Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Ägypten erlaubt Einreise ohne Test für Geimpfte

München, 25.06.2021 | 13:25 | lvo

Ägypten hat die Einreisebestimmungen gelockert. Wie das Auswärtige Amt am Freitag, 25. Juni, meldet, dürfen gegen COVID-19 geimpfte Personen künftig ohne Test einreisen. Dies gilt nur für vollständig Geimpfte.


Ägypten: Sharm el Sheikh Nuweiba Taba
Ägypten erlaubt Geimpften die Einreise ohne Corona-Test.
Deutsche Urlauber, die bereits über einen vollständigen Corona-Impfschutz verfügen, müssen bei der Einreise nach Ägypten keinen COVID-Test mehr vorlegen. Dazu ist ein Nachweis über eine vollständige Impfung mit einem von der WHO zugelassenen Impfstoff erforderlich. Die letzte Impfung muss dabei mindestens 14 Tage zurückliegen. Der Nachweis muss den Regeln des Ausstellungslandes entsprechen und einen QR-Code enthalten, der bei der Ankunft gescannt wird.

Einreisebestimmungen für Ägypten

Mit einem vollständigen Impfnachweis ersparen sich Touristen die Durchführung und Vorlage eines Corona-Tests für die Einreise. Urlauber ohne oder mit unvollständigem Impfschutz müssen bei der Einreise nach Ägypten einen negativen PCR-Test vorweisen, der höchstens 72 Stunden alt ist. Bei Abflug aus Frankfurt am Main darf der Test maximal 92 Stunden alt sein. An einigen Airports in dem Land am Nil kann der Test auch direkt nach der Landung kostenpflichtig durchgeführt werden. Bis zum Erhalt des Ergebnisses ist dann eine Quarantäne im Hotelzimmer abzuhalten. Zusätzlich müssen Einreisende bei der Ankunft in Ägypten eine Gesundheitskarte ausfüllen.

Aktuelle Situation in Ägypten

Ägypten ist vom Robert Koch-Institut derzeit als Hochinzidenzgebiet ausgewiesen. Es besteht demnach ein besonders hohes Infektionsrisiko mit dem Coronavirus, das Auswärtige Amt hat daher eine Reisewarnung ausgesprochen. Für Reiserückkehrer bedeutet das, dass sie noch vor der Heimkehr nach Deutschland einen COVID-Test durchführen lassen müssen. Nur mit negativem Ergebnis ist die Wiedereinreise nach Deutschland möglich. Anschließend besteht eine zehntägige Quarantänepflicht, die durch Vorlage eines Negativ-Tests oder eines Impf- beziehungsweise Genesungsnachweis auf fünf Tage verkürzt werden kann. Zusätzlich müssen alle Reiserückkehrer die Einreiseanmeldung für die Bundesrepublik online ausfüllen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Albanien
30.05.2023

Urlaub in Südeuropa oft günstiger als im Norden

Das Statistische Bundesamt hat das Preisniveau für Gaststätten- und Hoteldienstleistungen von europäischen Staaten errechnet. Südeuropa ist teils bis zu 54 Prozent günstiger als ein Heimaturlaub.
Die EZB will ihre Anleihekäufe noch dieses Jahr beenden.
30.05.2023

Hotel in Frankfurt: Musikfestival World Club Dome lässt Preise ansteigen

Reisende nach Frankfurt am Main müssen sich im Juni auf höhere Hotelpreise einstellen. Zum Musikfestival World Club Dome und zur Eurobike 2023 steigen die Übernachtungskosten stark an.
Streik_frau
30.05.2023

Frankreich: Neue Streiks im Juni

Reisende in Frankreich müssen in der ersten Maiwoche erneut mit Einschränkungen in allen Verkehrssektoren rechnen. Die Streiks dauern vom 28. April bis zum 4. Mai an.
Portugals Hauptstadt Lissabon
26.05.2023

Das sind die günstigsten Städtetrips in Europa

Ein britisches Unternehmen hat eine Liste der günstigsten Städtetrips in Europa herausgegeben. Lissabon führt das Ranking dabei erstmals an.
Palma de Mallorca
25.05.2023

Mallorca: Dachterrasse der Kathedrale von Palma am Abend geöffnet

Palma de Mallorca ist um eine Attraktion reicher. Die Dachterrasse der Kathedrale kann nun auch am Abend im Rahmen einer Führung besucht werden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.