Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

EU-Test bescheinigt Badegewässern in Europa hohe Qualität

München, 21.05.2015 | 16:52 | mja

Gut 95 Prozent der 21.255 getesteten Badegewässer in Europa haben 2014 die Mindestanforderungen für Wasserqualität erfüllt. Das geht aus einem Bericht hervor, den die Europäische Umweltagentur und die Europäische Kommission am Mittwoch veröffentlicht haben. Demnach liegen Zypern, Luxemburg und Malta mit exzellenter Wasserqualität in allen untersuchten Gewässern auf dem ersten Platz. Griechenland liegt mit 97 Prozent auf dem zweiten Platz, gefolgt von Kroatien mit 94 Prozent und Deutschland mit gut 90 Prozent.


Pärchen am Strand mit gelbem Sonnenschirm
An Europas Stränden badet es sich sauber.
Von den 2.290 überprüften Badestellen in der Bundesrepublik erhielten 2.063 die Bestnote. Somit erfüllten 98 Prozent die Mindestanforderungen. Nur 14 Badegewässer erreichten die Standards nicht. Davon befinden sich die meisten der schlechten Gewässer in Baden-Württemberg – beispielsweise die Kocherbadebucht bei Künzelsau oder der Naturbadesee bei Gschwend.

Insgesamt bescheinigte der Bericht 409 europäischen Badegewässern eine mangelhafte Wasserqualität. Die drei Länder mit den meisten Seen und Küstenorten mit schlechtem Badewasser sind Italien (107), Frankreich (105) und Spanien (67). Dagegen weisen Estland, Irland, die Niederlande und Schweden den höchsten Anteil an Gewässern mit mangelhafter Qualität auf.

Küstenstrände erzielten im Allgemeinen bessere Ergebnisse als Binnengewässer: Knapp 97 Prozent der Badeorte am Meer erfüllen die Mindeststandards und fast 86 Prozent erhielten die Bestnote ausgezeichnet. Der Bericht bescheinigte allen Küstenstränden in Slowenien, Malta und Zypern eine ausgezeichnete Wasserqualität. Von allen überwachten Gewässern der Europäischen Union sind gut 83 Prozent von exzellenter Qualität. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Anstieg von 0,6 Prozentpunkten. Der Anteil der Badegewässer mit mangelhafter Qualität ist dagegen um 0,1 Prozentpunkte auf 1,9 Prozent gesunken.
 

Weitere Nachrichten über Reisen

Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Flugstreik Streik Koffer Flughafen
18.03.2025

Italien: Streikwelle im März bedroht Flüge und Nahverkehr

Im März kommt es in Italien zu massiven Streiks im Transportsektor. Mehrere Arbeitsniederlegungen werden den Flugverkehr, die Bahn sowie den öffentlichen Nahverkehr lahmlegen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
18.03.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Italien: Venedig Rialto
18.03.2025

Venedig startet Online-Portal für Kurtaxe

Venedig führt ein Online-Portal für die Kurtaxe ein. Tagesgäste müssen sich registrieren und eine Gebühr zahlen. So soll zukünftig weiter gegen Massentourismus in der Stadt vorgegangen werden.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.