Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Vereinigte Arabische Emirate heben Corona-Beschränkungen auf

München, 08.11.2022 | 08:46 | soe

Die Vereinigten Arabischen Emirate haben zum 7. November zahlreiche Lockerungsschritte in ihrem Umgang mit der Corona-Pandemie in Kraft gesetzt. Damit dürfen Einkaufszentren und andere öffentliche Plätze nun ohne Corona-Nachweis betreten werden, außerdem entfällt die Maskenpflicht in vielen Bereichen. Die fünftägige Isolationszeit für mit COVID-19 Infizierte bleibt jedoch bestehen.


VAE: Abu Dhabi
Die Vereinigten Arabischen Emirate haben zum 7. November die meisten Corona-Beschränkungen abgeschafft.
Seit gestern müssen Einwohner und Einwohnerinnen sowie ausländische Gäste in den Emiraten keinen Grünen Pass mehr zum Betreten öffentlicher Einrichtungen und Plätze vorzeigen. Dieser wird in den VAE über die Al-Hosn-App nachgewiesen, welche entweder eine vollständige Impfung oder einen frischen Negativtest belegt. Damit sind auch die großen Shoppingmalls wieder ohne Corona-Nachweis zu betreten. Die App muss künftig nur noch auf Nachfrage vorgezeigt werden. So ist es beispielsweise den Betreibenden von Aktivitäten und Sportveranstaltungen selbst überlassen, von Zuschauern und Zuschauerinnen Impfbescheinigungen oder vorherige Tests zu fordern.
 
Maskenpflicht deutlich gelockert
 
Die Maskenpflicht in den Emiraten gilt nun ebenfalls nur noch in einzelnen Bereichen. In allen offenen sowie geschlossenen öffentlichen Einrichtungen können die Menschen selbst entscheiden, ob sie einen Mund-Nase-Schutz aufsetzen möchten. Obligatorisch bleiben die Masken nur in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, um die dort betreuten vulnerablen Gruppen zu schützen. Außerdem halten die Behörden an der verpflichtenden Isolationszeit von fünf Tagen für Personen fest, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben.
 
Zweite Lockerungsphase aktiv
 
Bekanntgegeben wurden die Neuerungen am 6. November von der nationalen Krisenbehörde NCEMA im Rahmen einer Pressekonferenz. Damit treten die Emirate in die zweite Lockerungsphase ein. Zuvor war die epidemiologische Situation im Land neu eingeschätzt worden, dabei spielten auch die Belegungsraten der Krankenhausbetten und Intensivstationen eine Rolle. Dennoch rief Behördensprecher Dr. Saif Al Dhaheri die Bevölkerung weiterhin zu vorsichtigem und eigenverantwortlichem Verhalten auf. In der Bekämpfung der Pandemie müsse das Erreichte nun bewahrt werden.

Weitere Nachrichten über Reisen

Polizeisirene bei Nacht
28.03.2023

Thailand: Touristenpolizei über App erreichbar

Die App "Tourist Police i lert u" richtet sich an internationale Reisende in Thailand. Mit wenigen Klicks kann Kontakt zur Polizei aufgenommen werden, die im Notfall Hilfe leistet.
Großbritannien England London
28.03.2023

Großbritannien: Streiks schränken das Reisen ein

In Großbritannien findet am 15. März ein Streik der Beschäftigten im öffentlichen Dienst statt. Unter anderem werden die Londoner U-Bahn und der Grenzschutz bestreikt.
Junge Frau während Covid-19-Ausbruch mit Maske in der U-Bahn
27.03.2023

Griechenland: Keine Maskenpflicht mehr in öffentlichen Verkehrsmitteln

In Griechenland ist das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes in öffentlichen Verkehrsmitteln nicht mehr verpflichtend. Im medizinischen Bereich gilt Maskenpflicht jedoch weiterhin.
Streik_frau
24.03.2023

Deutschland: Bundesweiter Streik mit massiven Verkehrseinschränkungen

In Deutschland streiken am 27. März die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen und das Bahnpersonal. Der Verkehr wird in allen Bereichen eingeschränkt.
Streik Anzeigetafel Cancelled
24.03.2023

Generalstreik in Frankreich wird fortgesetzt

Im März gehen die Generalstreiks in Frankreich weiter. Fast alle Branchen sind betroffen, wobei die Streiks bei der Bahn und an den Flughäfen die Reisenden besonders hart treffen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.