Italien: Einschränkungen nach Erdbeben und Ätna-Eruption

Am Heiligabend kam es zur Eruption des Vulkans Ätna auf Sizilien. Zahlreiche, teils stärkere Erdbeben führen auch zwei Tage nach dem Ausbruch weiterhin zu Einschränkungen des Reiseverkehrs in der Luft und am Boden im Süden Italiens. Am Donnerstag, muss weiterhin mit Flugverspätungen in Catania gerechnet werden. Auch einige Straßen auf Sizilien sind gesperrt.
Wie der Flughafen von Catania über Twitter mitteilt, gibt es am 27. Dezember keine Einschränkungen der Flüge mehr. Mit Verspätungen und Unannehmlichkeiten sollen Urlauber in der Region dennoch weiterhin rechnen. Zudem kommt es weiterhin zu Unterbrechungen auf einigen Hauptverkehrsstraßen. So ist die Autobahn zwischen den Mautstellen von Acireale und Giarre noch immer unterbrochen.

Es ist der erste große Ausbruch des Ätna seit mehr als zehn Jahren. Wie die Tagesschau auf ihrer Website berichtet, habe sich bei der Eruption ein zwei Kilometer langer Spalt aufgetan, aus dem Lava austritt. Nach dem Ausbruch folgten zahlreiche Erdbeben rund um Europas größten Vulkan auf Sizilien. Zuletzt erschütterte am 26. Dezember das mit einer Stärke 4,9 auf der Richterskala bislang heftigeste Nachbeben die italienische Insel.