Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Singapur erleichtert Testbedingungen nach Einreise

München, 25.01.2022 | 12:44 | sei

Singapur lockert das Prozedere nach der Einreise, an das sich Teilnehmende der Vaccinated Travel Lane halten müssen. Künftig ist es ihnen erlaubt, bestimmte an den Tagen nach der Ankunft verpflichtende Corona-Tests selbst durchzuführen, anstatt sich dafür zu zertifizierten Teststelle begeben zu müssen. Vor sowie direkt nach der Einreise bleiben jedoch professionell vorgenommene Antigen- beziehungsweise PCR-Tests Pflicht.


Singapur Skyline
Singapur erleichtert die Testbedingungen nach der Einreise für vollständig Geimpfte.
Singapur hatte seine als Vaccinated Travel Lane bekannte Reiseblase für vollständig Geimpfte Ende Dezember vorübergehend ausgesetzt, um eine weitere Verbreitung der Omikron-Mutation zu verhindern. Seit dem 21. Januar sind jedoch wieder Tickets für die Teilnahme erhältlich, wie das Touristikportal Fvw schreibt. Zugleich haben sich seit dem 24. Januar die Bedingungen für das nach der Ankunft erforderliche Testprozedere geändert: Mussten Reisende bisher von Tag zwei bis sieben täglich Selbsttests durchführen – an den Tagen drei und sieben unter Aufsicht – so sind diese künftig in dieser Zeitspanne nur noch an den Tagen nötig, an denen das Hotel verlassen wird. Zudem müssen die Ergebnisse nicht mehr online hochgeladen und keiner der Tests beaufsichtigt werden.
 
Weitere Bedingungen für die Vaccinated Travel Lane
 
Wer Singapur im Rahmen des Reiseblasenprogramms besuchen möchte, muss sich bereits vor der Abreise testen lassen. Dabei werden sowohl bis zu 72 Stunden alte PCR-Tests als auch maximal 48 Stunden alte Antigentests anerkannt. Direkt nach der Ankunft am Airport Changi in Singapur wird ein weiterer PCR-Test vorgenommen, dessen Ergebnis in Selbstisolierung in einem Hotel abzuwarten ist. Anschließend tritt die neue Regelung der nur bei Verlassen des Hotels nötigen Selbsttests in Kraft. Neben dem Nachweis einer vollständigen Corona-Impfung und einer Reisekrankenversicherung ist zudem die Beantragung des Vaccinated Travel Pass nötig. Diese muss zwischen drei und 60 Tagen vor der geplanten Einreise erfolgen. Für Teilnehmende des Programms werden darüber hinaus spezielle Flüge angeboten, ab Deutschland starten sie in Frankfurt am Main und München.
 
Corona-Lage in Singapur
 
Der Stadtstaat südlich von Malaysia verzeichnet aktuell wieder stark ansteigende Fallzahlen. Mit Stand zum 25. Januar liegt die Sieben-Tage-Inzident Singapurs bei 435,7, die Impfquote fällt mit knapp 87 Prozent jedoch sehr hoch aus. Der Reisekorridor ist nur für bestimmte Länder geöffnet, neben Deutschland gehören unter anderem auch Dänemark, Frankreich, die Niederlande, Italien und die Schweiz dazu.

Weitere Nachrichten über Reisen

Zug in einem Bahnhof
24.01.2025

Die Bahn plant Ausbau ihrer Verbindungen nach Frankreich

Die Deutsche Bahn und SNCF prüfen den Ausbau des Direktverkehrs zwischen Paris und Berlin. Auch München erhält ab 2026 mehr Direktverbindungen nach Frankreich.
Thailand Bangkok Wat Arun
24.01.2025

Smog in Bangkok: Behörden machen den Nahverkehr kostenlos

Bangkok kämpft mit dramatischer Luftverschmutzung. Schulen wurden geschlossen und öffentliche Verkehrsmittel sind vorübergehend kostenlos.
Streikende Arbeitnehmer laufen auf der Straße.
24.01.2025

Italien: Bahnstreik am Wochenende erwartet

Italien steht am Wochenende vor einem landesweiten Bahnstreik, der den Zugverkehr massiv beeinträchtigen wird. Reisende müssen sich auf erhebliche Einschränkungen einstellen.
Inka-Stadt Machu Picchu in Peru
23.01.2025

Peru: Tickets für Machu Picchu 2025 ab sofort buchbar

Ab sofort sind Tickets für Machu Picchu und Kuélap im Jahr 2025 zur Onlinebuchung verfügbar. Auch die restaurierten Inka-Terrassen von Choquequirao laden zum Erkunden ein.
Waldbrand
23.01.2025

Kalifornien: Neues Feuer breitet sich nahe Los Angeles aus

Ein massiver Waldbrand, das sogenannte Hughes-Feuer, wütet derzeit nördlich von Los Angeles und zwingt Zehntausende zur Evakuierung. Welche Auswirkungen hat dies für die Region und Reisende?
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.