Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Ägypten als malariafrei eingestuft: Reiseziel wird sicherer

München, 22.10.2024 | 12:14 | sei

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Ägypten offiziell als malariafrei zertifiziert. Diese Anerkennung folgt auf jahrzehntelange Bemühungen des Landes, die Übertragung der Krankheit einzudämmen. Ägypten ist damit eines der wenigen Länder im östlichen Mittelmeerraum, das dieses Zertifikat erhält.


Stechmücke auf Blatt
Ägypten ist es gelungen, die Malaria-Übertragung durch Stechmücken für drei Jahre in Folge zu unterbinden.
Am 21. Oktober 2024 wurde Ägypten von der WHO offiziell als malariafrei anerkannt. Dieser Erfolg gilt als Meilenstein in der öffentlichen Gesundheit und ist das Ergebnis fast 100-jähriger Anstrengungen. Die Malaria-Übertragung durch Stechmücken wurde in den letzten drei aufeinanderfolgenden Jahren landesweit unterbrochen, was den internationalen Standards für die Malariafreiheit entspricht und die Vergabe des Zertifikats rechtfertigt.

Wichtige Bedeutung für den Tourismus

Ägypten reiht sich damit in eine Liste von 44 Ländern und einem Territorium ein, die von der WHO als malariafrei zertifiziert wurden. Dies erhöht die Attraktivität des Landes als sicheres Reiseziel, insbesondere für Urlauberinnen und Urlauber, die sich um gesundheitliche Risiken sorgen. Der Tourismus in Ägypten könnte durch diese Anerkennung einen weiteren Aufschwung erleben. Trotz dieser wichtigen Errungenschaft betonen ägyptische Behörden jedoch, dass es weiterhin entscheidend sei, die erreichten Erfolge zu sichern. Überwachung, Diagnose und Behandlung bleiben essenzielle Bestandteile, um einen Rückfall zu verhindern. 

Malaria in vielen tropischen Reiseländern verbreitet

Malaria wird durch Parasiten ausgelöst, die über den Speichel von Stechmücken in den menschlichen Körper gelangen. Die Krankheit ist nach Informationen der WHO jährlich für mehr als 600.000 Todesfälle verantwortlich, der überwiegende Teil davon auf dem afrikanischen Kontinent. Auch Reisende laufen in zahlreichen Ländern Gefahr, sich mit Malaria zu infizieren. Schutzmaßnahmen wie Moskitonetze, imprägnierte Kleidung und Insektenschutzmittel sowie eine medikamentöse Malariaprophylaxe können das Risiko allerdings erheblich senken. Ob das ausgewählte Reiseziel als Malariagebiet gilt oder nicht, ist in den Reisehinweisen des Auswärtigen Amtes nachzulesen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Palme im Schnee
16.01.2025

Mallorca: Klirrende Kälte auf der Insel

Auf Mallorca sorgt eine Kältewelle für Temperaturen von bis zu minus 2 Grad in der Nacht. Während die Insel unter Frost leidet, kündigen sich für die kommenden Tage Regen und Gewitter an.
Aschewolke über einem Vulkan
16.01.2025

Indonesien: Vulkan Mount Ibu spuckt Feuer

Der Mount Ibu auf der indonesischen Insel Halmahera ist ausgebrochen und hat eine Aschewolke in vier Kilometer Höhe ausgestoßen. Anwohnerinnen und Anwohner mussten evakuiert werden.
Urlaub Spanien Madrid
16.01.2025

Spanien: Neue Steuer verteuert Ferienwohnungen

Spanien plant eine neue Steuer auf Kurzzeitvermietungen. Urlauberinnen und Urlauber müssen künftig mit höheren Kosten für Ferienwohnungen rechnen.
Vulkanausbruch auf Island, Grindavik
16.01.2025

Island bereitet sich auf möglichen Vulkanausbruch vor

Nach einer Serie heftiger Erdbeben am Bárdarbunga-Vulkan wird auf Island ein möglicher Vulkanausbruch erwartet. Die Behörden überwachen die Lage genau.
Einreise Visa Visum Pass
15.01.2025

Reisen in die USA: Lockerungen der Einreisebestimmungen für Kuba-Reisende in Aussicht

Die USA planen Lockerungen der Einreisebestimmungen für Kuba-Reisende. Diese Entscheidung könnte die Einreise für Reisende erleichtern, die seit 2021 auf der Karibikinsel waren und bisher ein Visum benötigten.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.