Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Amsterdam erhöht Rekord-Touristensteuer für 2024

München, 16.10.2023 | 14:55 | spi

Reisende in Amsterdam werden 2024 eine deutlich höhere Touristensteuer zahlen als im Vorjahr. Das hat die Stadtregierung im Haushalt für 2024 festgelegt. Die Abgabe steigt von sieben Prozent des Hotelpreises pro Nacht und Person auf 12,5 Prozent. Auch Reisende auf Kreuzfahrtschiffen, die in Amsterdam anlegen, zahlen mehr. Die Einnahmen sollen der Stadt zugutekommen und gleichzeitig den Massentourismus bekämpfen.


Blick auf Amsterdamer Grachten
In Amsterdam steigt die Touristensteuer von sieben auf 12,5 Prozent der Unterkunftskosten.
Die Amsterdamer Stadtregierung hat den Haushaltsplan für 2024 veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass Touristinnen und Touristen künftig einen höheren Beitrag für Übernachtungen in Hotels und Ferienwohnungen zahlen müssen. Laut einem Bericht von CNN erhebt Amsterdam bereits jetzt die höchsten Touristensteuern in Europa.
 
Tourismusabgabe in Amsterdam 2024
 
Reisende zahlen künftig 12,5 Prozent auf die Übernachtungskosten in der niederländischen Hauptstadt. Bei einem Hotelzimmerpreis von beispielsweise 100 Euro zahlt eine Person pro Nacht 12,50 Euro zusätzlich als Touristensteuer. Wer mit einem Kreuzfahrtschiff in Amsterdam anlegt, zahlt künftig elf statt acht Euro pro Person und Tag. Die Tourismusgebühr wird in den meisten Fällen bei der Buchung bereits berücksichtigt.
 
Geld soll den Einheimischen helfen
 
Auch in den Niederlanden macht die Inflation den Menschen das Leben schwer. Die Amsterdamerinnen und Amsterdamer müssen zudem mit den großen Touristenströmen leben. Im Jahr 2018 kamen auf einen Einwohnenden 25 Reisende. Deshalb sollen Investitionen in der Stadt verstärkt durch den Tourismus finanziert werden. Mit dem Geld sollen verschiedene nachhaltige und soziale Projekte ermöglicht, zusätzliche Ressourcen für Sauberkeit geschaffen und Lösungen für Problemviertel gefunden werden.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.