist hingegen nicht mehr notwendig. Zu beachten ist jedoch, dass viele Einrichtungen auf der Insel weiterhin einen 3G-Nachweis fordern und mitunter auch Fluggesellschaften dessen Vorlage vor dem Boarding verlangen.


Madeira
Madeira erlaubt die Einreise ab sofort ohne jegliche Beschränkungen, ein 3G-Nachweis ist nicht mehr nötig.
Mit der Neuerung geht Madeira sogar über die Erleichterungen hinaus, welche die portugiesische Regierung für Einreisende auf das Festland beschlossen hat. Während Touristen und Touristinnen dort nur mit einem Impf- oder Genesenennachweis von der Testpflicht bei der Einreise befreit sind, verlangt Madeira nun für den Grenzübertritt keinerlei Zertifikate mehr. Verpflichtend bleibt für die Insel allerdings das Ausfüllen einer Gesundheitserklärung innerhalb von 48 Stunden vor der Einreise, wobei Kinder unter zwölf Jahren mit in dem Dokument eines begleitenden Erwachsenen aufgenommen werden. Darüberhinausgehende Einreisebeschränkungen gibt es laut Auswärtigem Amt sowie dem Fremdenverkehrsamt von Madeira nicht mehr.
 
3G-Regel auf Madeira für viele Einrichtungen
 
Beachten sollten Touristen und Touristinnen allerdings, dass auf der Insel selbst vielerorts noch ein 3G-Nachweis für den Zugang zu verschiedenen Einrichtungen verlangt wird. Dies betrifft neben Restaurants, Bars und Diskotheken auch Friseure, Sport- und Kulturbetriebe. Um diese Institutionen betreten zu dürfen, müssen alle Personen ab dem vollendeten fünften Lebensjahr entweder einen Impf- oder Genesungsnachweis oder einen negativen Antigen-Schnelltest vorlegen. Letzterer ist auf Madeira selbst zu bezahlen, behält jedoch eine ganze Woche Gültigkeit. Zudem sollten sich Reisende über die Bedingungen ihres gewählten Transportunternehmens – beispielsweise der Flug- oder Fährgesellschaft – informieren. Einige Betriebe, darunter die Lufthansa, fordert grundsätzlich und unabhängig von den Bestimmungen des Ziellandes einen 3G-Nachweis bei Antritt des Fluges oder der Überfahrt.
 
Corona-Lage auf Madeira
 
Die zu Portugal gehörende Atlantikinsel verzeichnete mit Stand zum 8. Februar eine Sieben-Tage-Inzidenz vom 2.883,5 und wird vom Robert Koch-Institut derzeit als Hochrisikogebiet eingestuft. In öffentlichen Räumen gilt sowohl unter freiem Himmel als auch innen eine Maskenpflicht. Das Fremdenverkehrsamt empfiehlt Reisenden, sich die Corona-App „S-ALERTA CIDADÃO“ herunterzuladen und zu nutzen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Palme im Schnee
22.01.2025

Winterchaos in den USA: Wintersturm bringt Schnee bis nach Florida

Ein heftiger Wintersturm hat den Süden der USA erfasst und bringt ungewöhnlich kaltes Wetter bis in sonst warme Regionen. Besonders betroffen sind Texas, Louisiana und Florida. Reisende müssen sich auf massive Einschränkungen einstellen, da Flughäfen geschlossen und Straßen gesperrt sind.
Zyklon_Sturm_Wind_Tropensturm_Taifun
21.01.2025

Erdrutsche und Sturzfluten auf Bali und Java

Auf Bali und Java haben anhaltender Regen und Sturzfluten Erdrutsche ausgelöst. Reisende sollten sich auf die Wetterbedingungen einstellen.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.01.2025

Großbritannien erhöht ETA-Gebühr um 60 Prozent

Die Kosten für die elektronische Reisegenehmigung (ETA) nach Großbritannien sollen um 60 Prozent steigen. Ab dem 2. April 2025 wird die Registrierung für EU-Reisende Pflicht. Was bedeutet das für Reisende?
Taiwan Teipeh Tempel See
21.01.2025

Erdbeben in Taiwan: Was Reisende jetzt wissen müssen

Ein Erdbeben der Stärke 6,4 hat in der Nacht zum Dienstag die Insel Taiwan erschüttert. Welche Auswirkungen hat dies auf den Reiseverkehr und worauf sollten Reisende achten?
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
20.01.2025

Thailand führt Polizei-App für Touristen ein

Thailand hat die App "Thailand Tourist Police" eingeführt, um die Sicherheit von Reisenden zu verbessern. Die Anwendung ermöglicht Notfallmeldungen, schnelle Reaktionen und aktuelle Sicherheitsupdates in mehreren Sprachen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.