Erneuter Generalstreik in Belgien: Störungen für Reisende am 20. Mai erwartet

Reisende in Belgien mussten sich am 20. Mai auf teils erhebliche Störungen einstellen: Die sozialistische Gewerkschaft CGSP/ACOD hatte zu einem Generalstreik im öffentlichen Dienst aufgerufen. Betroffen sind nicht nur Verwaltungsstellen, sondern auch der öffentliche Verkehr – mit Auswirkungen auf Touristinnen und Touristen sowie den internationalen Reiseverkehr.

18550-streik-megafon-gettyimages-1391709885
Infolge des Generalstreiks am 20. Mai in Belgien müssen Reisende mit Ausfällen im Zug- und Nahverkehr rechnen.

Insbesondere im Zugverkehr der SNCB, im Nahverkehr der STIB (Brüssel), sowie bei De Lijn und TEC (Regionalverkehr) kommt es zu Ausfällen und Verspätungen. Auch Flughäfen wie Brüssel-Zaventem können betroffen sein – etwa durch eingeschränkte Passkontrollen. Die Gewerkschaft protestieren mit dem Streik gegen geplante Sparmaßnahmen der belgischen Regierung, die unter anderem Einschnitte bei Renten und dem Kündigungsschutz vorsehen.

 

Was der Streik in Belgien für Reisende bedeutet

Vor allem Touristinnen und Touristen, die auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sind, müssen mit erheblichen Einschränkungen rechnen – etwa beim Besuch zentraler Sehenswürdigkeiten in Brüssel, Antwerpen oder Gent. Internationale Zugverbindungen in Nachbarländer wie Deutschland, Frankreich und die Niederlande können ebenfalls beeinträchtigt sein.