Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Vereinigte Arabische Emirate heben Corona-Beschränkungen auf

München, 08.11.2022 | 08:46 | sei

Die Vereinigten Arabischen Emirate haben zum 7. November zahlreiche Lockerungsschritte in ihrem Umgang mit der Corona-Pandemie in Kraft gesetzt. Damit dürfen Einkaufszentren und andere öffentliche Plätze nun ohne Corona-Nachweis betreten werden, außerdem entfällt die Maskenpflicht in vielen Bereichen. Die fünftägige Isolationszeit für mit COVID-19 Infizierte bleibt jedoch bestehen.


VAE: Abu Dhabi
Die Vereinigten Arabischen Emirate haben zum 7. November die meisten Corona-Beschränkungen abgeschafft.
Seit gestern müssen Einwohner und Einwohnerinnen sowie ausländische Gäste in den Emiraten keinen Grünen Pass mehr zum Betreten öffentlicher Einrichtungen und Plätze vorzeigen. Dieser wird in den VAE über die Al-Hosn-App nachgewiesen, welche entweder eine vollständige Impfung oder einen frischen Negativtest belegt. Damit sind auch die großen Shoppingmalls wieder ohne Corona-Nachweis zu betreten. Die App muss künftig nur noch auf Nachfrage vorgezeigt werden. So ist es beispielsweise den Betreibenden von Aktivitäten und Sportveranstaltungen selbst überlassen, von Zuschauern und Zuschauerinnen Impfbescheinigungen oder vorherige Tests zu fordern.
 
Maskenpflicht deutlich gelockert
 
Die Maskenpflicht in den Emiraten gilt nun ebenfalls nur noch in einzelnen Bereichen. In allen offenen sowie geschlossenen öffentlichen Einrichtungen können die Menschen selbst entscheiden, ob sie einen Mund-Nase-Schutz aufsetzen möchten. Obligatorisch bleiben die Masken nur in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, um die dort betreuten vulnerablen Gruppen zu schützen. Außerdem halten die Behörden an der verpflichtenden Isolationszeit von fünf Tagen für Personen fest, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben.
 
Zweite Lockerungsphase aktiv
 
Bekanntgegeben wurden die Neuerungen am 6. November von der nationalen Krisenbehörde NCEMA im Rahmen einer Pressekonferenz. Damit treten die Emirate in die zweite Lockerungsphase ein. Zuvor war die epidemiologische Situation im Land neu eingeschätzt worden, dabei spielten auch die Belegungsraten der Krankenhausbetten und Intensivstationen eine Rolle. Dennoch rief Behördensprecher Dr. Saif Al Dhaheri die Bevölkerung weiterhin zu vorsichtigem und eigenverantwortlichem Verhalten auf. In der Bekämpfung der Pandemie müsse das Erreichte nun bewahrt werden.

Weitere Nachrichten über Reisen

Einreise Visa Visum Pass
15.01.2025

Reisen in die USA: Lockerungen der Einreisebestimmungen für Kuba-Reisende in Aussicht

Die USA planen Lockerungen der Einreisebestimmungen für Kuba-Reisende. Diese Entscheidung könnte die Einreise für Reisende erleichtern, die seit 2021 auf der Karibikinsel waren und bisher ein Visum benötigten.
Los Angeles Wolkenkratzer Palmen
15.01.2025

Brände in Los Angeles: Was heißt das für Reisende?

Auch knapp eine Woche nach Ausbruch der verheerenden Waldbrände in und um Los Angeles sind die Feuer noch nicht unter Kontrolle. Viele Reisende müssen deshalb ihren Urlaub umplanen.
Kroatien: Dubrovnik
15.01.2025

Kroatien erhebt Gebühren für Plastiktüten in Supermärkten

Kroatien erhebt ab Januar 2025 eine Gebühr auf Plastiktüten. Ziel der Maßnahme sei es, Plastikmüll zu reduzieren und den Tourismus im Land nachhaltiger zu gestalten.
Malediven Addu Atoll
15.01.2025

Malediven: Beliebte Schnorchelattraktion schwer beschädigt

Das berühmte Schiffswrack bei Keyodhoo im Vaavu-Atoll wurde durch starke Strömungen und Stürme schwer beschädigt. Auch im Moment sorgen heftige Regenfälle für Überschwemmungen auf einzelnen Inseln.
Griechenland Flagge Fähre
15.01.2025

Griechenland: Fährpreise steigen wegen Umweltvorschriften deutlich

Die Preise für Fährtickets in Griechenland steigen ab 2025 um bis zu 15 Prozent. Grund sind neue EU-Umweltvorschriften, die die Betreiber zu höheren Investitionen in Kraftstoffe und Technologien zwingen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.