Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Ägypten erlaubt Einreise mit Antigentest

München, 12.01.2022 | 09:00 | sei

Ägypten erleichtert ungeimpften Reisenden die Einreise. Wie aus den Reisehinweisen des Auswärtigen Amtes hervorgeht, akzeptiert das Land am Roten Meer künftig auch negative Antigentests für den Grenzübertritt, bisher wurden nur PCR-Tests anerkannt. Wer vollständig geimpft ist, benötigt kein zusätzliches Testergebnis.


Ägypten: Hurghada Safaga
Ägypten erlaubt laut Auswärtigem Amt nun auch die Einreise mit negativem Antigentest.
Wer aus Deutschland nach Ägypten reisen möchte und nicht gegen das Coronavirus geimpft ist, profitiert von nun an von gelockerten Testbedingungen. Waren bisher ausschließlich negative PCR-Tests für die Einreise zulässig, die maximal vor 72 Stunden durchgeführt wurden (bei Einreise über den Flughafen Frankfurt 96 Stunden), so erlaubt das Land am Nil nun alternativ auch höchstens 24 Stunden alte Antigentests. In beiden Fällen muss das Zertifikat auf Englisch oder Arabisch vorliegen und mit einem QR-Code versehen sein. Laut Auswärtigem Amt ist zudem die Angabe von Datum und Uhrzeit der Probenentnahme nötig, andernfalls muss mit einer Verweigerung der Einreise gerechnet werden. Kinder unter zwölf Jahren unterliegen keiner Test- oder Nachweispflicht. Von allen Einreisenden muss zudem eine Gesundheitskarte ausgefüllt werden, bei der Ankunft kommt es verstärkt zu Einreisekontrollen und Temperaturmessungen.
 
Regeln für den Impfnachweis
 
Für Personen mit Corona-Impfschutz genügt ein entsprechender Nachweis zur Einreise nach Ägypten, eine zusätzliche Testpflicht besteht in diesem Fall nicht. Dabei ist zu beachten, dass Genesene mit nur einer Impfdosis nicht als vollständig geimpft gelten. Die ägyptischen Behörden erkennen alle von der WHO zugelassenen Impfstoffe an und fordern den Erhalt von zwei Dosen, bei dem Präparat von Johnson & Johnson nur die nötige einmalige Dosis. Auch auf Impfzertifikaten muss ein QR-Code enthalten sein.
 
Ägypten ist Corona-Hochrisikogebiet
 
Seit fast einem Jahr führt das Robert Koch-Institut Ägypten als Corona-Hochrisikogebiet. Für rückreisende Urlauber greift damit in Deutschland eine Quarantänepflicht, wenn sie nicht vollständig geimpft oder genesen sind. Zudem müssen alle Einreisenden in der Bundesrepublik eine digitale Einreiseanmeldung ausfüllen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Griechenland Flagge Fähre
24.03.2025

Griechenland: Kein Fährverkehr am 9. April wegen landesweitem Streik

Reisende in Griechenland müssen sich am 9. April auf massive Einschränkungen einstellen. Wegen eines landesweiten Streiks wird der Fährverkehr für 24 Stunden komplett eingestellt.
Thailand Maya Bay
24.03.2025

Hitzewelle in Thailand: Was Reisende jetzt beachten sollten

In Thailand herrscht derzeit eine extreme Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 43 Grad. Behörden warnen vor gesundheitlichen Risiken und rufen zu besonderer Vorsicht auf.
Finnland Mitternachtssonne
20.03.2025

World Happiness Report 2025: Finnland bleibt das glücklichste Land der Welt

Finnland führt erneut die Rangliste des World Happiness Report an. Der Bericht zeigt: Soziale Verbundenheit und Fürsorge spielen eine zentrale Rolle für das persönliche Glücksempfinden. Deutschland fällt auf Platz 22 zurück.
Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.