Türkei schafft Winterzeit ab

Ende Oktober sollten Reisende in der Türkei ganz genau auf ihre Flug- und andere Buchungszeiten achten. Laut übereinstimmenden Medienberichten hat das Land am Donnerstag ein neues Gesetz veröffentlicht, wonach die Zeitumstellung am 30. Oktober 2016 ausgesetzt und die Winterzeit generell abgeschafft wird. Da diese aber eigentlich die Normalzeit in der Türkei ist, wechselt das ganze Land mit dieser Entscheidung in eine andere Zeitzone.
 
Den Berichten zufolge verkündete das Land am Donnerstag in einem Amtsblatt, dass zur besseren Nutzung der Sonnenenergie und des Tageslichts fortan die Sommerzeit das ganze Jahr über gelte. Bisher hatte die Türkei die Uhren zwischen 27. März und 30. Oktober um eine Stunde vorgestellt. Aufgrund der kurzfristigen Entscheidung wird Reisenden empfohlen, sich Zeiten für Flüge, Mietwagenbuchungen und Hotelzimmer erneut bestätigen zu lassen. Im vergangenen Jahr hatte die Türkei die Zeitumstellung aufgrund der Präsidentschaftswahl verschoben. Auch damals war es kurzfristig zu veränderten Flugzeiten gekommen. Nun wird die Zeitumstellung komplett abgeschafft.

Mit der Abschaffung der Winterzeit wechselt die Türkei praktisch die Zeitzone, von der Osteuropäischen (UTC +2) in die Moskauer Zeitzone (UTC +3). Sie gilt neben dem Westen Russlands auch in Weißrussland, Saudi Arabien, Kenia, Tansania und auf Madagaskar. Betrug der Zeitunterschied zwischen Deutschland und der Türkei bisher das ganze Jahr über eine Stunde, wächst dieser während der deutschen Winterzeit nun auf zwei Stunden an. Durch den Verzicht auf die Zeitumstellung soll es laut Ministerpräsident Binali Yildirim keine Verwirrung mehr geben, da im Sommer als auch Winter die Zeit nun gleich sei.