Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

3G-Regel: Deutschland beschließt bundesweite Anwendung

München, 13.08.2021 | 09:14 | cge

In Deutschland gilt künftig für den Zutritt zu zahlreichen Aktivitäten wie dem Besuch der Innengastronomie und Veranstaltungen in Innenräumen sowie für Fitnessstudios und beim Friseur die 3G-Regel. Zugang haben dann nur noch Personen, die geimpft, genesen oder negativ auf das Coronavirus getestet wurden. Die 3G-Regel soll außerdem für Beherbergungen greifen.


Corona Antigen Schnelltest
In Deutschland greift künftig die 3G-Regel.
Ein weiterer Anstieg der Infektionszahlen in Deutschland und infolgedessen ein erneuter Lockdown im Herbst sollen mit den neuen Beschlüssen verhindert werden. Bund und Länder einigten sich in dieser Woche auf die bundesweite Durchsetzung der 3G-Regel, welche die Länder bis spätestens zum 23. August 2021 in ihren jeweiligen Corona-Schutzverordnungen implementieren werden. Wer dann weder einen vollständigen Impfschutz gegen das Coronavirus erhalten hat, noch davon genesen ist, unterliegt einer Testpflicht. Anerkannt werden ein negativer Antigen-Schnelltest, der maximal 24 Stunden alt sein darf oder ein höchstens 48 Stunden alter PCR-Test. Kinder bis zum sechsten Lebensjahr sind von der Testpflicht ausgenommen; Schüler, die im Rahmen des schulischen Schutzkonzeptes getestet werden, ebenfalls. 
 
Wo gilt die 3G-Regel?
 
Als Zugangsvoraussetzung gilt die 3G-Regel für die Teilnahme an Veranstaltungen und Festen (beispielsweise Informations-, Kultur- oder Sportveranstaltungen) in Innenräumen sowie an der Innengastronomie. Für Sport im Innenbereich (zum Beispiel in Fitnessstudios, Schwimmbädern oder Sporthallen) und der Inanspruchnahme körpernaher Dienstleistungen wie Friseur, Kosmetik, Körperpflege gilt die Regel ebenfalls. Wer nicht genesen oder geimpft ist, benötigt zudem für die Übernachtung in Beherbergungsbetrieben ein negatives Testergebnis bei Anreise und darüber hinaus zwei Mal pro Woche einen Test während des Aufenthalts. Bei einem stabil niedrigen Infektionsgeschehen können die Bundesländer die Regel aussetzen. Dies gilt bei einem Inzidenzwert von unter 35 in einem Landkreis oder wenn andere Indikatoren wie die Krankenhausbelegung dies zulassen.
 
Ende der kostenfreien Schnelltests
 
Ab dem 11. Oktober 2021 müssen Ungeimpfte einen Corona-Test in der Regel aus eigener Tasche bezahlen. Eine Ausnahme gibt es jedoch für Personen, die nicht geimpft werden können und für die keine allgemeine Impfempfehlung besteht. Dies umfasst unter anderem Schwangere sowie Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Begründet wurde das Aus der kostenfreien Tests damit, dass bereits jedem Bürger der Bundesrepublik ein Impfangebot gemacht werden konnte. Zudem solle so die Impfbereitschaft erhöht werden.

Weitere Nachrichten über Reisen

Schild, closed geschlossen
29.03.2023

Pergamonmuseum Berlin schließt ab Oktober 2023

Ab Oktober 2023 schließt das international beliebte Pergamonmuseum auf der Berliner Museumsinsel für die Öffentlichkeit. Der Grund sind umfassende Sanierungsarbeiten.
Verschwommenes Bild von Zug bei Nacht am Bahnhof
29.03.2023

Portugal: Bahnstreik wird fortgesetzt

In Portugal wird erneut gestreikt. Die Lokführerinnen und Lokführer legen am 10. März ganztägig die Arbeit nieder und werden bis zum 18. März nur eingeschränkt arbeiten.
Mannheim_Luisenpark_BUGA
29.03.2023

Bundesgartenschau 2023: Mannheim mit dem grünen Daumen

Ab dem 14. April öffnet die Bundesgartenschau ihre Tore für Besucherinnen und Besucher. In diesem Jahr verwandelt Mannheim ehemalige Militärflächen in blühende Oasen.
Polizeisirene bei Nacht
28.03.2023

Thailand: Touristenpolizei über App erreichbar

Die App "Tourist Police i lert u" richtet sich an internationale Reisende in Thailand. Mit wenigen Klicks kann Kontakt zur Polizei aufgenommen werden, die im Notfall Hilfe leistet.
Großbritannien England London
28.03.2023

Großbritannien: Streiks schränken das Reisen ein

In Großbritannien findet am 15. März ein Streik der Beschäftigten im öffentlichen Dienst statt. Unter anderem werden die Londoner U-Bahn und der Grenzschutz bestreikt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.