Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Montenegro verschärft Einreise für Deutsche: Quarantänepflicht ab 24. August

München, 23.08.2021 | 15:23 | lvo

Montenegro verschärft die Bestimmungen für die Einreise. Wie aus einer Aktualisierung der Reisehinweise des Auswärtigen Amtes hervorgeht, greifen ab Dienstag, 24. August, strengere Regelungen für die Einreise in den Balkanstaat: Reisende, die kein COVID-Zertifikat der EU vorweisen können, unterliegen dann einer 14-tägigen Quarantänepflicht.


Montenegro
Montenegro verschärft die Einreisebedingungen ab dem 24. August.
Derzeit ist die Einreise nach Montenegro ohne jegliche Einschränkungen möglich. Vom 24. August bis voraussichtlich 10. September 2021 ändert sich das. In dieser Zeit ist die Einreise nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Ankommende in dem Adriastaat müssen entweder den Nachweis über eine vollständige Impfung gegen COVID-19 erbringen oder eine Genesung von dem Virus beweisen. Für letzteres genügt ein positiver PCR- oder Antigen-Schnelltest, der zwischen 14 und 180 Tagen vor Einreise erfolgt sein muss. Alternativ ist die Einreise nach Montenegro mit einem negativen Testergebnis möglich. Hierfür sind maximal 72 Stunden alte PCR-Tests sowie höchstens 48 Stunden alte Antigen-Schnelltests zugelassen.
 
Quarantänepflicht bei Einreise nach Montenegro
 
Einreisende, die keinen der oben genannten Nachweise erbringen können, unterliegen einer zweiwöchigen Quarantänepflicht. Es besteht jedoch die Möglichkeit, die Isolation vorzeitig zu beenden. Dies kann ab dem sechsten Tag nach der Einreise erfolgen. Notwendig ist dafür die Vorlage eines negativen PCR-Testergebnisses.
 
Aktuelle Situation in Montenegro
 
Seit dem 15. August 2021 wird Montenegro vom Robert Koch-Institut als Hochrisikogebiet eingestuft, nachdem die Neuinfektionszahlen zuletzt erheblich angestiegen waren. Mit den strengeren Einreisebeschränkungen soll ein Abflachen der erneuten Pandemie-Welle erreicht werden. Auch im Land selbst müssen sich Urlauber an einige Regeln halten. So herrscht eine Maskenpflicht, wann immer der Mindestabstand von zwei Metern nicht eingehalten werden kann. Zudem muss für den Zutritt zu Innenbereichen von gastronomischen Betrieben, Diskotheken oder ähnlichem das COVID-Zertifikat der EU vorgelegt werden, das eine Impfung, Genesung oder Negativ-Testung bescheinigt.

Weitere Nachrichten über Reisen

Italien Rom Kolosseum
02.06.2023

Kolosseum in Rom: Mit dem neuen Panoramaaufzug in die dritte Etage

Reisende können ab sofort mit dem neuen gläsernen Panoramalift in die höchste Etage fahren. Damit ist das antike Bauwerk um eine Attraktion reicher und zudem völlig barrierefrei.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.06.2023

Bahnstreik: In Italien und auf Sizilien streikt das Bahnpersonal

Nach dem Generalstreik am 26. Mai müssen Reisende in Italien im Juni mit zwei Bahnstreiks rechnen. Verspätungen und Zugausfälle sind wahrscheinlich.
Vulkan Bali
02.06.2023

Benimmregeln auf Bali: Behörden reagieren mit Leitfaden auf Chaos-Touristen

Die balinesischen Behörden reagieren auf die zunehmenden kulturellen Fehltritte von Reisenden. Ein schriftlicher Leitfaden, der die Verhaltensweisen auf Bali schildert, liegt künftig jedem Visum bei.
Italien: Sardinien La Pelosa Stintino Strand
02.06.2023

Italien: Strände führen Obergrenze für Besucher ein

Strände auf mehreren italienischen Inseln gehen mit Obergrenzen gegen Massentourismus vor. Zudem werden stellenweise Eintrittsgebühren verlangt.
Streik_frau
02.06.2023

Frankreich: Neue Streiks im Juni

Der Generalstreik gegen die Rentenreform wird auch im Sommer fortgesetzt. Am 6. Juni findet die nächste Demonstration statt, an der sich auch das Flughafenpersonal beteiligt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.