Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Ägypten erlaubt Einreise mit Antigentest

München, 12.01.2022 | 09:00 | soe

Ägypten erleichtert ungeimpften Reisenden die Einreise. Wie aus den Reisehinweisen des Auswärtigen Amtes hervorgeht, akzeptiert das Land am Roten Meer künftig auch negative Antigentests für den Grenzübertritt, bisher wurden nur PCR-Tests anerkannt. Wer vollständig geimpft ist, benötigt kein zusätzliches Testergebnis.


Ägypten: Hurghada Safaga
Ägypten erlaubt laut Auswärtigem Amt nun auch die Einreise mit negativem Antigentest.
Wer aus Deutschland nach Ägypten reisen möchte und nicht gegen das Coronavirus geimpft ist, profitiert von nun an von gelockerten Testbedingungen. Waren bisher ausschließlich negative PCR-Tests für die Einreise zulässig, die maximal vor 72 Stunden durchgeführt wurden (bei Einreise über den Flughafen Frankfurt 96 Stunden), so erlaubt das Land am Nil nun alternativ auch höchstens 24 Stunden alte Antigentests. In beiden Fällen muss das Zertifikat auf Englisch oder Arabisch vorliegen und mit einem QR-Code versehen sein. Laut Auswärtigem Amt ist zudem die Angabe von Datum und Uhrzeit der Probenentnahme nötig, andernfalls muss mit einer Verweigerung der Einreise gerechnet werden. Kinder unter zwölf Jahren unterliegen keiner Test- oder Nachweispflicht. Von allen Einreisenden muss zudem eine Gesundheitskarte ausgefüllt werden, bei der Ankunft kommt es verstärkt zu Einreisekontrollen und Temperaturmessungen.
 
Regeln für den Impfnachweis
 
Für Personen mit Corona-Impfschutz genügt ein entsprechender Nachweis zur Einreise nach Ägypten, eine zusätzliche Testpflicht besteht in diesem Fall nicht. Dabei ist zu beachten, dass Genesene mit nur einer Impfdosis nicht als vollständig geimpft gelten. Die ägyptischen Behörden erkennen alle von der WHO zugelassenen Impfstoffe an und fordern den Erhalt von zwei Dosen, bei dem Präparat von Johnson & Johnson nur die nötige einmalige Dosis. Auch auf Impfzertifikaten muss ein QR-Code enthalten sein.
 
Ägypten ist Corona-Hochrisikogebiet
 
Seit fast einem Jahr führt das Robert Koch-Institut Ägypten als Corona-Hochrisikogebiet. Für rückreisende Urlauber greift damit in Deutschland eine Quarantänepflicht, wenn sie nicht vollständig geimpft oder genesen sind. Zudem müssen alle Einreisenden in der Bundesrepublik eine digitale Einreiseanmeldung ausfüllen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.