Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Katalonien: Nachtleben weiter eingeschränkt

München, 14.07.2021 | 09:19 | rpr

In Katalonien und damit auch im Großraum Barcelona wurden weitere Verschärfungen der Corona-Maßnahmen verkündet. Neben einer Schließung gastronomischer Betriebe ab 0:30 Uhr soll es auch Sperrzeiten für Strände und Limitierungen für private wie auch öffentliche Zusammenkünfte geben, so die Mallorca Zeitung. Eine offizielle Genehmigung vom Oberlandesgericht Katalonien steht bislang noch aus.


Park Güell in Barcelona
In Katalonien wurden weitere Verschärfungen der Corona-Maßnahmen bekanntgeben.
Die erneuten Verschärfungen der Corona-Maßnahmen in der nordöstlich in Spanien gelegenen autonomen Region wurden am vergangenen Montag von Patricia Plaja, Sprecherin der Regionalregierung, verkündet. Den Beschlüssen zufolge müssen Restaurants, Bars sowie Kultur- und Sportlokale künftig ab 0:30 Uhr schließen. Auch für Strände und öffentliche Plätze wurden Sperrzeiten bekanntgegeben: Diese dürfen zwischen 0:30 und 6 Uhr morgens nicht mehr besucht werden. Darüber hinaus sollen private wie auch öffentliche Zusammenkünfte auf maximal zehn Personen begrenzt werden. Eine offizielle Genehmigung dieser Einschränkungen steht bislang noch aus.
 
Schließung der Innengastronomie
 
Aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen wurden erst in der vergangenen Woche Verschärfungen der Maßnahmen in Katalonien bekanntgegeben, die das Nachtleben betreffen. Mit Wirkung zum 9. Juli mussten sämtliche Vergnügungslokale ihre Innenbereiche schließen. Zudem wurde für Feiern unter freien Himmel mit mehr als 500 Teilnehmern eine Corona-Testpflicht angekündigt.
 
Aktuelle Corona-Lage in Spanien
 
Die aktuelle Corona-Lage in Spanien zeigt sich angespannt. Nach Informationen der offiziellen Homepage des spanischen Gesundheitsministeriums lag mit Stand vom 13. Juli 2021 die Sieben-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner landesweit bei 258,2. Allein in Katalonien wurde ein Wert von 579,2 ermittelt und hat sich demzufolge im Vergleich zur Vorwoche mehr als verdoppelt. Aktuell hält Spanien seitens des Robert Koch-Instituts den Status als einfaches Risikogebiet inne. Rückreisende nach Deutschland müssen demnach aktuell nur bei Flugantritt einen Corona-Test nachweisen, sofern kein Impf- oder Genesungsnachweis vorliegt.

Weitere Nachrichten über Reisen

Einreise Visa Visum Pass
15.01.2025

Reisen in die USA: Lockerungen der Einreisebestimmungen für Kuba-Reisende in Aussicht

Die USA planen Lockerungen der Einreisebestimmungen für Kuba-Reisende. Diese Entscheidung könnte die Einreise für Reisende erleichtern, die seit 2021 auf der Karibikinsel waren und bisher ein Visum benötigten.
Los Angeles Wolkenkratzer Palmen
15.01.2025

Brände in Los Angeles: Was heißt das für Reisende?

Auch knapp eine Woche nach Ausbruch der verheerenden Waldbrände in und um Los Angeles sind die Feuer noch nicht unter Kontrolle. Viele Reisende müssen deshalb ihren Urlaub umplanen.
Kroatien: Dubrovnik
15.01.2025

Kroatien erhebt Gebühren für Plastiktüten in Supermärkten

Kroatien erhebt ab Januar 2025 eine Gebühr auf Plastiktüten. Ziel der Maßnahme sei es, Plastikmüll zu reduzieren und den Tourismus im Land nachhaltiger zu gestalten.
Malediven Addu Atoll
15.01.2025

Malediven: Beliebte Schnorchelattraktion schwer beschädigt

Das berühmte Schiffswrack bei Keyodhoo im Vaavu-Atoll wurde durch starke Strömungen und Stürme schwer beschädigt. Auch im Moment sorgen heftige Regenfälle für Überschwemmungen auf einzelnen Inseln.
Griechenland Flagge Fähre
15.01.2025

Griechenland: Fährpreise steigen wegen Umweltvorschriften deutlich

Die Preise für Fährtickets in Griechenland steigen ab 2025 um bis zu 15 Prozent. Grund sind neue EU-Umweltvorschriften, die die Betreiber zu höheren Investitionen in Kraftstoffe und Technologien zwingen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.