Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Tunesien schafft Corona-Einreisebeschränkungen ab

München, 05.12.2022 | 08:46 | soe

Tunesien hat die Abschaffung der verbliebenen Corona-Einreiseregeln beschlossen. Am vergangenen Donnerstag gab das tunesische Gesundheitsministerium bekannt, aufgrund der sich national sowie weltweit entspannenden Pandemielage keinen Impfpass oder negativen Testbescheid mehr von Reisenden zu verlangen. Damit endet eine fast dreijährige Periode häufiger Änderungen im Einreise-Prozedere.


Tunesien Gebäude Strand
Tunesien hat zum 1. Dezember alle Corona-Einreiseregeln aufgehoben.
Tunesien-Fans können aufatmen: Fortan müssen sie keine komplizierten Einreiseregularien mehr beachten, um in dem nordafrikanischen Land Urlaub machen zu können. Weder vor noch nach der Ankunft in Tunesien sind Corona-Tests oder Gesundheitskontrollen erforderlich, auch eine Impfung gegen das Virus muss nicht länger nachgewiesen werden. Damit erhoffen sich die Behörden des Landes einen Aufschwung des internationalen Tourismus, der in den letzten drei Jahren durch die Pandemie-Beschränkungen stark zurückgegangen war.
 
Häufig wechselnde Einreisebestimmungen in Tunesien
 
Mit der Rückkehr zur „neuen Normalität“ in der Einreisepolitik enden auch die für Reisende oft verwirrenden und unvorhersehbaren Corona-Regeln an der tunesischen Grenze. Um der Pandemie Herr zu werden und dabei dennoch den für die Wirtschaft des Staates extrem wichtigen Tourismus so wenig wie möglich einzuschränken, lockerte die Regierung die Einreisebestimmungen häufig, nur um sie meist kurz darauf aufgrund ansteigender Infektionszahlen wieder strenger zu gestalten. Durch die oft kurzfristig angekündigten Änderungen hatten Urlauber und Urlauberinnen nur wenig Planungssicherheit. Zudem gab es meist unterschiedliche Regelungen für Pauschal- und Individualreisende. Seit dem 1. Dezember gelten wieder die schon vor der Pandemie herrschenden Einreiseregeln. Deutsche Touristen und Touristinnen benötigen demnach bei einem Aufenthalt von bis zu drei Monaten kein Visum, lediglich einen gültigen Reisepass. Bei der Buchung einer Pauschalreise mit Einreise auf dem Luftweg genügt sogar der deutsche Personalausweis.
 
Entspannte Pandemielage erlaubt freie Einreise
 
Inzwischen bewerten die tunesischen Behörden die weltweite Infektionslage als so entspannt, dass sie von weiteren Corona-Einschränkungen gänzlich Abstand nehmen. Zu der Entscheidung trug auch das Vorbild der regionalen Partnerländer Marokko und Ägypten bei, die ihre Einreiseregeln bereits zuvor fallenließen. Auch in Tunesien selbst gilt Corona immer weniger als gefährliche Krankheit, zuletzt verzeichnete das Land nur noch 81 Neuansteckungen binnen einer Woche und keinen einzigen Todesfall.

Weitere Nachrichten über Reisen

Menschen auf Zebrastreifen in New York City
09.06.2023

Rauch von Waldbränden in New York: Was Reisende beachten sollten

In weiten Teilen der Ostküste der USA und in Kanada wird eine sehr schlechte Luftqualität gemessen. Die Menschen werden aufgefordert, im Haus zu bleiben, während der Rauch über ihre Region zieht.
Galería de las Colecciones Reales Madrid
08.06.2023

Madrid: Museum-Großprojekt nach 25 Jahren fertiggestellt

In der Galería de las Colecciones Reales werden die königlichen Besitztümer sowie Kunstwerke und archäologische Funde ausgestellt. Aber auch das Gebäude an sich ist ein architektonisches Juwel.
Taxis in Spanien
07.06.2023

Uber bietet seine Dienste auf Mallorca an

Der US-amerikanische Fahrdienstleister darf auf Mallorca nun doch Personen auf Mallorca befördern. Zuvor hatte es Unstimmigkeiten mit dem lokalen Taxigewerbe gegeben.
palme_sturm
06.06.2023

Sturm Oscar: Auf den Kanaren gelten Starkwindwarnungen

Auf den Kanarischen Inseln werden vom 5. bis 8. Juni schwere Unwetter erwartet. Reisende sollten die Anweisungen der Behörden und Rettungskräfte befolgen.
Bhutan Punakha Dzong
06.06.2023

Bhutan reformiert die Tourismusgebühr

Reisende in Bhutan mussten bislang eine touristische Steuer zahlen, die pro Nacht und pro Person 200 Euro kostete. Seit dem 1. Juni können Urlauberinnen und Urlauber preiswertere Tarife wählen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.