Reisetipps

Hallo, ich bin Pia, Ihre digitale Reise-Assistentin. Sie können mich jederzeit erreichen.
Chat startenBunt verzierte Lebkuchenherzen, Glühwein und Bratwürstchen gibt es auf so ziemlich jedem klassischen Weihnachtsmarkt. Eine besondere Kulisse oder außergewöhnliche Köstlichkeiten hat dagegen nicht jeder zu bieten. Wer also schon immer mal Sauwaldpommes oder Marillen-Punsch probieren oder nach einzigartigen Geschenkideen Ausschau halten wollte, dem empfehlen wir, dieses Jahr mal einen der nicht minder schönen alternativen Weihnachtsmärkte Deutschlands zu besuchen. Wir verraten euch, welche 13 Adventsbasare sich besonders lohnen.
Von riesengroßen Siebdruckkalendern und Geschenkideen aus Papier über handgenähte Kindermode bis zu kulinarischen Leckereien wie selbstgemachtem Glühwein im Innenhof: Der alternative Weihnachtsmarkt am Connewitzer Kreuz im Werk 2 in Leipzig ist ein echtes Muss für alle, die dem gewaltigen Adventstrubel in der Innenstadt entkommen wollen und auf Handmade-Sachen stehen. In insgesamt drei Hallen können Besucherinnen und Besucher des Connewitzer Weihnachtsmarktes echte Schätze entdecken und das gemütliche sowie einzigartige Flair des Kulturfabrikgeländes genießen.
Weihnachtsmark in außergewöhnlicher Location? Inmitten des alten Stoabruchs im niederbayrischen Hauzenberg gelegen, öffnet der märchenhafte Christkindlmarkt seine Pforte. In der traumhaft-winterlichen Atmosphäre könnt ihr diverses Kunsthandwerk und traditionelle Produkte aus Bayern shoppen sowie den Hunger mit Röstkastanien, Rehragout und Sauwaldpommes stillen. Gregorianische Gesänge sorgen indes für ein stimmungsvolles Ambiente. Zudem solltet ihr unbedingt dem Granitzentrum Bayerischer Wald, dem Streichelzoo und dem Kino an der Felswand einen Besuch abstatten.
Frisch Verliebten und allen, die es gern romantisch haben, empfehlen wir einen vorweihnachtlichen Ausflug zum Füssener Adventsmarkt im Allgäu. Denn der historische Innenhof des Klosters St. Mang verwandelt sich auch dieses Jahr wieder in eine romantische Welt aus Lichtern, Weihnachtsklängen und besinnlich dekorierten Ständen. Hier gibt es alles: von handgemachten Seifen, Türkränzen und Weihnachtsschmuck bis zu Holzschnitzereien sowie Filzsachen. Während auf der Adventsmarktbühne Musizierende aus der Region auf das Christfest einstimmen, treffen sich die Gäste auf Punsch und heiße Maronen. Kleine Gäste hingegen können Plätzchen backen und gemeinsam basteln.
Ganz im Zeichen der Fairness findet wieder der nachhaltige Weihnachtsmarkt in der Dresdner Dreikönigskirche statt. Neben Live-Musik, Fair-Trade-Kaffee und Holzspielzeug können Gäste auch an Mitmachangeboten teilnehmen, sich den Bauch mit leckeren Crêpes vollschlagen oder sich zum Thema Nachhaltigkeit informieren. Kindern steht zum Fairen Weihnachtsmarkt eine Bastelstraße zum Kreativsein zur Verfügung.
Mit weißen Pagodenzelten und modernem Lichtdesign ist der kleine, aber feine queere Weihnachtsmarkt Pink Christmas auf dem Stephansplatz ein echter Geheimtipp für alle, die Lust auf etwas anderes haben. Aus der Münchner Gay-Community entstanden, ist der Markt heute ein wahrer Treffpunkt für die ganze Familie. Genießt einzigartige Shows mit DJs und Travestie-Stars sowie das außergewöhnliche Verkaufsangebot bei quietschsüßem Marillenpunsch und Kirschglühwein.
Der vegane Adventsbasar von Mampf findet im Düsseldorfer Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation – kurz Zakk – statt. Hier, im Westen der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt, stöbert ihr zur Weihnachtszeit durch zahlreiche Stände von Ausstellern, die sich unter anderem mit veganen Leckereien, Küchengeräten, Umwelt- und Tierschutzorganisation befassen. Während die Kleinsten sich in einem weiteren Raum zum Malen und Lesen zurückziehen können, lassen Größere im Upcycling-Workshop ihrer Kreativität freien Lauf, und verwandeln Müll in neuwertige Produkte. Abgerundet wird der Besuch des vegangen Mampf-Adventsbasars mit Live-Musik, Vorträgen und DJs.
Noch nie etwas vom Advent in den Höfen gehört? Dann wird’s aber Zeit! Denn neben dem Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus zeigen sich auch Quedlinburgs Innenhöfe im Dezember von ihrer schönsten Seite. Über 20 Stück verwandeln sich am ersten, zweiten und dritten Adventswochenende in kleine Weihnachtswunderwelten. Von Blechspielzeug über Fruchtaufstriche und Harzer Grillwurst bis zu Kokosschmuck – der ganz besondere Adventsmarkt bietet garantiert etwas für jeden Geschmack. Streift also durch die zahlreichen Höfe und erfreut euch an der einzigartigen besinnlichen Atmosphäre in Quedlinburg.
Im etwa 100 Kilometer westlich von Mainz gelegenen Traben-Trarbach findet auch in diesem Jahr wieder ein ganz besonderer Weihnachtsmarkt statt. Das 6.000-Seelen-Städtchen verzaubert seine Gäste nämlich mit dem unterirdischen Mosel-Wein-Nachts-Markt. Hier können Adventsbummlerinnen und -bummler durch sieben geschichtsträchtige Weinkeller flanieren und sich mit köstlichem Wein, antiken Dingen, Mode- und Schmuckdesign sowie Dekoartikeln eindecken. Für Festtagsstimmung sorgt ein abwechslungsreiches Programm aus kulturellen, traditionellen und musikalischen Höhepunkten.
Unter den monumentalen Viaduktbögen der Höllentalbahn schmiegt sich zur Weihnachtszeit ein romantisches Dorf ins Tal. Der einzigartige Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht präsentiert Kunsthandwerk, außergewöhnliche Geschenkideen und regionale Produkte vor atemberaubender Kulisse. Mittelpunkt des Marktes bildet der hell erleuchtete Weihnachtsbaum, um den sich in ein Lichtermeer getauchte Buden tummeln. Neben dem Weihnachtspostamt freuen sich in diesem Jahr vor allem Kinder über eine 300 Quadratmeter große Eislauffläche.
Adventsbummel am Meer mit Seefahrerromantik: Einmal im Jahr verwandelt sich die ostfriesische Hafenstadt Emden in einen weihnachtlichen Budenzauber am Engelkemarkt. Vor der malerischen Kulisse des beleuchteten Rathauses bieten weihnachtlich dekorierte Stände Leckereien von Grog bis Lebkuchen an. Im Zentrum steht die beeindruckende Weihnachtspyramide, rundherum liegen festlich beleuchtete Museumsschiffe und Segler wie die "Oban", die zum Verweilen oder sogar zum Übernachten einladen.
Lust auf heißen Met, frisch gegrillte Bio-Steaks oder doch lieber Vollkornwaffeln? Wer sich aufgrund der Vielzahl an Weihnachtsmärkten in Berlin nicht entscheiden kann, sollte einen Abstecher zum besinnlichen Ökomarkt am Kollwitzplatz machen. Dieser verwandelt sich nämlich an den ersten drei Adventssonntagen zur Einkaufsmeile für Fans von Kunsthandwerk und ökologischen Produkten. Genießt also euren vorweihnachtlichen Bummel vom Kollwitzplatz bis zur Husemannstraße und deckt euch mit Köstlichkeiten vom Ökobäcker ein oder shoppt Baumschmuck, Spielwaren und andere Dinge, die sozialen und ökologischen Herstellungsstandards entsprechen.
Design-Fans aufgepasst: Wer sich für Fotografie, Kunst, Möbel, Schmuck, Literatur, Mode und viele andere Lifestyle-Produkte interessiert, kann seinen Weihnachtsstress am besten beim Holy Shit Shopping in drei großen deutschen Städten vergessen. Seit 2004 präsentieren bis zu 340 ausgewählte Designerinnen, Künstler und Kreative aus ganz Deutschland ihre Ideen in außergewöhnlichen Locations. Entdeckt bei Streetfood und entspannter Musik die vorweihnachtliche Designplattform.
Skandinavien erfreut sich im Hinblick auf Weihnachtsmärkte in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Kein Wunder, denn die finnischen Weihnachtsdörfer Finn Village des Familienunternehmens Kalevala sorgen mit Flammlachs, leckerem Glögi und Sauna-Ambiente für ein besonders heimeliges Gefühl. In Leipzig, Dresden, Hannover und Stuttgart sind Teile des Weihnachtsmarktes eigens den finnischen Dörfern vorbehalten. Neben den großen, beheizten Kota-Zelten ist vor allem eins das Highlight: Elchwürstchen, die von den Gästen eigens gegrillt werden können.
Der Duft gebrannter Mandeln, melodische Weihnachtsmusik und wärmende Heißgetränke bei klirrender Kälte: Weihnachtsmarkt ist einfach eine schöne Tradition! Unser Tipp: Besucht die außergewöhnlichen Weihnachtsmärkte am besten unter der Woche, dann ist nicht so viel los und ihr könnt entspannter bummeln bei weniger Gedränge und ohne Schlangestehen am Glühweinstand. Für noch mehr Markttipps klickt euch einmal hier durch:
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.