Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Niederlande: Streik führt zu Bus- und Zugausfällen

München, 18.01.2023 | 16:05 | ksu

Im niederländischen Nahverkehr ist am 19. und 20. Januar mit weitreichenden Einschränkungen zu rechnen. So wird es im ganzen Land zu Fahrtausfällen und Verspätungen kommen. Aufgrund fehlgeschlagener Tarifverhandlungen zwischen dem niederländischen Gewerkschaftsbund FNV und regionalen Verkehrsunternehmen legen die Beschäftigten vor dem Wochenende ihre Arbeit nieder.


Verdi-Mitglieder beim Streik
Landesweite Streiks in den Niederlanden führen vor dem Wochenende zu Einschränkungen im Nah- und Fernverkehr.
Das genaue Ausmaß des Streiks auf den niederländischen Nah- und Fernverkehr ist aktuell noch nicht bekannt, da einige städtischen Verkehrsbetriebe nicht betroffen sind. Dazu zählen unter anderem die GVB in Amsterdam, HTM in Den Haag und RET in Rotterdam. Auch die Angestellten der staatlichen Eisenbahngesellschaft Nederlandse Spoorwegen (NS) arbeiten wie gewohnt. Reisende werden dennoch gebeten, auf den Webseiten der jeweiligen Verkehrsbetriebe aktuelle Reiseinformationen im Auge zu behalten. Bisher ist durch die Betriebe noch nicht absehbar, inwiefern sich die Zug- oder Busausfälle und Verspätungen auch auf sie auswirken.

Forderung nach besseren Arbeitsbedingungen und Löhnen

Der niederländische Gewerkschaftsbund FNV gab am heutigen Mittwoch bekannt, dass vor dem Wochenende bis zu 13.000 Angestellte öffentlicher Verkehrsbetriebe an dem landesweiten Streik teilnehmen werden. Vorangegangen waren fehlgeschlagene Tarifverhandlungen mit den Unternehmen zu besseren Gehältern und einer Verringerung der Arbeitsbelastung der Arbeiter und Arbeiterinnen. Der Arbeitgeberverband des öffentlichen Verkehrs VWOV bemängelte, dass die Gewerkschaften die Verhandlungen trotz des guten Lohnangebots von 8 Prozent abgebrochen hätten. FNV-Direktor van der Gaag teilte jedoch mit, die Verhandlungen seien bei verschiedenen Punkten in eine Sackgasse geraten.
 
Umfassende Streiks im vergangenen Jahr

Bereits im vergangenen September und Oktober war der öffentliche Nah- und Fernverkehr in den Niederlanden von großflächigen Streiks betroffen gewesen. Die damaligen Verhandlungen zwischen der staatlichen Eisenbahngesellschaft NS und den Gewerkschaften kamen zu einem erfolgreichen Abschluss. Da die Mitarbeitenden dieser und der städtischen Verkehrsbetriebe in Amsterdam, Den Haag oder Rotterdam nicht durch die Gewerkschaft FNV vertreten werden, sind deren Angestellte nicht an den Streiks beteiligt.

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
07.12.2023

Seychellen im Ausnahmezustand nach Explosion und Erdrutschen

Auf den Seychellen haben sich am Donnerstag zwei Katastrophen ereignet. Der Präsident der Seychellen hat den Ausnahmezustand ausgerufen.
Streik_frau
06.12.2023

Deutsche Bahn: GDL kündigt weiteren Bahnstreik ab Donnerstag an

Bereits nach der zweiten Verhandlungsrunde hat die GDL die Gespräche mit der Deutschen Bahn abgebrochen. Die Lokführergewerkschaft bestreikt am 7. und 8. Dezember erneut die Bahn.
Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.