Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Barbados wird Republik: Was ändert sich für Reisende?

München, 01.12.2021 | 12:49 | soe

Barbados hat zum 30. November die Staatsform geändert. Künftig ist die karibische Insel eine parlamentarische Republik anstelle einer konstitutionellen Monarchie, die englische Königin gilt damit nicht mehr als Staatsoberhaupt von Barbados. Müssen Reisende aus Europa deshalb mit Änderungen der Einreiseregeln rechnen?


Barbados
Barbados ist künftig eine parlamentarische Republik, an den Einreiseregeln ändert sich dadurch jedoch nichts.
Die gute Nachricht vorab: Allein die Änderung der Staatsform hat noch keinen Einfluss auf die Einreisebestimmungen für Barbados, welche für deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger gelten. Unabhängig von der ehemaligen Kolonialmacht Großbritannien ist der Karibikstaat nämlich bereits seit 1966. Künftig wird die bisherige Generalgouverneurin Sandra Mason Barbados als Staatsoberhaupt vorstehen, die unabhängig von der Corona-Pandemie herrschenden Einreiseregeln bleiben jedoch gleich. Demnach benötigen deutsche Urlauberinnen und Urlauber für den Grenzübertritt nach Barbados einen mindestens sechs Monate über die Reisedauer hinaus gültigen Reisepass oder vorläufigen Reisepass, ein Personalausweis genügt nicht. Für einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen ist für deutsche Staatsangehörige kein Visum nötig, allerdings ein Weiter- oder Rückflugticket.
 
Einreiseregeln während der Corona-Pandemie
 
Alle Einreisenden benötigen zudem im Rahmen der Corona-Schutzmaßnahmen ein negatives PCR-Testergebnis, dessen Probenentnahme maximal 72 Stunden zurückliegt. Zudem ist die Nutzung der BIMSafe App vorgeschrieben, über welche auch die digitale Einreiseanmeldung erfolgt. Vollständig geimpfte Reisende können Barbados bei Erfüllung dieser beiden Voraussetzungen quarantänefrei betreten und bereisen. Wer über keinen vollständigen Corona-Impfschutz verfügt, muss zusätzlich zum höchstens 72 Stunden alten PCR-Test und der Corona-App mindestens sieben Nächte in einem zertifizierten Quarantänehotel verbringen. Diese sind bereits vorab zu buchen. Fünf Tage nach der Ankunft wird ein weiterer PCR-Test fällig, nach dessen negativem Ergebnis und der Zustimmung der Gesundheitsbehörde die Insel frei bereist werden darf. Am Ankunftsflughafen kann es außerdem zu stichprobenartigen Antigen-Schnelltests kommen, diese sind für die Reisenden kostenfrei.
 
Barbados bleibt im Commonwealth
 
Trotz der Absetzung von Königin Elizabeth II. als Staatsoberhaupt bleibt Barbados Mitglied des losen Staatenbundes Commonwealth. Als dessen künftiges Oberhaupt hat Kronprinz Charles an der Zeremonie zur Republikgründung teilgenommen, in seinem Beisein wurde Sandra Mason als erste Präsidentin der jungen Republik vereidigt. Barbados hatte auf den Tag genau vor 55 Jahren seine Unabhängigkeit von Großbritannien erklärt.

Weitere Nachrichten über Reisen

Italien Rom Kolosseum
02.06.2023

Kolosseum in Rom: Mit dem neuen Panoramaaufzug in die dritte Etage

Reisende können ab sofort mit dem neuen gläsernen Panoramalift in die höchste Etage fahren. Damit ist das antike Bauwerk um eine Attraktion reicher und zudem völlig barrierefrei.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.06.2023

Bahnstreik: In Italien und auf Sizilien streikt das Bahnpersonal

Nach dem Generalstreik am 26. Mai müssen Reisende in Italien im Juni mit zwei Bahnstreiks rechnen. Verspätungen und Zugausfälle sind wahrscheinlich.
Vulkan Bali
02.06.2023

Benimmregeln auf Bali: Behörden reagieren mit Leitfaden auf Chaos-Touristen

Die balinesischen Behörden reagieren auf die zunehmenden kulturellen Fehltritte von Reisenden. Ein schriftlicher Leitfaden, der die Verhaltensweisen auf Bali schildert, liegt künftig jedem Visum bei.
Italien: Sardinien La Pelosa Stintino Strand
02.06.2023

Italien: Strände führen Obergrenze für Besucher ein

Strände auf mehreren italienischen Inseln gehen mit Obergrenzen gegen Massentourismus vor. Zudem werden stellenweise Eintrittsgebühren verlangt.
Streik_frau
02.06.2023

Frankreich: Neue Streiks im Juni

Der Generalstreik gegen die Rentenreform wird auch im Sommer fortgesetzt. Am 6. Juni findet die nächste Demonstration statt, an der sich auch das Flughafenpersonal beteiligt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.