Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Teilweise schlechte Wasserqualität an Nord- und Ostsee

München, 23.06.2010 | 11:15 | sge

Der Sommer ist da, und viele Deutsche verbringen diese Zeit am liebsten an heimischen Stränden. Ein aktueller Test beliebter Badestrände, den der ADAC durchgeführt hat, gibt nun jedoch Anlass zur Sorge.


Vor allem in der Nähe von Buhnen ist die Wasserqualität deutscher Gewässer schlecht.
Vor allem in der Nähe von Buhnen ist die Wasserqualität deutscher Gewässer schlecht.
Und das, obwohl die letzte EU-Studie zur Wasserqualität in europäischen Gewässern Deutschland gute Ergebnisse eingebracht hatte. Immer mehr Gewässer hierzulande erfüllen wenigstens die Mindestanforderungen im Test auf bakterielle und chemische Belastungen und gelten damit eigentlich als unbedenklich, wenn man darin badet. Die Resultate des ADAC sprechen nun eine ganz andere Sprache. Hier wurden viele beliebte Strandabschnitte sogar als gesundheitsgefährdend eingestuft.

Insgesamt 72 Badestellen wurden während der Hochsaison im vergangenen Jahr untersucht, und etwa ein Viertel davon wies zu hohe Keimzahlen auf. Vor allem an Hundestränden, in der Nähe von Buhnen und in Bereichen, in denen sich viele Wasservögel sammeln, sind Urlauber gehalten, vorsichtig zu sein bzw. sich eine andere Stelle zum Baden zu suchen. Das gilt besonders für Eltern mit kleinen Kindern.

Derartig belastetes Wasser kann nicht nur zu Kontaktallergien und Entzündungen auf der Haut führen, sondern, wenn es versehentlich verschluckt wird, auch zu unangenehmen Magen-Darm-Erkrankungen. Vor allem im flachen Wasser, wo Kinder gerne spielen, sei die Ansteckungsgefahr besonders hoch. Der ADAC rief die Seebäder und Kommunen auf, etwas für die Wasserqualität an ihren Stränden zu tun. Einfache, Hygiene sichernde Maßnahmen würden vielfach bereits genügen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Flugstreik Streik Koffer Flughafen
18.03.2025

Italien: Streikwelle im März bedroht Flüge und Nahverkehr

Im März kommt es in Italien zu massiven Streiks im Transportsektor. Mehrere Arbeitsniederlegungen werden den Flugverkehr, die Bahn sowie den öffentlichen Nahverkehr lahmlegen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
18.03.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Italien: Venedig Rialto
18.03.2025

Venedig startet Online-Portal für Kurtaxe

Venedig führt ein Online-Portal für die Kurtaxe ein. Tagesgäste müssen sich registrieren und eine Gebühr zahlen. So soll zukünftig weiter gegen Massentourismus in der Stadt vorgegangen werden.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.