Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Einreisesperre: Australien bleibt für Europäer bis Ende 2021 geschlossen

München, 14.10.2020 | 10:50 | soe

Eine Reise nach Australien rückt für die meisten Touristen in weite Ferne. Der Rote Kontinent will seine Landesgrenzen voraussichtlich noch bis Ende 2021 geschlossen halten. Nur für ausgewählte Länder sollen sichere Reisekorridore eingerichtet werden, darunter einige asiatische Staaten.


Australien-Northern-Territory-Ayers-Rock-Uluru
Australien will Urlauber aus Europa erst ab 2022 wieder einreisen lassen.
Mehrere australische Minister stellen eine Grenzöffnung für touristische Aufenthalte erst im übernächsten Jahr in Aussicht. Unter der Voraussetzung, dass dann ein Impfstoff zur Verfügung steht, sollen Urlauber ab 2022 schrittweise wieder einreisen dürfen. Schon früher sind jedoch Reisen aus einzelnen Ländern gestattet. Die australische Regierung steht nach Medienberichten in Verhandlungen mit den Behörden Singapurs sowie Südkoreas.
 
Bereits ab dem 16. Oktober dürfen Reisende aus Neuseeland wieder die australischen Grenzen passieren, allerdings nur in zwei Bundesstaaten. Europa sowie die USA werden weiterhin auf der Liste der Corona-Risikoregionen geführt, woran sich aufgrund erneut ansteigender Fallzahlen vorläufig nichts ändert. Australien selbst wird vom Robert Koch-Institut nicht als Corona-Risikogebiet eingestuft, mit Ausnahme der Bundessstaaten Victoria und New South Wales gibt es kaum noch Neuinfektionen. Aufgrund der Einreisebeschränkungen rät das Auswärtige Amt jedoch von Reisen auf den Kontinent ab.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.