Mit dem Klick auf „Geht klar” ermöglichen Sie uns Ihnen über Cookies ein verbessertes Nutzungserlebnis zu servieren und dieses kontinuierlich zu verbessern. Damit können wir Ihnen personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten ausspielen. Über „Anpassen” können Sie Ihre persönlichen Präferenzen festlegen. Dies ist auch nachträglich jederzeit möglich. Mit dem Klick auf „Nur notwendige Cookies” werden lediglich technisch notwendige Cookies gespeichert.
Wählen Sie, welche Cookies Sie auf check24.de akzeptieren. Die Cookierichtlinie finden Sie hier.
Notwendig
Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Unser Ziel ist es unseren Service für Sie so gut wie möglich zu machen. Deshalb arbeiten wir stetig daran Ihr Nutzungserlebnis weiter zu verbessern. In diesem Zug möchten wir die Nutzung der Services analysieren und in statistischer Form auswerten.
Um Ihnen unser Angebot kostenfrei anbieten zu können, finanzieren wir uns u.a. durch Werbeeinblendungen und richten werbliche und nicht-werbliche Inhalte auf Ihre Interessen aus. Dafür arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit mit Klick auf Datenschutz im unteren Bereich unserer Webseite anpassen. Ausführlichere Informationen zu den folgenden ausgeführten Verarbeitungszwecken finden Sie ebenfalls in unserer Datenschutzerklärung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung für die folgenden Verarbeitungszwecke:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Auswahl einfacher Anzeigen
Anzeigen können Ihnen basierend auf den Inhalten, die Sie ansehen, der Anwendung, die Sie verwenden oder Ihrem ungefähren Standort oder Ihrem Gerätetyp eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Anzeigen-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Anzeigen einzublenden.
Personalisierte Anzeigen auswählen
Personalisierte Anzeigen können Ihnen basierend auf einem über Sie erstellten Profil eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Inhalts-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Inhalte anzuzeigen.
Fachwerkromantik und Klinkerträume, Reetdächer und mittelalterliche Burgen – Deutschlands Kleinstädte beweisen eindrucksvoll, dass ein Urlaubsziel nicht unbedingt pulsierendes Metropolenflair braucht! Wenn ihr Lust auf Erholung, idyllische Landschaften und viel Nähe zur Natur habt, solltet ihr diese 13 sehenswerten Städtchen besuchen.
Wer Mölln besucht, kommt um zwei Dinge nicht herum: Wasser und Till Eulenspiegel! Die kleine Stadt mit rund 19.000 Einwohnern befindet sich mitten im Naturpark Lauenburgische Seen und ist zudem ein anerkannter Kneipp-Kurort. Im Kurpark neben der Altstadt waten Gesundheitsbewusste durch das frei zugängliche Wassertretbecken oder spazieren durch die verschiedenen Themengärten. Bei einem Rundgang durch den historischen Stadtkern, vorbei an typisch nordischen Backsteinhäusern und der Basilika Sankt Nicolai, begegnen dem aufmerksamen Besucher außerdem immer wieder Hinweise auf den einst berühmtesten Bewohner der Stadt: Der legendäre Narr Till Eulenspiegel verbrachte Mitte des 14. Jahrhunderts in Mölln seine letzten Lebensjahre.
Tipp
Aktivurlauber und Naturfreunde können Mölln als idealen Ausgangspunkt für Ausflüge in die umliegende Wald- und Moorlandschaft nutzen. Im Osten der Stadt befindet sich der Wildpark Uhlenkolk mit Waschbären, Wildschweinen und Damwild – der Eintritt ist gratis!
Als historisches Seebad versprüht Bansin noch immer den Charme seiner Gründungszeit im späten 19. Jahrhundert. Prunkvolle Villen in traditioneller Bäderarchitektur, eine herrliche Promenade und ein feiner Ostseestrand locken vor allem im Sommer viele Erholungsuchende an. Wo sich früher ausschließlich der Adel und wohlhabende Bürgerfamilien einen Aufenthalt in der Sommerfrische leisten konnten, findet ihr heute eine Vielzahl wunderbarer Hotels für jeden Geldbeutel. Rund um den malerischen Ort erstreckt sich außerdem die abwechslungsreiche Natur der Insel Usedom, der ihr bei einem Spaziergang entlang der Steilküste von Bansin unbedingt einen Besuch abstatten solltet.
Übrigens
Neben Bansin zählen auch Ahlbeck und Heringsdorf zu den drei Kaiserbädern von Usedom. Sie verdanken ihren mondänen Beinamen Kaiser Wilhelm II., der die Insel Usedom seinerzeit jedes Jahr besuchte und vor allem wegen ihres angenehmen Klimas in den Sommermonaten schätzte.
Wenn ihr euch nach einem Urlaub unter Palmen sehnt, aber keine Lust auf eine Flugreise habt – ab nach Niedersachsen! In Bad Pyrmont, einer idyllischen Kurstadt mit rund 19.000 Bewohnern bei Hameln, grünt nämlich der größte Palmengarten unter freiem Himmel nördlich der Alpenregion. Er ist Bestandteil des Kurparks der Stadt. Ebenso grün und wunderbar für Spaziergänge geeignet ist die historische Hauptallee von Bad Pyrmont, angepflanzt vor rund 350 Jahren von Fürst Georg Friedrich von Waldeck. Damals durften lediglich gekrönte Häupter in der Mitte der baumgesäumten Prachtstraße spazieren gehen, heute steht das Vergnügen allen Besuchern der Stadt frei.
Übrigens
Im 16. Jahrhundert erlangte Bad Pyrmont durch das sogenannte „Wundergeläuf“ überregionale Berühmtheit. Diese Heilquelle sollte angeblich Kranke kurieren und bei allerlei Beschwerden Linderung schaffen – auf jeden Fall bewirkte sie für die wirtschaftliche Entwicklung des Städtchens wahre Wunder.
Mit dem Kajak grün schillernde Flussarme erkunden, die romantischen Spreewaldhäuser bewundern und unter idyllischen Trauerweiden spazieren gehen: In Lübbenau im Spreewald gibt es Entschleunigung direkt vor der Haustür. Wer nicht selbst die Kapitänsmütze aufsetzen will, lässt sich auf einem gemütlichen Kahn durch die Kanäle des Ortes staken und von den Kahnführern etwas zur Kultur des Spreewalds erzählen. Wieder zu Lande lohnt ein Spaziergang durch die Gässchen der Altstadt, wo in vielen Geschäften typische Produkte der Region verkauft werden - natürlich allen voran die Spreewaldgurke!
Tipp für Familien
Kleine und große Tierfreunde finden im Spreewelten Bad Lübbenau eine einzigartige Pinguinanlage vor: Nur durch eine Glasscheibe vom Schwimmbecken abgetrennt, toben zwölf Humboldtpinguine durchs Wasser und tauchen mit den Badegästen um die Wette!
Am Rand des Harzes begrüßt die Welterbestadt Quedlinburg ihre Gäste mit malerischen Kopfsteinpflastergassen, Gründerzeitvillen und unglaublichen 2.000 Fachwerkbauten. Vor allem Architekturliebhaber können sich in der hübschen Stadt kaum sattsehen an der Vielzahl von Gebäuden, die von Romanik bis Jugendstil viele Epochen bezeugen. Kein Wunder, dass die UNESCO den Stadtkern als Flächendenkmal in die Liste der Welterbestätten aufgenommen hat. Doch Quedlinburg mit seinen rund 24.000 Einwohnern hat auch eine moderne Seite, denn in der Stadt tummelt sich eine junge Kunstszene mit vielen Ausstellungen und Galerien.
Tipp
Jedes Jahr im Dezember lädt Quedlinburg am zweiten und dritten Adventswochenende zum "Advent in den Höfen", anlässlich dessen die schönsten Innenhöfe der Stadt festlich geschmückt sind und besichtigt werden dürfen.
Nahe der Grenze zu Belgien und inmitten der grünen Eifel schmiegen sich die Fachwerkbauten der kleinen Stadt Monschau in die Landschaft. Als Kulturhauptstadt der Region hat der Ort mit circa 11.700 Einwohnern aber nicht nur zauberhafte Architektur zu bieten, sondern auch viele sehenswerte Galerien und sogar das kleinste Stadttheater Deutschlands. In der Vergangenheit prägte vor allem die Handwerkskunst der Monschauer Tuchmacher den Ruf der Stadt. Noch heute ist das „Rote Haus“, ein Prachtbau einer wohlhabenden Tuchmacherfamilie aus dem 18. Jahrhundert, ein Besuchermagnet des Städtchens.
Weitere Highlights in Monschau:
Burg Monschau mit Aussichtspunkt, die bequem mit der Stadtbahn erreicht werden kann
Historische Senfmühle
Naturpark Hohes Venn-Eifel und Eifelsteig für Wanderbegeisterte
Rursee mit vielen Wassersportmöglichkeiten von Segeln bis Angeln
Die beschauliche Weinstadt Rüdesheim im idyllischen Rheintal ist vor allem durch eine ihrer kleinen Straßen weltberühmt. Die Drosselgasse gilt als (feucht-)fröhlichste Gasse Deutschlands, in der sich ein rustikales Weinlokal ans nächste reiht. Untergebracht sind sie in urigen Fachwerkhäusern, die auch viele Souvenirgeschäfte beherbergen. Außerdem befindet sich hier das Rüdesheimer Schloss, das immer zur vollen Stunde ein melodisches Glockenspiel erklingen lässt. Aktiverholung winkt bei einer Wanderung durch die umliegenden Weinberge hinauf zum Niederwald-Denkmal, alternativ erreicht man dieses aber auch mit der Seilbahn.
Tipp
Für ehrfürchtige Schauer sorgt das mittelalterliche Foltermuseum von Rüdesheim. Hier werden – authentisch in einem alten Kellergewölbe – allerlei geschichtliche Überbleibsel aus der Zeit der Hexenverfolgung und Inquisition ausgestellt.
Zu Füßen des "Alten Turms" am Schlossberg erstreckt sich die traditionsreiche Kurstadt Bad Lobenstein mit knapp 6.000 Einwohnern. Hier seid ihr genau richtig, wenn ihr es euch mal richtig gutgehen lassen und vielleicht auch etwas gegen das eine oder andere Zipperlein tun wollt, denn in dem Städtchen dreht sich fast alles um Gesundheit und Wellness. Erholungsuchende machen es sich in einem wohltuenden Moorbad gemütlich oder entspannen sich beim Bummel durch die charmante Altstadt mit dem Marktplatzbrunnen und der Sankt-Michaelis-Kirche.
Highlights in Bad Lobenstein:
Die Figur des "Fäßleseecher" im Rathausturm, der mehrmals am Tag in ein Fass zu urinieren scheint
Erholsamer Besuch in der Ardesia-Therme mit großem Wellnessbereich
Der Bierkeller "Markt Höhler"
Ruinen der Burg Lobenstein, die im Dreißigjährigen Krieg zerstört wurde
Direkt am Elbufer, vor der eindrucksvollen Kulisse des Elbsandsteingebirges, schaut das Dörfchen Rathen auf das Felsmassiv der Bastei. Auf rund 500 Einwohner kommen hier jährlich mehrere Tausend Besucher, die den Ort selbst besuchen und Wanderungen in die umliegende Natur unternehmen wollen. Zu beiden Seiten des Flussufers befindet sich je einer der beiden Ortsteile, die durch eine denkmalgeschützte Gierseilfähre miteinander verbunden sind. Ob Gondelfahrt auf dem Amselsee, Spaziergang im Rhododendronpark oder abendliche Show aus Wasser, Licht und Musik am Lichterbrunnen, langweilig wird euch in Rathen bestimmt nicht.
Hinweis
Nur der westlich der Elbe liegende Ortsteil Oberrathen kann von Tagesausflüglern mit dem Auto angefahren werden. Wer länger bleibt und eine Unterkunft in der Stadt bezieht, darf mit einer Sondergenehmigung auch in den rechtsseitig gelegenen Teil Niederrathen fahren.
Am Flussufer des Rheins befindet sich das malerische Städtchen Bacharach. Hier spazieren Ausflügler durch bildhübsche mittelalterliche Gassen, umgeben von einer gut erhaltenen Stadtmauer, und bewundern die zahlreichen Fachwerkhäuser. Wer gut zu Fuß ist, wagt den Aufstieg zur majestätischen Burg Stahleck, die über dem kleinen Ort thront und einen herrlichen Blick auf das Rheintal freigibt. Zu ihren Füßen fallen die sanften Hänge der Weinberge ab, deren köstliche Produkte in vielen hiesigen Lokalen verkostet werden können.
Übrigens
Bereits in der Vergangenheit rühmte sich Bacharach als „Zentrum der Rheinromantik“ und konnte berühmte Köpfe wie Clemens Brentano oder Victor Hugo begrüßen.
In einem Talkessel inmitten imposanter Felswände ruht das Örtchen Pottenstein mit gut 5.200 Bewohnern. Besucher der Fränkischen Schweiz kennen den Luftkurort vor allem durch seine weltberühmte Teufelshöhle, eine wunderschöne Tropfsteinhöhle mit imposanten Stalagmiten und Stalagtiten. Aber auch bei Tageslicht gibt es in Pottenstein viel zu sehen: Die gleichnamige Burg mit 1.000-jähriger Geschichte überblickt den historischen Ortskern mit seinen zauberhaften Fachwerkhäusern und dem Elisabethbrunnen. Außerdem durchfließen mit der Püttlach, dem Haselbrunnbach und dem Weihersbach gleich drei Gewässer das Stadtgebiet.
Tipp
Wenn ihr euch die größten Highlights des Ortes nicht entgehen lassen wollt, begebt euch auf die Pottensteiner Erlebnismeile, zu der neben der Teufelshöhle und der Burg Pottenstein auch ein Kletterwald, ein Freizeitpark und eine Sommerrodelbahn zählen.
Wenn sich eine Stadt direkt am Ufer des herrlichen Bodensees erstreckt, gibt es das traumhafte Panorama schon einmal frei Haus. Im Falle von Meersburg gesellt sich noch eine idyllische Hanglange inmitten von Weinreben dazu, ergänzt durch historische Sehenswürdigkeiten wie die Burg Meersburg oder das Neue Schloss. Besonders schätzen die rund 6.000 Einwohner sowie Gäste der Stadt aber die zahlreichen Museen von Meersburg: Ausstellungen zur Stadtgeschichte, zum Weinbau oder zur Luftfahrt reihen sich an Gemäldesammlungen und Galerien.
Tipp
Das Zeppelin-Museum Meersburg entführt Besucher in die Zeit der majestätischen Luftschiffe zwischen 1900 und 1937.
Am Fuß des Schwarzwälder Hochwaldes macht Wadern sowohl Kulturfans als auch Naturliebhaber glücklich. Wenn ihr euch für alte Schlösser und Burgen interessiert, habt ihr hier das Paradies gefunden: Neben dem Öttinger Schlösschen und dem Schloss Münchweiler warten die Burg Dagstuhl und die Grafenschlösser auf einen Besuch. Im Herzen der Stadt zeugen der Marktbrunnen und die Pfarrkirche Allerheiligen von der Geschichte der Stadt, während in der näheren Umgebung der Noswendeler See oder einer der vielen PremiumwanderwegeAktivurlauber anlocken.
Traditionelle Veranstaltungen in Wadern:
Kunstroute Wadern am Palmsonntag
Stadtfest Waderner Maad im Juni
Sagenhaftes Spektakulum auf Burg Dagstuhl am ersten Augustwochenende
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.
Wer schreibt hier?
Susan Eisenach
Zwar saß ich erst mit Mitte 20 zum ersten Mal in einem Flugzeug, habe seitdem aber fleißig aufgeholt. Dabei bin ich immer dann am glücklichsten, wenn Palmen und das Meer in der Nähe sind: Ob im Inselparadies der Karibik oder an sonnigen Stränden rund um das Mittelmeer, durfte ich schon viele Traumziele erkunden. Außerdem begeistern mich spannende Metropolen, die zu unvergesslichen Städtetrips einladen. Hier bei CHECK24 verrate ich euch als Online-Redakteurin gern meine besten Tipps zum Schauen, Staunen und Entdecken an den schönsten Orten der Welt sowie weitere Infos rund um die Themen Flug, Reisen, Mietwagen und Hotel.