Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Akropolis in Griechenland: Besucherbeschränkung ab September

München, 07.08.2023 | 16:28 | spi

Auf der Akropolis in Athen gilt ab September eine Besuchsbeschränkung. Das geht unter anderem aus einem Artikel des Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) hervor, welcher sich wiederum auf den griechischen Radiosender Real FM bezieht. Die neue Obergrenze für Besucherinnen und Besucher soll bei 20.000 Personen pro Tag liegen. Zum Vergleich: Zurzeit besuchen bis zu 25.000 Menschen täglich die Akropolis. Durch die Beschränkung soll das historische Bauwerk besser geschützt werden. Über den Tag verteilte Zeitfenster und Onlinetickets verkürzen zudem die Wartezeit.


Athen: Akropolis Tempel
Die Akropolis ist mit Millionen Besuchenden jährlich eines der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Griechenland.
Die neue Besuchsbeschränkung auf der Akropolis greift ab dem 4. September 2023 zunächst nur probeweise. Anfang April 2024 will sich das Kulturministerium über eine dauerhafte Fortführung erneut beraten. Mit über drei Millionen Besucherinnen und Besuchern pro Jahr zählt die Akropolis mit ihrem Parthenon zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Griechenlands.
 
Was Reisende beim Besuch der Akropolis wissen müssen
 
Kulturinteressierte Reisende sollten sich die antike Stadtfestung im Herzen Athens nicht entgehen lassen. Die Akropolis ist täglich zwischen 8 und 20 Uhr zugänglich, wobei die Öffnungszeiten in Zeitfenster unterteilt sind. Im ersten Zeitfenster zwischen 8 und 9 Uhr dürfen 3.000 Menschen den Weg zu den Propyläen beschreiten. Danach werden maximal 2.000 Besucherinnen und Besucher bis 10 Uhr hereingelassen. Über den Tag verteilt gibt es insgesamt elf Zeitfenster, die in ihrer Obergrenze variieren.
 
Tickets online kaufen und frühzeitig anreisen
 
Es wird empfohlen, die Tickets bereits im Internet zu kaufen. Das Online-Ticket ist ein QR-Code, der bei der Einlasskontrolle auf dem Smartphone vorgezeigt wird. Außerdem ist es ratsam, die Akropolis in den frühen Morgenstunden zu besuchen. Dann ist der Andrang am kleinsten. Wer flexibel mit seinen Reisedaten ist, sollte den Griechenlandurlaub zudem in den Frühling oder Herbst verlegen. Im Sommer sind einerseits am meisten Touristinnen und Touristen in Athen und andererseits sind die Temperaturen sehr hoch. Die Hitze kann den steilen Anstieg zur Akropolis zusätzlich erschweren. In diesem Jahr war die Akropolis sogar wegen Rekordtemperaturen geschlossen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Auto, Straße, Winter, Schnee
14.01.2025

Estland: Heftiger Schneefall sorgt für Stromausfälle

In Estland haben starke Schneefälle am Wochenende für großflächige Stromausfälle gesorgt. Noch immer gibt es Behinderungen im Verkehr, Reisende sollten sich auf die widrigen Bedingungen einstellen.
Megafon Streik
13.01.2025

Streik legt Belgien weitgehend lahm

Ein landesweiter Streik sorgt am Montag für massive Einschränkungen in Belgien. Besonders betroffen sind der Zug- und Nahverkehr sowie Flüge von Brussels Airlines.
Dominikanische Republik Puerto Plata Sousa
13.01.2025

Dominikanische Republik: Tourismus wegen Seilbahn-Modernisierung beeinträchtigt

Die siebenmonatige Schließung der Seilbahn in Puerto Plata sorgt für Unsicherheiten im Tourismussektor. Tourismusunternehmen fordern Klarheit von der Regierung.
Überschwemmung in asiatischem Dorf
13.01.2025

Thailand: Überschwemmungen in Surat Thani und auf Koh Phangan

Starke Regenfälle und hohe Wellen haben in Surat Thani und auf der beliebten Urlaubsinsel Koh Phangan Überschwemmungen verursacht. Mehrere Dörfer und Strände wurden verwüstet.
Palme im Schnee
13.01.2025

Schwere Unwetter in Griechenland: Schnee, Stürme und heftige Regenfälle

Griechenland wird derzeit von einem schweren Wetterumschwung heimgesucht. Schneefälle, heftige Regenfälle und Stürme sorgen für schwierige Bedingungen im ganzen Land. Reisende sollten Vorsicht walten lassen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.