Reisen ohne Hindernisse mit den richtigen Dokumenten

Um unangenehme Überraschungen und Verzögerungen an der Grenze zu vermeiden, sollte man bereits vor Urlaubsbeginn genau darüber informiert sein, welche Ausweise und Dokumente man benötigt. Im Zweifelsfall hilft das Auswärtige Amt.
Wen es in der Urlaubszeit nicht im Inland hält, der sollte sich vor seinem Reiseantritt alle für das jeweilige Land benötigten Reiseunterlagen besorgen. Innerhalb der Mitgliedsländer der EU genügt in der Regel ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Hier muss besonderes auf das Gültigkeitsdatum geachtet werden. Manche Länder, wie zum Beispiel Kroatien, verlangen ausdrücklich Ausweispapiere, die bis zum Ende der Reise gültig sind.

Kinder unter 16 Jahren, die noch keinen eigenen Personalausweis besitzen, benötigen einen Kinderreisepass, weil es inzwischen nicht mehr üblich ist, den Nachwuchs in die Pässe der Eltern einzutragen. Wer im Besitz eines gültigen Personalausweises ist, braucht bei Reisen innerhalb der EU nur dieses Dokument. Für das nichteuropäische Ausland gelten gesonderte Bestimmungen sowie in vielen Fällen eine Visumpflicht. Das Auswärtige Amt gibt hierzu alle nötigen Informationen.

Wer im Ausland mit dem eigenen Pkw unterwegs ist, sollte unbedingt an seine Grüne Versicherungskarte denken. Diese ist der Nachweis für eine gültige Haftpflichtversicherung und wird dem Fahrzeughalter von seiner Kfz-Versicherung ausgestellt. Innerhalb der EU ist die Karte zwar nicht verpflichtend mitzuführen, erleichtert jedoch die Schadensabwicklung, wenn wirklich etwas passiert ist. Darüber hinaus werden in einigen Staaten sogar Bußgelder fällig, wenn die Versicherungskarte fehlt.