Sonniger Strand der Cala Gat in Cala Ratjada auf Mallorca mit Wohnhaus im Hintergrund.

Die 12 schönsten Sehenswürdigkeiten auf Mallorca

Mallorca ist weit mehr als eine klassische Badeinsel! Die Baleareninsel begeistert mit historischen Städten, malerischen Bergdörfern und spektakulären Naturwundern. Von traumhaften Stränden über geheimnisvolle Tropfsteinhöhlen bis hin zu beeindruckenden Berglandschaften – Mallorca hat für Aktivreisende, Kulturfans und Strandliebende gleichermaßen etwas zu bieten. Hier sind die schönsten Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps, die ihr nicht verpassen solltet.


Karte mit Sehenswürdigkeiten auf Mallorca:


01

Kathedrale von Palma

Gotisches Wahrzeichen der Insel
Die Kathedrale der Heiligen Maria Palma de Mallorca.

Wer auf Mallorca landet, kommt um die Inselhauptstadt Palma de Mallorca nicht herum. Und hier wartet die beeindruckende Kathedrale La Seu – das Wahrzeichen von Palma und eine der bedeutendsten gotischen Kirchen Europas. Die gewaltigen Sandsteinmauern ragen direkt am Meer empor und bieten ein majestätisches Fotomotiv. Im Inneren beeindrucken die kunstvollen Rosettenfenster, die das Licht in faszinierenden Farben brechen. Besonders sehenswert ist die von Antoni Gaudí gestaltete Altarzone, die der Kathedrale eine einzigartige Note verleiht. Vom Dach der Kathedrale habt ihr zudem einen fantastischen Blick über Palma.

Mehr Informationen:

  • Ort: Palma de Mallorca
  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 – 17:15 Uhr, Samstag von 10 – 14:15 Uhr
  • Eintritt: 9 € für Erwachsene, freier Eintritt für Kinder unter neun Jahren
Tipp
Palma hat nicht nur architektonisch einiges zu bieten – wer schon einmal hier ist, sollte sich einen Spaziergang durch die Altstadt mit ihren vielen Boutiquen und Cafés nicht entgehen lassen. Während ihr rund um die Paseo del Borne – auch Goldmeile genannt – vor allem Luxusmarken vorfindet, könnt ihr auf Märkten wie dem Mercat de l’Olivar regionale Produkte shoppen. Noch mehr Märkte auf Mallorca findet ihr in unserem Reisewelt-Artikel.

02

Cap de Formentor

Spektakuläre Klippen mit Weitblick
Leuchtturm am Cap de Formentor auf Mallorca mit Meer im Hintergrund.

Das Cap de Formentor ist der nördlichste Punkt Mallorcas und eine der beeindruckendsten Naturattraktionen der Insel. Die steilen Klippen fallen hier bis zu 300 Meter tief ins Meer ab, während der Leuchtturm von Formentor majestätisch über die Landschaft wacht. Besonders schön ist die Strecke dorthin – eine kurvenreiche Panoramastraße mit atemberaubenden Ausblicken auf das Meer und die zerklüftete Küste. Schnappt euch also einen Mietwagen auf Mallorca, um das Kap möglichst flexibel auf eigene Faust zu erkunden. Wer den Sonnenuntergang am Cap de Formentor erlebt, wird mit einem unvergesslichen Naturschauspiel belohnt.

Mehr Informationen:

  • Lage: Nordspitze Mallorcas
  • Anfahrt: Mit Mietwagen oder Fahrrad ab Port de Pollença
  • Achtung: Während der Hochsaison ist die Straße für private Autos gesperrt – es verkehrt die Buslinie 334
Autorenbild Ronja Preißler
Ronja Preißler CHECK24 Reise-Redaktion
Am Cap de Formentor hatte ich eine meiner schönsten Wanderungen auf Mallorca. Der Ausgangspunkt des Wanderwegs Camí Vell des Far de Formentor wird jedoch schnell übersehen. Folgt dafür der Straße zum Leuchtturm – kurz vor dem Mirador Cala Figuera geht auf der rechten Seite entlang einer Felswand ein kleiner Wanderweg ab. Dieser führt euch hinunter zur Cala Murta. Denkt daran, genug Essen und Trinken mitzunehmen, unterwegs gibt es keine Verpflegungsmöglichkeiten.

03

Serra de Tramuntana

Naturparadies für Aktivreisende
Wanderer auf einem Bergpfad in der Serra de Tramuntana auf Mallorca mit Meer im Hintergrund.

Die Serra de Tramuntana erstreckt sich entlang der Westküste Mallorcas und gehört zum UNESCO-Welterbe. Die beeindruckende Berglandschaft bietet unzählige Wanderwege, malerische Bergdörfer und traumhafte Aussichtspunkte – perfekt für einen Aktivurlaub auf der Baleareninsel. Besonders sehenswert sind die Dörfer Valldemossa, Deià und Sóller, die mit historischen Gassen und herrlicher Landschaft verzaubern. Wanderfreundinnen und -freunde können die Trockenmauerroute GR 221 erkunden, die sich durch die gesamte Gebirgskette zieht.

Mehr Informationen:

  • Lage: Westküste Mallorcas
  • Beste Reisezeit: Frühjahr & Herbst für Wanderungen
  • Tipp: Die Straße von Sóller nach Deià bietet eine der schönsten Panoramafahrten der Insel

04

Coves del Drac

Mystische Tropfsteinhöhlen
Coves del Drac Mallorca

Ihr sucht eine Schlechtwetteralternative? Auch auf Mallorca kann es mal regnen, aber keine Sorge, das Eiland hält auch dafür sehenswerte Highlights bereit. Die Drachenhöhlen zählen zu den faszinierendsten Naturwundern Mallorcas. Die Tropfsteinhöhlen erstrecken sich über 1.200 Meter und beeindrucken mit spektakulären Formationen und unterirdischen Seen. Das Highlight ist der Martelsee, einer der größten unterirdischen Seen Europas, auf dem regelmäßig klassische Konzerte gespielt werden. Die Beleuchtung und die mystische Atmosphäre machen die Drachenhöhlen zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Mehr Informationen:

  • Ort: Porto Cristo
  • Eintritt: 17 € für Erwachsene, 10 € für Kinder
  • Dauer der Tour: ca. 1 Stunde

Tipp
Wer ein bisschen Geld sparen will, bucht die Tickets vorab online – an der Kasse ist der Eintrittspreis jeweils um einen Euro teurer.

05

Platja de Muro

Mallorcas Traumstrand
Platja de Muro auf Mallorca

Die Platja de Muro zählt zu den schönsten Stränden Mallorcas. Der feine, weiße Sandstrand erstreckt sich über mehrere Kilometer und fällt flach ins türkisblaue Wasser ab – ideal für Familien mit Kindern. Neben der traumhaften Kulisse gibt es eine Vielzahl an Wassersportmöglichkeiten wie Kitesurfen, Stand-Up-Paddling und Jetski fahren. Wer es ruhiger mag, kann sich in den Naturabschnitten zurückziehen oder einen entspannten Spaziergang entlang der Küste unternehmen.

Mehr Informationen:

  • Lage: Nordosten Mallorcas
  • Parkmöglichkeiten: Direkt am Strand
  • Tipp: Am frühen Morgen oder späten Nachmittag ist es am ruhigsten

06

Valldemossa

Das schönste Dorf der Insel
Valldemossa: Häuser in den Bergen

Eingebettet in die Berge der Tramuntana liegt das malerische Dorf Valldemossa. Kein Wunder, dass das Dorf zu den schönsten Orten Mallorcas zählt. Die engen Gassen sind gesäumt von charmanten Steinhäusern, die mit bunten Blumentöpfen dekoriert sind. Das Highlight ist das Kartäuserkloster, in dem einst der Komponist Frédéric Chopin mit der Schriftstellerin George Sand überwinterte. Heute beherbergt das Kloster ein Museum, das faszinierende Einblicke in die Geschichte des Ortes bietet. Nach einem Spaziergang durch die verträumten Straßen lohnt es sich, ein Stück der berühmten Coca de Patata, ein süßes Kartoffelgebäck, zu probieren.

Mehr Informationen:

  • Lage: Westküste, ca. 30 Minuten von Palma entfernt
  • Tipp: Früh am Morgen besuchen, um den Touristenströmen zu entgehen
  • Parkmöglichkeiten: Öffentliche Parkplätze am Ortseingang

07

Sa Calobra & der Torrent de Pareis

Naturwunder Mallorcas
Bucht, Strand, Steilküste Mallorca

Die Bucht von Sa Calobra ist ein verstecktes Juwel an der Nordwestküste Mallorcas. Eine atemberaubende Serpentinenstraße mit Haarnadelkurven führt hinunter zu dieser spektakulären Schlucht, die sich durch steile Felswände schlängelt. Der Torrent de Pareis, eine beeindruckende Felsschlucht, mündet direkt am Strand ins Meer und bildet ein einzigartiges Naturpanorama. Die Wanderung hindurch ist anspruchsvoll, aber ein echtes Abenteuer für Outdoor-Fans!

Mehr Informationen:

  • Lage: Nordwestküste, erreichbar per Auto oder Boot
  • Beste Reisezeit: Frühling & Herbst für Wanderungen
  • Tipp: Alternativ mit dem Boot von Port de Sóller anreisen, um die kurvenreiche Strecke zu umgehen

Tipp
Viele Orte auf Mallorca erreicht ihr am besten mit einem eigenen Mietwagen. Großer Vorteil: Ihr seid zeitlich flexibel und könnt die gigantischen Touristenbusse umgehen, die sich die engen Serpentinen rauf und hinunter schlängeln. Hilfreiche Tipps für einen Leihwagen auf Mallorca haben wir in einem separaten Reisewelt-Artikel für euch gesammelt.

08

Castell de Bellver

Mittelalterlicher Ausblick auf Palma
Castell de Bellver in Palma de Mallorca

Das Castell de Bellver thront auf einem Hügel über Palma und bietet einen der besten Panoramablicke auf die Stadt und das Mittelmeer. Die kreisförmige Festung stammt aus dem 14. Jahrhundert und diente einst als königliche Residenz sowie als Gefängnis. Heute beherbergt sie ein Museum zur Geschichte Mallorcas. Die einzigartige Architektur mit ihrem Rundhof und den imposanten Türmen macht die Burg zu einem spannenden Ausflugsziel für Geschichts- und Architekturfans.

Mehr Informationen:

  • Ort: Palma de Mallorca
  • Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 10–19 Uhr, Sonntag 10–15 Uhr, Montag geschlossen
  • Eintritt: 4 €, ermäßigt 2 €
  • Tipp: Perfekter Ort für einen Sonnenuntergang mit Blick auf Palma

09

Cala Mondragó

Naturschutzgebiet mit Traumstrand
Strand und Meer in der Cala Mondragó auf Mallorca.

Die Cala Mondragó gehört zu den schönsten Stränden Mallorcas und liegt in einem geschützten Naturpark im Südosten der Insel. Hier erwarten euch weißer Sand, türkisfarbenes Wasser und eine unberührte Landschaft. Der Strand ist von Pinienwäldern umgeben und ideal für Naturliebhaberinnen und -liebhaber, die eine ruhige Badebucht suchen. Mehrere Wanderwege führen durch das Naturschutzgebiet, sodass ihr die traumhafte Umgebung erkunden könnt.

Mehr Informationen:

  • Lage: Südosten, nahe Santanyí
  • Parkplätze: Kostenlos, ca. 10 Gehminuten vom Strand entfernt
  • Tipp: Perfekt für einen entspannten Tagesausflug mit Picknick

10

Es Pontàs

Das natürliche Felsentor im Meer
Steinbogen Es Pontas auf Mallorca

Der spektakuläre Felsbogen Es Pontàs ragt wie eine natürliche Brücke aus dem Meer und gehört zu den faszinierendsten Naturwundern Mallorcas. Er befindet sich an der Südostküste in der Nähe von Cala Santanyí und ist besonders bei Kletter-Fans und Fotografierenden beliebt. Die beste Aussicht habt ihr vom nahegelegenen Aussichtspunkt, der in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar ist. Wer das Panorama noch intensiver genießen möchte, kann mit dem Kajak oder SUP direkt unter dem Felsbogen hindurch paddeln.

Mehr Informationen:

  • Lage: Cala Santanyí, Südostküste
  • Beste Besuchszeit: Früh morgens oder kurz vor Sonnenuntergang
  • Tipp: Kajak- oder Bootstour buchen, um Es Pontàs vom Wasser aus zu bestaunen

11

Tren de Sóller

Zug mit Charme
Schmalspurbahn in Sóller

Schon der Zug selbst versprüht romantischen Charme: Seit 1912 verbindet eine holzverkleidete Schmalspurbahn die Inselhauptstadt Palma mit der Ortschaft Sóller. Auf der gut 27 Kilometer langen Strecke tuckern Paare über Steinbrücken und durch grüne Täler und können auf den Holzbänken des Zugs gleich ein bisschen näher zusammenrücken. Einmal in Sóller angekommen, bringt die historische Straßenbahn euch direkt an die palmengesäumte Uferpromenade.

Mehr Informationen:

  • Lage: Start und/oder Ende in Palma oder Sóller
  • Fahrplan: www.trendesoller.com/deu/fahrplane
  • Tipp: Kombiticket für Zug und Straßenbahn kaufen (30 Euro für Hin- und Rückfahrt)

12

Santuari de Sant Salvador

Kloster mit Aussicht
Kloster Saint Salvador

Wenn ihr in der Gegend von Felanitx unterwegs seid, solltet ihr euch diese Sehenswürdigkeit nicht entgehen lassen! Eine kurvenreiche Straße windet sich in Serpentinen durch die bewaldeten Hügel hinauf – und schon auf dem Weg erwarten euch traumhafte Aussichtspunkte, eine kleine Kapelle und ein beeindruckendes Steinkreuz. Oben angekommen, werdet ihr mit einem atemberaubenden Panorama belohnt: Von der kleinen Insel Cabrera im Südosten bis zur Serra de Tramuntana im Nordwesten reicht der Blick über ganz Mallorca. Doch nicht nur die Aussicht ist spektakulär – auch das schlichte Kloster überrascht mit einer prunkvollen Kirche. Egal, ob ihr euch für Kultur interessiert oder einfach nur die romantische Atmosphäre genießen wollt, das Santuari de Sant Salvador ist definitiv einen Besuch wert!

Mehr Informationen:

  • Lage: Südosten, nahe Felanitx
  • Öffnungszeiten: täglich zwischen 7 und 20 Uhr
  • Parkplätze: Beim Kloster vorhanden (früh sein lohnt sich!)

Fazit

Mallorca hat weit mehr zu bieten als nur traumhafte Strände. Die Insel begeistert mit atemberaubenden Naturwundern, charmanten Dörfern und geschichtsträchtigen Bauwerken. Egal, ob ihr Mallorca mit dem Auto, Fahrrad oder Boot erkundet – überall erwarten euch faszinierende Sehenswürdigkeiten und versteckte Geheimtipps. Welche dieser Highlights stehen auf eurer Bucket List?

Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.

Wer schreibt hier?

Autorenbild Ronja Preißler
Ronja Preißler

Ob bei meiner Rucksackreise durch den Süden Afrikas, einer Wüstentour durch 1001 Nacht oder meinem Auslandssemester im eisigen Baltikum – meine Faszination für fremde Länder hat mich schon an einige spannende Orte geführt. Umso schöner ist es, in der CHECK24 Online-Redaktion über meine Reiseleidenschaft schreiben zu können. Mit meinen Blogartikeln, Reisetipps und Hotelbeschreibungen kann ich dabei hoffentlich den Einen oder Anderen für ein nächstes Reiseziel inspirieren.

< class="sb-head-headline">
    Von wo?
    Nur Hotel
    Mit unseren „Nur Hotel“-Angeboten buchen Sie Hotel-Übernachtungen zu attraktiven Preisen! Diese Angebote sind nach rechtlicher Definition keine Pauschalreisen. Die für Ihre Buchung jeweils gültigen rechtlichen Regelungen werden Ihnen vor der Buchung angezeigt.
    Anreise
    01.01.
    Abreise
    01.01.
    ×
    Ihre Reisedauer wurde angepasst
    Die Reisedauer () war zu lang für den gewählten An- und Abreisetermin.
    ×
    Sie können online maximal
    6 Zimmer buchen.

    Für mehr Zimmer melden Sie sich bei uns:
    Hilfe und Kontakt.