Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Tschechien erlaubt Einreise ohne Corona-Nachweis

München, 21.03.2022 | 09:25 | soe

Tschechien hat Ende der letzten Woche alle Einreisebeschränkungen für Reisende aus EU-Staaten abgeschafft. Damit ist die Einreise auch aus Deutschland wieder erlaubt, ohne einen Corona-Test-, Impf- oder Genesungsnachweis erbringen zu müssen. Die Abschaffung der Nachweispflicht wurde am 18. März verkündet und trat sofort in Kraft.


Tschechien: Prag Karlsbrücke
Tschechien erlaubt seit dem 18. März die Einreise aus EU-Staaten ohne Corona-Beschränkungen.
Neben Deutschland und allen anderen EU-Staaten profitieren auch Reisende aus Andorra, Island, Liechtenstein, Monaco, Norwegen, San Marino, der Schweiz und dem Vatikan von den gelockerten Einreiseregeln in Tschechien. Für sie entfällt zugleich die Meldepflicht bei der Einreise. Lediglich Personen, die aus einem Drittstaat in Deutschlands östliches Nachbarland kommen wollen, unterliegen weiterhin der 3G-Regelung und müssen einen Impf- oder Genesungsnachweis beziehungsweise einen negativen Corona-Test vorlegen. Dies gilt laut tschechischem Gesundheitsministerium auch, wenn es sich dabei um Staatsangehörige aus EU-Ländern handelt.
 
Fast alle Corona-Maßnahmen in Tschechien abgeschafft
 
Auch innerhalb des Landes gelten nahezu keine Corona-Beschränkungen mehr. So ist die Maskenpflicht zwischenzeitlich fast überall im öffentlichen Raum entfallen, lediglich in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen sowie im öffentlichen Nahverkehr muss der Mund-Nase-Schutz weiterhin angelegt werden. Restaurants, Hotels und kulturelle Einrichtungen dürfen ohne Zugangsbeschränkungen besucht werden, das gleiche gilt für den Einzelhandel und die Nutzung körpernaher Dienstleistungen. Treffen und Veranstaltungen unterliegen nach Informationen des Auswärtigen Amtes keiner Begrenzung der Teilnehmerzahl mehr.
 
Corona-Lage in Tschechien
 
Nach dem Abklingen der letzten, durch die Omikron-Mutation dominierten Infektionswelle haben sich die Corona-Fallzahlen in Tschechien seit Anfang März auf mittlerem Niveau stabilisiert. Mit Stand zum 21. März liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bei 484, 1 und damit deutlich niedriger als in Deutschland (1.714,2). Rund 64 Prozent der Tschechinnen und Tschechen gelten als vollständig geimpft. Mit den Lockerungen der Einreisebestimmungen erhofft sich Tschechien einen Aufschwung der Tourismuswirtschaft, die während der Pandemie stark eingebrochen war. Insbesondere Urlauber und Urlauberinnen aus Deutschland tragen einen Großteil zu den Einnahmen des tschechischen Reiseverkehrs bei.

Weitere Nachrichten über Reisen

Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.
Italien Venedig Canal Grande
13.09.2023

Venedig: Eintrittsgebühr für Tagestouristen ab 2024

Die Lagunenstadt Venedig verlangt ab 2024 Eintritt für Kurzbesuche an bestimmten Tagen. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind von der neuen Regelung ausgenommen.
Überschwemmte Straße
12.09.2023

Aktuelle Lage in Griechenland nach schweren Unwettern

Sturm Daniel hat verheerende Schäden in Teilen Griechenlands verursacht. Hier erfahren Reisende mehr über die aktuelle Situation und betroffene Gebiete.
Megafon Streik
11.09.2023

Italien: Ganztägiger Streik im ÖPNV am 18. September

Mehrere italienische Gewerkschaften haben die Beschäftigten im ÖPNV zu einem Streik aufgerufen. Am 18. September ist somit mit massiven Einschränkungen zu rechnen.
Paris Metro Eingang
04.09.2023

Paris: Streik im Nahverkehr während Rugby-WM

Vom 8. September bis 28. Oktober findet in Paris die Rugby-Weltmeisterschaft statt. Die Beschäftigten der Pariser Verkehrsbetriebe RATP wollen während des gesamten Turniers streiken.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.