Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Katalonien: Nachtleben weiter eingeschränkt

München, 14.07.2021 | 09:19 | rpr

In Katalonien und damit auch im Großraum Barcelona wurden weitere Verschärfungen der Corona-Maßnahmen verkündet. Neben einer Schließung gastronomischer Betriebe ab 0:30 Uhr soll es auch Sperrzeiten für Strände und Limitierungen für private wie auch öffentliche Zusammenkünfte geben, so die Mallorca Zeitung. Eine offizielle Genehmigung vom Oberlandesgericht Katalonien steht bislang noch aus.


Park Güell in Barcelona
In Katalonien wurden weitere Verschärfungen der Corona-Maßnahmen bekanntgeben.
Die erneuten Verschärfungen der Corona-Maßnahmen in der nordöstlich in Spanien gelegenen autonomen Region wurden am vergangenen Montag von Patricia Plaja, Sprecherin der Regionalregierung, verkündet. Den Beschlüssen zufolge müssen Restaurants, Bars sowie Kultur- und Sportlokale künftig ab 0:30 Uhr schließen. Auch für Strände und öffentliche Plätze wurden Sperrzeiten bekanntgegeben: Diese dürfen zwischen 0:30 und 6 Uhr morgens nicht mehr besucht werden. Darüber hinaus sollen private wie auch öffentliche Zusammenkünfte auf maximal zehn Personen begrenzt werden. Eine offizielle Genehmigung dieser Einschränkungen steht bislang noch aus.
 
Schließung der Innengastronomie
 
Aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen wurden erst in der vergangenen Woche Verschärfungen der Maßnahmen in Katalonien bekanntgegeben, die das Nachtleben betreffen. Mit Wirkung zum 9. Juli mussten sämtliche Vergnügungslokale ihre Innenbereiche schließen. Zudem wurde für Feiern unter freien Himmel mit mehr als 500 Teilnehmern eine Corona-Testpflicht angekündigt.
 
Aktuelle Corona-Lage in Spanien
 
Die aktuelle Corona-Lage in Spanien zeigt sich angespannt. Nach Informationen der offiziellen Homepage des spanischen Gesundheitsministeriums lag mit Stand vom 13. Juli 2021 die Sieben-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner landesweit bei 258,2. Allein in Katalonien wurde ein Wert von 579,2 ermittelt und hat sich demzufolge im Vergleich zur Vorwoche mehr als verdoppelt. Aktuell hält Spanien seitens des Robert Koch-Instituts den Status als einfaches Risikogebiet inne. Rückreisende nach Deutschland müssen demnach aktuell nur bei Flugantritt einen Corona-Test nachweisen, sofern kein Impf- oder Genesungsnachweis vorliegt.

Weitere Nachrichten über Reisen

Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.
Italien Venedig Canal Grande
13.09.2023

Venedig: Eintrittsgebühr für Tagestouristen ab 2024

Die Lagunenstadt Venedig verlangt ab 2024 Eintritt für Kurzbesuche an bestimmten Tagen. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind von der neuen Regelung ausgenommen.
Überschwemmte Straße
12.09.2023

Aktuelle Lage in Griechenland nach schweren Unwettern

Sturm Daniel hat verheerende Schäden in Teilen Griechenlands verursacht. Hier erfahren Reisende mehr über die aktuelle Situation und betroffene Gebiete.
Megafon Streik
11.09.2023

Italien: Ganztägiger Streik im ÖPNV am 18. September

Mehrere italienische Gewerkschaften haben die Beschäftigten im ÖPNV zu einem Streik aufgerufen. Am 18. September ist somit mit massiven Einschränkungen zu rechnen.
Paris Metro Eingang
04.09.2023

Paris: Streik im Nahverkehr während Rugby-WM

Vom 8. September bis 28. Oktober findet in Paris die Rugby-Weltmeisterschaft statt. Die Beschäftigten der Pariser Verkehrsbetriebe RATP wollen während des gesamten Turniers streiken.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.