Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Marokko beendet nächtliche Ausgangssperre

München, 10.11.2021 | 14:34 | sei

Marokko hat zum 10. November die nächtliche Ausgangssperre beendet. Sie war im März 2020 zu Beginn der Corona-Pandemie eingeführt worden und galt seither mit unterschiedlichen Zeitspannen, zuletzt durften die Menschen in dem nordafrikanischen Land ihre Wohnungen zwischen 23 und 5 Uhr nur in Ausnahmefällen verlassen. Begründet wird die Lockerung mit der sich bessernden Gesundheitslage und den voranschreitenden Impfungen.


Blick über die Dächer von Marrakesch
Marokko hat zum 10. November die nächtliche Ausgangssperre aufgehoben.
Wie die Regierung am 9. November in einer offiziellen Erklärung mitteilte, erfolgte die Entscheidung zur Abschaffung der Ausgangssperre in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Gesundheitsnotstandes im Land. Dieser gilt in Marokko noch bis mindestens zum 30. November. Die guten Ergebnisse der Impfkampagne und die daraus folgende Verbesserung der epidemiologischen Lage erlauben nach Aussage der marokkanischen Behörden die Aufhebung des nächtlichen Ausgangsverbots, andere Corona-Beschränkungen bleiben jedoch in Kraft.
 
Zugang zu öffentlichen Gebäuden nur für Geimpfte
 
Seit dem 21. Oktober dürfen in Marokko nur noch Inhaber eines Impfnachweises öffentliche Einrichtungen betreten. Dazu zählen neben Geschäften auch touristische Einrichtungen wie Hotels und Restaurants, außerdem Sporthallen und Hammams. Diese Regelung wird auch weiterhin beibehalten. Zudem ist die Impfbescheinigung für Inlandsreisen zwischen Städten, Provinzen und Regionen erforderlich, wobei im Fall einer Nichteinhaltung Geld- und sogar Haftstrafen drohen.
 
Direktflüge von und nach Deutschland weiter ausgesetzt
 
Für deutsche Reisende ist die Einreise nach Marokko derzeit erschwert. Seit dem 20. Oktober dürfen keine Direktflüge zwischen dem nordafrikanischen Königreich und Deutschland mehr stattfinden, nachdem die marokkanischen Behörden die Pandemielage in der Bundesrepublik als zu risikoreich eingestuft hatten. Nur wenige Tage später verschärfte Marokko außerdem die generellen Einreiseregeln für Reisende aus Deutschland. Seither müssen auch vollständig gegen das Coronavirus Geimpfte bei der Einreise wieder einen negativen und höchstens 48 Stunden alten PCR-Test vorlegen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Einreise Visa Visum Pass
15.01.2025

Reisen in die USA: Lockerungen der Einreisebestimmungen für Kuba-Reisende in Aussicht

Die USA planen Lockerungen der Einreisebestimmungen für Kuba-Reisende. Diese Entscheidung könnte die Einreise für Reisende erleichtern, die seit 2021 auf der Karibikinsel waren und bisher ein Visum benötigten.
Los Angeles Wolkenkratzer Palmen
15.01.2025

Brände in Los Angeles: Was heißt das für Reisende?

Auch knapp eine Woche nach Ausbruch der verheerenden Waldbrände in und um Los Angeles sind die Feuer noch nicht unter Kontrolle. Viele Reisende müssen deshalb ihren Urlaub umplanen.
Kroatien: Dubrovnik
15.01.2025

Kroatien erhebt Gebühren für Plastiktüten in Supermärkten

Kroatien erhebt ab Januar 2025 eine Gebühr auf Plastiktüten. Ziel der Maßnahme sei es, Plastikmüll zu reduzieren und den Tourismus im Land nachhaltiger zu gestalten.
Malediven Addu Atoll
15.01.2025

Malediven: Beliebte Schnorchelattraktion schwer beschädigt

Das berühmte Schiffswrack bei Keyodhoo im Vaavu-Atoll wurde durch starke Strömungen und Stürme schwer beschädigt. Auch im Moment sorgen heftige Regenfälle für Überschwemmungen auf einzelnen Inseln.
Griechenland Flagge Fähre
15.01.2025

Griechenland: Fährpreise steigen wegen Umweltvorschriften deutlich

Die Preise für Fährtickets in Griechenland steigen ab 2025 um bis zu 15 Prozent. Grund sind neue EU-Umweltvorschriften, die die Betreiber zu höheren Investitionen in Kraftstoffe und Technologien zwingen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.