Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Amsterdam führt Touristenquote ein

München, 12.08.2021 | 09:17 | cge

Amsterdam führt eine Touristenquote ein. Die niederländische Hauptstadt erlaubt künftig maximal 20 Millionen Übernachtungen pro Jahr. Grundlage der neuen Quote ist eine Bürgerinitiative, welche die Reduzierung von touristischen Übernachtungen auf jährlich 12 Millionen gefordert hatte.


Amsterdam Kanalbrücke
Amsterdam führt eine Touristenquote ein.
In 2019 verzeichnete die niederländische Hauptstadt knapp 22 Millionen touristische Übernachtungen. Um dem Massentourismus entgegenzuwirken, formierte sich in Amsterdam eine Bürgerinitiative. Rund 30.000 Menschen der 800.000-Einwohner-Stadt forderten eine Obergrenze für Übernachtungen von 12 Millionen. Die Stadt Amsterdam legte in einer Verordnung nun 10 Prozent weniger als 2019 fest und damit eine Begrenzung auf 20 Millionen. Die Stadt Amsterdam muss einmal jährlich die Übernachtungszahlen offenlegen: Sollte die Höchstzahl überschritten werden, verpflichtet sich die Stadt zu weiteren Maßnahmen. Diese können möglicherweise eine Erhöhung der Tourismussteuer und Einschränkungen für private Zimmervermietungen umfassen.
 
Regeln für private Zimmervermietungen bereits schärfer
 
Die Stadt Amsterdam ist bereits in der Vergangenheit Schritte gegangen, um den Massentourismus in der Grachtenstadt zu verringern. So sind die Regeln für private Zimmervermittlungen verschärft worden, auch die Zahl der Hotelbetten ist begrenzt. Außerdem sind Stadtführungen durch das historische Stadtzentrum ebenfalls eingeschränkt.  
 
Amsterdam – Beliebtes Ziel für Städtetrips

Die niederländische Hauptstadt ist ein beliebtes Ziel für Städtereisende. Besuchermagneten sind vor allem das verzweigte Grachtensystem, die einzigartige Architektur mit Gebäuden aus dem 17. Jahrhundert und ein Museumsviertel, in dem sich das künstlerische Erbe der Stadt versammelt. In Amsterdam können Kunstliebhaber die Werke von Van Gogh, Rembrandt und Vermeer bestaunen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Streik_frau
06.12.2023

Deutsche Bahn: GDL kündigt weiteren Bahnstreik ab Donnerstag an

Bereits nach der zweiten Verhandlungsrunde hat die GDL die Gespräche mit der Deutschen Bahn abgebrochen. Die Lokführergewerkschaft bestreikt am 7. und 8. Dezember erneut die Bahn.
Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.