Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Einreisesperre: Australien bleibt für Europäer bis Ende 2021 geschlossen

München, 14.10.2020 | 10:50 | soe

Eine Reise nach Australien rückt für die meisten Touristen in weite Ferne. Der Rote Kontinent will seine Landesgrenzen voraussichtlich noch bis Ende 2021 geschlossen halten. Nur für ausgewählte Länder sollen sichere Reisekorridore eingerichtet werden, darunter einige asiatische Staaten.


Australien-Northern-Territory-Ayers-Rock-Uluru
Australien will Urlauber aus Europa erst ab 2022 wieder einreisen lassen.
Mehrere australische Minister stellen eine Grenzöffnung für touristische Aufenthalte erst im übernächsten Jahr in Aussicht. Unter der Voraussetzung, dass dann ein Impfstoff zur Verfügung steht, sollen Urlauber ab 2022 schrittweise wieder einreisen dürfen. Schon früher sind jedoch Reisen aus einzelnen Ländern gestattet. Die australische Regierung steht nach Medienberichten in Verhandlungen mit den Behörden Singapurs sowie Südkoreas.
 
Bereits ab dem 16. Oktober dürfen Reisende aus Neuseeland wieder die australischen Grenzen passieren, allerdings nur in zwei Bundesstaaten. Europa sowie die USA werden weiterhin auf der Liste der Corona-Risikoregionen geführt, woran sich aufgrund erneut ansteigender Fallzahlen vorläufig nichts ändert. Australien selbst wird vom Robert Koch-Institut nicht als Corona-Risikogebiet eingestuft, mit Ausnahme der Bundessstaaten Victoria und New South Wales gibt es kaum noch Neuinfektionen. Aufgrund der Einreisebeschränkungen rät das Auswärtige Amt jedoch von Reisen auf den Kontinent ab.

Weitere Nachrichten über Reisen

Brasilienflagge mit Passagier
05.06.2023

Brasilien: Corona-Einreisebestimmungen aufgehoben

Ab sofort können Touristinnen und Touristen wieder ohne Impfnachweis oder negativem PCR-Test nach Brasilien einreisen. Zuvor hat die WHO im Mai den Corona-Notstand für beendet erklärt.
Versailles Marie Antoinette
05.06.2023

Versailles: Wo hat Marie Antoinette ihren Kuchen gegessen?

Im Schloss Versailles sind die jahrelangen Restaurationsarbeiten abgeschlossen. Bald können die Privatgemächer der französischen Königin Marie Antoinette wieder besichtigen werden.
Verschwommenes Bild von Zug bei Nacht am Bahnhof
05.06.2023

Portugal: Bahnstreik wird im Juni fortgesetzt

In Portugal wird erneut gestreikt. Die Lokführerinnen und Lokführer legen vom 5. Juni bis zum 6. Juli ihre Arbeit nieder.
Italien Rom Kolosseum
02.06.2023

Kolosseum in Rom: Mit dem neuen Panoramaaufzug in die dritte Etage

Reisende können ab sofort mit dem neuen gläsernen Panoramalift in die höchste Etage fahren. Damit ist das antike Bauwerk um eine Attraktion reicher und zudem völlig barrierefrei.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.06.2023

Bahnstreik: In Italien und auf Sizilien streikt das Bahnpersonal

Nach dem Generalstreik am 26. Mai müssen Reisende in Italien im Juni mit zwei Bahnstreiks rechnen. Verspätungen und Zugausfälle sind wahrscheinlich.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.