Reisetipps

Herbstzeit ist Erntedankzeit. Ob Thanksgiving in den USA, Guelaguetza in Mexiko oder Kinrô Kansha no Hi in Japan – Erntedank wird rund um den Globus mit landestypischen Köstlichkeiten zelebriert. Neugierig geworden? Wir haben die leckersten Gerichte zum Nachkochen für euch zusammengetragen.
Ende November versammeln sich Familien in den USA traditionell zum Thanksgiving-Fest an reichgedeckten Esstischen, in deren Mitte nur einer die Hauptrolle spielen kann: der Truthahn. Das wichtigste amerikanische Familienfest erinnert an die damaligen Pilgerväter, die das Land der unbegrenzten Möglichkeiten zuerst bevölkerten. Die Geschichte des Truthahns reicht sogar zurück bis ins Jahr 1621: Zu dieser Zeit half der schmackhafte Vogel den ersten Siedlern durch den Winter. Heutzutage wird das prächtige Gericht mit allerlei Köstlichkeiten gefüllt und mit echten Beilagen-All-Stars wie Süßkartoffeln und Kürbiskuchen präsentiert.
Auch in Schottland feiern die Einheimischen ergiebige Ernten mit einem Traditionsgericht: dem Hotch-Potch. Ein köstlicher Mix aus hochwertigem Lammfleisch, Kartoffeln, Möhren, Steckrüben und Blumenkohl, der mit Lorbeerblättern, Pimentkörnern und buntem Pfeffer verfeinert wird. Kein Wunder also, dass dem erstklassigen Eintopf heilsame Kräfte nachgesagt werden! Die Zubereitung erfolgt in knackigen 20 Minuten, während die Garzeit für ein optimales Ergebnis circa zwei Stunden beträgt.
In China kommt die Familie jedes Jahr am 15. Tag des achten Mondmonats zum traditionellen Mondfest zusammen. An diesem wichtigen Feiertag erreicht die Mondlaufbahn ihren tiefsten Punkt, sodass der Vollmond besonders hell und leuchtend erscheint. Passend dazu gibt’s einen chinesischen Mondkuchen. Die handlichen Gebäckteilchen werden mit den verschiedensten Füllungen serviert: Ob süße Mandeln, Fleischpastete oder traditionell mit salzigem Ei – hier könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen.
In den afrikanischen Ländern Ghana und Nigeria wird im August zum Ende der Regenzeit das Yams-Fest gefeiert. Die Menschen freuen sich auf eine reiche Yamswurzel-Ernte und die Töpfe, Teller und Pfannen werden für die Feierlichkeit, nach alter Tradition, blitzeblank geputzt. Ein besonders beliebtes Gericht mit der schmackhaften Wurzel ist die Yamswurzelsuppe mit Kochbanane. Etwas Gemüsebrühe, eine Kochbanane, bunte Gewürze und eine rote Chilischote für etwas mehr Pepp bilden ein köstliches Gericht, das sich hervorragend zum Nachkochen eignet!
Am 23. November feiern die Einwohner Japans traditionell den „Tag des Dankes für die Arbeit“, auf Japanisch: Kinrô Kansha no Hi. Während in vergangenen Zeiten ein Teil der Reisernte den Göttern geopfert wurde, kommt heutzutage die Familie für gemeinsame Stunden zusammen. Dabei steht kein besonderes Menü im Mittelpunkt, weshalb wir für euch ein traditionelles Reisgericht herausgesucht haben, das ihr ganz leicht zuhause zubereiten könnt: Onigiri mit Fleisch. Onigiri sind kugelförmige oder eckige Reisbällchen, die mit verschiedenen Füllungen zubereitet und mit einem japanischen Nori-Blatt umschlossen werden.
Das indische Onam-Fest findet im Gegensatz zum nordamerikanischen Thanksgiving nicht im November, sondern bereits Ende August in Kerala statt. Die Feierlichkeiten erstrecken sich über mehrere Tage, an denen in festlichen Gewändern getanzt, gelacht und viel gegessen wird. Das hinduistische Erntedankfest geht auf die Legende zurück, nach der ein König durch den Gott Vishnu in die Unterwelt verbannt wurde. Der letzte Wunsch des Königs lautete, dass er zumindest einmal im Jahr auf die Erde zurückkehren darf, um sein Volk wiederzusehen. Zu Ehren des Königs putzen sich die Einwohner Indiens auch heute noch schick heraus und dekorieren die Häuser und Straßen in prächtigen Farben. Die Bananen-Chips eignen sich hervorragend als leckerer Snack für Zwischendurch.
In der mexikanischen Region Oaxaca findet an den letzten beiden Montagen im Juli das Guelaguetza-Fest statt. Zu dieser Zeit kommen die Menschen in bunten Kostümen zusammen und feiern die Maisgöttin Centéotl mit traditionellen Tänzen. Nur logisch, dass im Rahmen dieser Feierlichkeiten ein Gericht mit dem beliebten gelben Getreide auf den Tisch kommt. Elote con Mole – zu Deutsch: Mais mit Soße – besteht aus zwei gerösteten Maiskolben mit einem schmackhaften Mix aus Butter, Zitronensaft, Chilisoße und geriebenem Käse. Ein zartes Gericht mit viel Geschmack!
Das Laubhüttenfest – auch Sukkot genannt – wird jedes Jahr Anfang Oktober im jüdischen Glauben auf der ganzen Welt zelebriert. Über sieben Tage kommen Familie und Freunde zusammen, um zu feiern. Seinen Ursprung fand das Fest in der Antike, pünktlich zur Wein- und Getreideernte. Heute feiern die Menschen den Auszug aus Ägypten und bauen in alter Tradition Häuser aus Ästen, Stroh und Laub, welche an die provisorischen Behausungen aus jener Zeit erinnern. Grüne Bohnen mit Pecannüssen und Dattelsirup ist ein traditionelles und koscheres Gericht, das sich großer Beliebtheit erfreut!
Im südfranzösischen Naturpark Haut Languedoc feiert die Stadt Pons de Thomières alljährlich am letzten Oktoberwochenende das Fête de la Châtaigne, das „Fest der Kastanie“. Die Ernte ist eingefahren und wird von den Einwohnern mit kurzweiligem Unterhaltungsprogramm, allerhand Leckereien und Vorführungen festlich zelebriert. Besonders beliebt ist die Kastaniensuppe La Soupe de Châtaigne, die mit Wärme und deftigem Geschmack als optimales Gericht für den französischen Herbst daherkommt. Wir haben für euch eine köstliche Variante des Rezepts gefunden, die stressfrei zuhause nachgekocht werden kann.
Das deutsche Erntedankfest findet traditionell am letzten Sonntag im Oktober statt und wird in vielen Regionen mit Festtagszügen gefeiert. Hier werden die frisch geernteten Getreide-, Obst- und Gemüsesorten präsentiert, welche die Bauern in der herbstlichen Jahreszeit frisch von den Feldern holen. Dazu gehören unter anderem Kürbis, Kartoffeln, Möhren, rote Beete und Zwiebeln, die sich allesamt zu köstlichen Gerichten verarbeiten lassen. Neben der klassischen Kürbissuppe eignet sich auch der Erntedank-Topf mit Schweinenacken, Kartoffeln und verschiedenen Gemüsearten hervorragend für das familiäre Festessen.
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.