Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Aruba verschärft Einreise für Deutsche ab 4. Dezember

München, 01.12.2021 | 09:51 | rpr

Aruba hat einige Länder Europas im Zuge der Corona-Pandemie auf die Liste der Staaten mit „sehr hohem Risiko“ gesetzt, darunter auch Deutschland. Demzufolge greifen ab dem 4. Dezember verschärfte Einreisebestimmungen in Bezug auf die Testpflicht. Wie das Touristikportal Reise vor 9 unter Berufung auf das Fremdenverkehrsamt Arubas berichtet, wurde die Frist für die Probeentnahme des PCR-Tests auf einen Tag vor Abreise verkürzt, zudem darf die Testung nicht mehr alternativ nach Ankunft erfolgen.


Karibik: Aruba
Seit dem 29. November wird Deutschland von der Regierung Arubas als Land mit "sehr hohem Risiko" eingestuft.
Mit Wirkung zum 29. November hat das Gesundheitsministerium der niederländischen Antilleninsel eine neue Stufe der Corona-Hochrisikogebiete eingeführt. Neben Ländern mit „hohem Risiko“ gibt es nun auch Staaten mit „sehr hohem Risiko“. Mit Ausnahme von Barbados fallen in diese Kategorie ausschließlich europäische Länder, darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz. Für Reisende aus diesen Ländern ist ab dem 4. Dezember der für die Einreise erforderliche PCR-Test maximal 24 Stunden vor Einreise durchzuführen, zuvor galt eine Frist von 72 Stunden. Auch die Möglichkeit, den Test nach Ankunft nachzuholen und bis zum Erhalt des Ergebnisses in Quarantäne zu verweilen, gibt es für Reisende aus Ländern mit „sehr hohem Risiko“ nicht mehr.
 
Weitere Einreisebestimmungen
 
Über die Testpflicht hinaus muss jeder Einreisende nach Aruba vor Reiseantritt online eine Einreisekarte (ED-Card) anfordern. Hierfür ist zusätzlich ein Versicherungsschutz, die sogenannte „Aruba Visitors Insurance“, abzuschließen, mit welcher das ED-Kartenverfahren abgeschlossen werden kann. Darüber hinaus wird eine Zustimmung zur Einhaltung der von der arubanischen Regierung vorgeschriebenen Regeln und Verfahren gefordert. Genesene Reisende ab zwölf Jahren, welche nachweislich zwischen zwei und zwölf Wochen vor Einreise nach Aruba positiv auf das Coronavirus getestet wurden, sind von der PCR-Testpflicht befreit.
 
Einreiseverbot für bestimmte Länder Afrikas
 
Neben einer Einführung von Hochrisikogebieten mit „sehr hohem Risiko“ hat Aruba ein Einreiseverbot für spezifische Länder Afrikas erlassen. Demnach ist es Reisenden aus insgesamt sieben Ländern im südlichen Teil des afrikanischen Kontinents, darunter Südafrika, Namibia und Botsuana, nicht mehr gestattet, auf die ABC-Insel vor der Küste Venezuelas einzureisen. Das Einreiseverbot gilt mit Wirkung zum 1. Dezember. 

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.