Mit dem Klick auf „Geht klar” ermöglichen Sie uns Ihnen über Cookies ein verbessertes Nutzungserlebnis zu servieren und dieses kontinuierlich zu verbessern. Damit können wir Ihnen personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten ausspielen. Über „Anpassen” können Sie Ihre persönlichen Präferenzen festlegen. Dies ist auch nachträglich jederzeit möglich. Mit dem Klick auf „Nur notwendige Cookies” werden lediglich technisch notwendige Cookies gespeichert.
Wählen Sie, welche Cookies Sie auf check24.de akzeptieren. Die Cookierichtlinie finden Sie hier.
Notwendig
Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.
Um Ihnen unser Angebot kostenfrei anbieten zu können, finanzieren wir uns u.a. durch Werbeeinblendungen und richten werbliche und nicht-werbliche Inhalte auf Ihre Interessen aus. Dafür arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit mit Klick auf Datenschutz im unteren Bereich unserer Webseite anpassen. Ausführlichere Informationen zu den folgenden ausgeführten Verarbeitungszwecken finden Sie ebenfalls in unserer Datenschutzerklärung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung für die folgenden Verarbeitungszwecke:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Auswahl einfacher Anzeigen
Anzeigen können Ihnen basierend auf den Inhalten, die Sie ansehen, der Anwendung, die Sie verwenden oder Ihrem ungefähren Standort oder Ihrem Gerätetyp eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Anzeigen-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Anzeigen einzublenden.
Personalisierte Anzeigen auswählen
Personalisierte Anzeigen können Ihnen basierend auf einem über Sie erstellten Profil eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Inhalts-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Inhalte anzuzeigen.
Glühwein, gebrannte Mandeln und Geschenkideen – Ende November öffnen in ganz Deutschland die Luken der Weihnachtsmarktbuden. Wer sich in diesem Jahr andernorts in Festtagsstimmung bringen will, hat die Qual der Wahl – allein hierzulande gibt es etwa 1.300 Weihnachtsmärkte. Um euch die Entscheidung zu erleichtern, stellen wir euch hier 16 Märkte vor und verraten neben den harten Fakten wie Terminen und Öffnungszeiten auch, was die einzelnen Märkte besonders macht und was ihr auf diesen Weihnachtsmärkten auf keinen Fall verpassen solltet.
Nachhaltigen Genuss – im wahrsten Sinne des Wortes – verspricht eine vorweihnachtliche Reise in das grüne Herz Deutschlands. Auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt bietet die Ökobackstube des Thüringer Ökoherz e. V. kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, gemeinsam zu backen und viel über eine gesunde Ernährung zu lernen. Dabei haben die meisten Zutaten nicht mehr als 30 Kilometer zurückgelegt. Beim Duft von leckeren Backwaren, der Gäste vor der malerischen Kulisse des beleuchteten Domplatzes in die Nase fährt, wird klar: Dieses festliche Rendezvous in der Mitte Deutschlands hat sich gelohnt!
Termine: 22.11. bis 22.12.2022
Geheimtipp: Ökobackstube des Thüringer Ökoherz e. V.
Ein einzigartiges Angebot an kulinarischen Leckerbissen von Kräppelchen bis zum finnischen Lachs sowie das traditionell-historische Ambiente zeichnen den Leipziger Weihnachtsmarkt aus. An den letzten drei Markttagen können sich Gäste zudem in der Thomaskirche beim Weihnachtsliedersingen des weltberühmten Thomanerchors in Festtagsstimmung bringen. Wer die beliebte Stadt an der Pleiße aus der Vogelperspektive erleben mag, sollte sich eine Fahrt mit dem Riesenrad am Augustusplatz nicht entgehen lassen. Ein ganz besonderes Highlight stellt übrigens die „Große erzgebirgische Bergparade“ dar. Als fester Bestandteil ziehen alljährlich am 4. Adventswochenende 450 Uniformierte und 200 Musizierende in traditioneller Bergsmannstracht durch die Innenstadt und zeugen von der gelungenen Mischung aus Vergangenheit und Moderne, für die Leipzig so beliebt ist.
Termine: 22.11. bis 23.12.2022
Geheimtipp: Historischer Weihnachtsmarkt auf dem Naschmarkt
Knusper, knusper, knäuschen – die 900 Quadratmeter große Außenwand der Markthalle in Aurich ist von bedruckter Folie mit typischen Auricher Ansichten und 144 Lebkuchenplatten umhüllt. Somit ist sie das größte Knusperhaus Deutschlands. Doch damit nicht genug: Während der gesamten Adventszeit schaut der Weihnachtsmann täglich auf dem Weihnachtsmarkt in Aurich vorbei. Dort verteilen er und seine zahlreichen Helfenden Lose an die kleinen Besucherinnen und Besucher des Auricher Weihnachtsmarktes. Die glücklichen Auserwählten dürfen sich über tolle Geschenke freuen, die das Warten auf die große Bescherung am Heiligen Abend garantiert ein wenig erträglicher gestalten. Übrigens: Auch zum Nikolaustag hat sich bärtiger Besuch angekündigt – mit Kutsche und Süßigkeiten versüßt der Nikolaus den Einheimischen und allen Gästen die Vorweihnachtszeit. Seine Runde in der Innenstadt beginnt am 6. Dezember um 16 Uhr in der Burgstraße.
Termine: 21.11. bis 30.12.2022
Geheimtipp: Es gibt ein Knusperhaus im Rathaus der Stadt Aurich
Weihnachten, soweit das Auge reicht, heißt es in Dresden – der Stadt, die mit dem weltbekannten Striezelmarkt den ältesten Weihnachtsmarkt Deutschlands beherbergt. Der Name „Striezel“ kommt vom mittelhochdeutschen Wort für Stollen – der berühmte Dresdner Christstollen ist seit einigen Jahren eine "Marke des Jahrhunderts" und Namensgeber eines legendären Festes, das am Samstag vor dem zweiten Advent seinen Höhepunkt findet. Eine besondere Abwechslung zum klassischen Weihnachtsmarkttrubel bietet die Mittelalter-Weihnacht im Stallhof Dresden, der ehemals zum Residenzschloss gehörte und als Schauplatz großer Reitturniere diente. Neben einer Vielfalt an heißen Weinen kommt hier deftige Kost aus dem eigenen Ofen und Kessel auf den Tisch.
Termine: 23.11. bis 24.12.2022
Öffnungszeiten: täglich 10 - 21 Uhr
Geheimtipp: Beim Stollenfest wird ein mehrere Tonnen schwerer Stollen durch die Innenstadt gezogen.
Weihnachtliche Musik, kulinarische Spezialitäten – und das alles vor der stimmungsvollen Kulisse einer 1.000 Jahre alten Stadt! Mit seinen gut 2.000 Fachwerkhäusern zeichnet das historische Städtchen Quedlinburg im Landkreis Harz ein romantisches Bild, das selbst im kalten Dezember die Herzen seiner Gäste erwärmt. Als Highlight der UNESCO-Welterbestadt gilt einer der schönsten Alternativ-Weihnachtsmärkte Deutschlands, der „Advent in den Höfen“ an den Adventswochenenden. Dann verzaubern die sonst hinter dicken Mauern verborgenen Innenhöfe der historischen Altstadt Besucherinnen und Besucher mit strahlendem Lichterglanz, traditionellem Handwerk und allerlei Köstlichkeiten. Als besondere Attraktion für Familien und Kinder gibt es in diesem Jahr wieder einen Wintermarkt auf dem Mathildenbrunnen. In gemütlicher Atmosphäre können die Kleinen eine Fahrt auf dem historischen Karussell genießen.
Termine: 23.11. bis 22.12.2022
Geheimtipp: Advent in den Höfen am 1. 2. & 3. Adventswochenende
Die Hansestadt bietet eine Attraktion der besonderen Art: den fliegenden Weihnachtsmann. Täglich um 16, 18 und 20 Uhr gleitet er über den Köpfen der Gäste dahin und gibt dabei die Geschichte von Rudolph zum Besten – dem Rentier mit der roten Nase. Auf dem Weihnachtsmarkt darunter geht es etwas „bodenständiger“ zu. Vor der feierlich beleuchteten Fassade des historischen Rathauses bieten Kunsthandwerkschaffende ihre liebevoll gestalteten Holzspielzeuge feil. Original Nürnberger Lebkuchen müssen Besucherinnen und Besucher dabei ebenso wenig missen wie den Duft von leckerem Glühwein. Zu empfehlen ist zudem ein Abstecher zu den Märchenschiffen auf der Binnenalster. Jeden Tag wartet eine neue spannende Geschichte darauf, den Kleinen und Großen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Termine: 22.11. bis 30.12.2022
Geheimtipp: Rathausmarkt-Glühwein, Märchenschiffe auf der Binnenalster, Spielzeuggasse mit riesiger Modelleisenbahn
Von Antalya bis Skopje: Auf dem Rathausplatz sind beim Markt der Partnerstädte Nürnbergs befreundete Kommunen mit 22 Buden vertreten. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein internationales Ambiente zwischen Stollen aus Gera und Whiskys aus Glasgow. Auf dem weltberühmten Nürnberger Christkindlesmarkt könnt ihr die Rundfahrt in einer historischen Postkutsche erleben. In dem neunsitzigen Nachbau eines Gespanns aus dem Jahr 1874 können sich die Fahrgäste dank der komfortablen Ausstattung entspannen und den Ausblick auf das bunte Markttreiben genießen.
Termine: 25.11. bis 24.12.2022
Geheimtipp: Kurs zum Selbstbacken von Nürnberger Lebkuchen bei cookionista
Handwerkskunst auf dem größten Kripperlmarkt Deutschlands
Mit über 40 Weihnachtsmärkten bietet die bayrische Landeshauptstadt eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Adventszeit stilecht einzuläuten und das Warten auf die Feiertage zu verkürzen. Unangefochtener Spitzenreiter der Isar-Metropole dürfte der beliebte Kripperlmarkt am Richard-Strauss-Brunnen sein. Hier, in der Neuhauser Straße unweit des Christkindlmarkts am Marienplatz, laden viele Stände mit kunstvoll geschnitzten Figuren zu einem gemütlichen Einkaufsbummel ein. Wer gern in die Zeit der Ritter, Edelfrauen und Minnesänger eintauchen mag, wird den Mittelaltermarkt am Wittelsbacherplatz lieben. Karussell und Kutschfahrten statt Bier und Brez’n heißt es hingegen beim Weihnachtszauber am Chinesischen Turm. Am Wochenende starten dort prächtig geschmückte Pferdekutschen, welche die Gäste in die winterliche Weihnachtswelt des Englischen Gartens entführen.
Termine: 21.11. bis 24.12.2022
Geheimtipp: Die Münchner Feuerzangenbowle am Isartor
Die Weihnachtspyramide in Rostock ist nicht nur die größte Deutschlands, sondern der Welt. Mit 20 Metern Höhe, drei Ebenen und lebensgroßen Krippenfiguren hat sie sich einen Eintrag im Guinnessbuch der Rekorde gesichert. Auch sonst wartet der Weihnachtsmarkt der Hansestadt mit einigen Superlativen auf: Das 40 Meter hohe Riesenrad bietet einen einzigartigen Blick auf das bunte Lichtermeer, in das sich Rostocks City im Dezember verwandelt. Nicht ganz schwindelfrei? Kein Problem. In der Kunsthandwerk-Ecke lässt es sich entspannt bummeln und individuelle Weihnachtsgeschenke für die Lieben ergattern. Wer das Wochenende feucht-fröhlich einläuten will, bekommt bei den beliebten Glühwein-Partys beste Gelegenheit. Am Freitag und Samstag spielen Rostocker Bands dazu sogar Livemusik, sodass regionale Tradition und internationaler Einfluss Hand in Hand gehen.
Termine: 21.11. bis 22.12.2022
Öffnungszeiten: täglich 10 bis 20:30 Uhr, freitags und samstags bis 21:30 Uhr, sonntags erst ab 11:30 Uhr
Geheimtipp: Historischer Weihnachtsmarkt im Klostergarten
Dortmund hat den Größten. Der Weihnachtsbaum ist meistens rund 45 Meter hoch, satte 40 Tonnen schwer und funkelt im Schein von 48.000 Lichtern. Ganze vier Wochen dauert es, den grünen Koloss mit dem 200 Kilogramm schweren Engel an seiner Spitze aufzubauen. Beim Bummel über den Weihnachtsmarkt, der mit allen klassischen Verlockungen aufwartet, wird allerdings klar: Die Mühe hat sich gelohnt! Als Abschluss eines vergnüglichen und kurzweiligen Spaziergangs entlang der rund 300 Stände lohnt sich ein Aufstieg auf den Glockenturm. Von hier aus bietet sich ein einzigartiger Blick auf Dortmund, das zur Weihnachtszeit als schimmerndes Lichtermeer erstrahlt.
Termine: 17.11. bis 30.12.2022
Geheimtipp: größter Adventskalender mit 12 Metern Höhe und 15 Metern Breite
Die meisten Adventsmärkte innerhalb einer Stadt gibt es – wie könnte es anders sein – in Berlin. Bei über 80 verschiedenen Weihnachtsmärkten ist für jeden Geschmack das Richtige dabei. Einer der beliebtesten Anlaufpunkte ist zweifelsohne der Weihnachtsmarkt auf dem Alexanderplatz. Dort duftet es nicht nur himmlisch nach fruchtigem Glühwein und frisch gebrannten Maronen, auch eine Vielzahl an Fahrgeschäften und Losbuden sorgen für den festlichen Kick im Dezember. Wenn dann noch Last Christmas aus den Lautsprechern schallt und die ersten Schneeflocken rieseln, können die Feiertage nicht mehr weit sein. Eine reizvolle Alternative zum klassischen Markttreiben stellt die „Lichterfahrt“ durch die beleuchtete Hauptstadt dar, die regelmäßig am Kurfürstendamm Ecke Fasanenstraße stattfindet. Eine Reservierung ist notwendig.
Termine: 21.11. bis 26.12.2022
Geheimtipp: Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei
Wer auf der größten begehbaren Weihnachtspyramide der Welt entlang spazieren möchte, sollte während der Adventszeit eine Reise nach Hannover planen. Mit insgesamt 18 Metern Höhe bietet sie einen fantastischen Ausblick über den Weihnachtsmarkt mit all seinen Attraktionen. Das finnische Weihnachtsdorf auf dem Ballhofplatz wartet nicht nur mit einem echten Lappenzelt, sondern auch unzähligen skandinavischen Köstlichkeiten auf. Familien mit Kindern sollten einen Abstecher zum Kasperletheater sowie zur Märchenerzählerin machen. Im Zirkuswagen vor dem Alten Rathaus gibt es täglich tolle Geschichten zu erleben, die große wie kleine Kinder auf eine vorweihnachtliche Reise entführen. Ein weiteres Highlight für den Nachwuchs gibt es am Marktbrunnen zu erleben: In der Weihnachtsbäckerei können unter Anleitung Plätzchen gebacken und mit nach Hause genommen werden.
Termine: 22.11. bis 22.12.2022
Öffnungszeiten: täglich 11 bis 21 Uhr
Geheimtipp: Täglich um 17.30 Uhr verteilt der Weihnachtsmann Obst und Nüsse
Mitten im Stuttgarter Zentrum erstreckt sich die prächtige und traditionsreiche Budenstadt vom Neuen Schloss über Karls- und Schillerplatz bis zum Marktplatz. Der Stuttgarter Weihnachtsmarkt ist damit einer der größten in Europa. Und nicht nur das: Mit der ersten Erwähnung im Jahr 1692 gilt er auch als einer der ältesten. Unter den prachtvoll geschmückten Ständen wird jedes Jahr der schönste gewählt.
Termine: 23.11. bis 23.12.2022
Geheimtipp: Alle 23 Stadtbezirke Stuttgarts stellen je ein Foto für den Adventskalender bereit. Passend dazu gibt es täglich 18 Uhr einen musikalischen Gruß aus dem jeweiligen Bezirk.
Fast nirgendwo in Deutschland weihnachtet es zeitiger als in Essen. Wenn der riesige Baum in der Mitte des neu gestalteten Willy-Brandt-Platzes erleuchtet, zieht es aber nicht nur Fans von Weihnachtsmusik ins Ruhrgebiet. Denn auf dem Internationalen Weihnachtsmarkt wird es sowohl traditionell gemütlich, als auch ziemlich exotisch!
Termine: 12.11. bis 23.12.2022
Öffnungszeiten: täglich 11 bis 21 Uhr, freitags und samstags bis 23 Uhr
Geheimtipp: Der Essener Weihnachtsmarkt ist besonders international. Neben Bratwurst und Glühwein könnt ihr hier peruanische Kartoffeln genießen und außer Herrnhuter Sternen werden auch baltische Bernsteine oder afrikanisches Kunsthandwerk angeboten.
Vor besonders malerischer Kulisse glänzen die Augen der Besucherinnen und Besucher des Kölner Hafen-Weihnachtsmarktes. Am Schokoladenmuseum und dem Tor zum Rheinau-Hafen kommt beim Glühweintrinken geradezu maritime Atmosphäre auf. Dazu trägt auch das Glühweinschiff „Trudel“ bei. Dieses wird zur Eröffnung des Marktes bei einer feierlichen Schiffstaufe eingeweiht.
Termine: 18.11. bis 23.12.2021
Geheimtipp: Auf dem Markt dreht sich alles um das Thema Hafen. Das ist allein schon beim Anblick der Pagodenzelte erkennbar, die an Schiffssegel erinnern. Für Kinder sind dabei spezielle Spielzelte und sogar Spielboote zum Entern geboten.
Im Harz werden nicht nur Mythen um Hexen und Riesen geboren, die Region ist auch die Heimat eines der atmosphärischsten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Immer zum Jahresende zieht es Besucherinnen und Besucher aus ganz Deutschland sowie aus anderen Nationen in die niedersächsische Stadt Goslar. Direkt auf dem Marktplatz lockt hier ein einzigartiges Winterwunderland: der Weihnachtsmarkt mit Weihnachtswald. Umrahmt wird die besinnliche Kulisse mit ihren hübschen Lichtern und facettenreichen Hütten von prächtigen Fachwerkhäusern.
Termine: 23.11. bis 30.12.2022
Geheimtipp: der festlich beleuchtete Brunnengarten mit Gaumenschmäusen, Ziegengehege und Handwerkskunst
Unsere Tipps haben euch neugierig gemacht? Unser Reisevergleich hilft euch bei der Suche nach den günstigsten Angeboten für einen winterlichen Ausflug zu den schönsten Weihnachtsmärkten in Deutschland mit festlicher Stimmung. Einfach den gewünschten Ort und die Reisedaten in die Suchmaske eingeben und bequem von zuhause aus buchen – egal ob weiße Weihnachten in Nürnberg oder Stollenessen in Dresden, wir haben die passende Festtagsreise für euch!
Häufige Fragen zu Weihnachtsmärkten in Deutschland und Europa
Welches ist der schönste Weihnachtsmarkt in Europa?
Unter den vielen schönen Weihnachtsmärkten in Europa einen schönsten auszuwählen, ist kaum möglich. Schließlich bestechen die schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands wie der Dresdner Striezelmarkt und der Nürnberger Christkindlesmarkt ebenso durch weihnachtlichen Glanz wie der Weihnachtsmarkt im Tivoli in Kopenhagen oder der Christkindelsmärik im Elsass. Besonders schöne Märkte gibt es auch in Finnland, Nizza und auf Madeira. Die schönsten Weihnachtsmärkte außerhalb Deutschlands findet ihr hier.
Wo ist der größte Weihnachtsmarkt Deutschlands?
Gemessen an den Besucherzahlen befindet sich der größte Weihnachtsmarkt Deutschlands in Köln. Doch auch der Nürnberger oder der Stuttgarter Weihnachtsmarkt zählen sowohl zu den größten als auch zu den beliebtesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Zu den zehn größten Weihnachtsmärkten in Deutschland zählen auch jene in Dortmund und Dresden.
Wo befindet sich der bekannteste Weihnachtsmarkt Deutschlands?
In Köln liegt der wohl beliebteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Das zeigt sich deutlich an der Zahl der Gäste, die sich jedes Jahr im Advent vorm Kölner Dom versammeln. Im Ausland ist der Nürnberger Christkindlesmarkt der bekannteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Schließlich stammen von hier auch Nürnberger Lebkuchen und Nürnberger Rostbratwürste.
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.