Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Algenpest: US-Bundesstatt Florida sperrt Strände

München, 04.07.2016 | 13:49 | hze

Urlauber im US-Bundesstaat Florida können aktuell einige der beliebtesten Strände nicht nutzen. Grund dafür ist eine Algenpest, die aktuell den Südosten des Sunshine States heimsucht. Verschmutztes Wasser eines Binnensees sorgt für eine der schlimmsten Algenblüten seit Jahren, und gelangt über Flüsse auch die Atlantikküste. Gouverneur Rick Scott rief in den betroffenen drei Bezirken daher den Notstand aus.


Strand in Florida
Einige der traumhaften Strände Floridas werden aktuell von stinkenden und giftigen Algen heimgesucht. Baden ist hier bis auf Weiteres streng verboten.
Am schlimmsten wütet die Algenblüte ausgerechnet in den Bezirken St. Lucie, Martin und Palm Beach, wo erstmalig ganze Strandabschnitte geschlossen werden mussten. Sie zählen zur sogenannten Treasure Coast, die vor allem vom Tourismus lebt. Verantwortlich für die schlimme Algenpest ist nach Medienangaben Abwasser aus dem durch agrarwirtschaftliche Abfallprodukte stark verschmutzen Lake Okeechobee.

Floridas größter Binnensee liegt knapp 56 Kilometer von der Küste entfernt und wurde durch den intensiven Anbau von Zitrusfrüchten und Rinderzucht stark mit Phosphaten, Salzen und organischen Rückständen belastet. Da der See von einem mittlerweile 80 Jahre alten Deichsystem geschützt wird, muss bei hohen Pegelständen regelmäßig Wasser abgelassen werden, um die umliegenden Städte zu schützen. Trifft die mit Pestiziden und Algen belastete Brühe stromabwärts auf Salzwasser, entstehen giftige und übel riechende Gase.

Aus diesem Grund hat der Gouverneur der Region Ende der vergangenen Woche den Notstand in den drei Countries ausgerufen. Weitere Unwetter könnten die Pegel erneut anschwellen lassen und die Algenpest weiter verbreiten. Von Juni bis November herrscht in der Karibikregion Hurrikane-Saison, erst Anfang Juni hatte ein schwerer Tropensturm an den Flughäfen in Florida für Probleme gesorgt. Unter anderem fliegt die Deutsche Lufthansa fünfmal wöchentlich von Frankfurt nach Tampa in Florida.
 

Weitere Nachrichten über Reisen

Finnland Mitternachtssonne
20.03.2025

World Happiness Report 2025: Finnland bleibt das glücklichste Land der Welt

Finnland führt erneut die Rangliste des World Happiness Report an. Der Bericht zeigt: Soziale Verbundenheit und Fürsorge spielen eine zentrale Rolle für das persönliche Glücksempfinden. Deutschland fällt auf Platz 22 zurück.
Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Flugstreik Streik Koffer Flughafen
18.03.2025

Italien: Streikwelle im März bedroht Flüge und Nahverkehr

Im März kommt es in Italien zu massiven Streiks im Transportsektor. Mehrere Arbeitsniederlegungen werden den Flugverkehr, die Bahn sowie den öffentlichen Nahverkehr lahmlegen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
18.03.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.