Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Barcelona erlässt neue Regeln für Touristen

München, 29.06.2022 | 15:33 | sei

Barcelona ergreift neue Maßnahmen gegen die negativen Auswirkungen des Massentourismus. So dürfen Reisegruppen in der Küstenstadt künftig nur noch maximal 30 Personen umfassen, bei geführten Touren sind Megafone verboten. Die neuen Regeln sollen das Miteinander von Einheimischen und Urlaubern sowie Urlauberinnen harmonischer gestalten.


Barcelona und Umgebung
Barcelona hat neue Regeln für Touristengruppen erlassen.
Die beliebte Küstenmetropole profitiert zwar sehr vom Tourismus und dessen Beitrag zur lokalen Wirtschaft, ächzt aber auch unter den negativen Begleiterscheinungen wie überfüllten Straßen, viel Lärm und verstopften Plätzen an den Sehenswürdigkeiten. Um diesen Einhalt zu gebieten, haben die Behörden Barcelonas nun ein neues Regelwerk erlassen. Es betrifft vorrangig Reisegruppen und die Teilnehmer und Teilnehmerinnen geführter Touren; wer sich die bunte Gaudí-Stadt auf eigene Faust ansehen möchte, muss keine Restriktionen fürchten.
 
Kleinere Reisegruppen und bessere Verteilung
 
Vorrangig geballt auftretende Touristengruppen sorgen in Barcelonas Zentrum häufig für Behinderungen der Anwohner und Anwohnerinnen. Deshalb dürfen sie fortan nur noch höchstens 30 Reisende umfassen, in dichter bebauten Gebieten maximal 15 Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Guides geführter Touren müssen ihre Gäste nun ohne Megafon über die Sehenswürdigkeiten informieren, stattdessen sind nur eine normale Gesprächslautstärke oder spezielle Audiogeräte erlaubt. Sie sind außerdem dazu angehalten, ihre Gruppen auf vorab geplanten Routen zu führen und dabei ausschließlich 24 Straßen und Plätze zu nutzen, die mitunter einem Einbahnstraßensystem unterliegen. Halt gemacht werden darf nur noch an Orten, die dafür genügend Raum bieten, sodass Passanten und Passantinnen nicht behindert werden.
 
Auch in anderen spanischen Regionen neue Regeln
 
Neben Barcelona bemühen sich auch andere Regionen Spaniens um eine bessere Integration des Reiseverkehrs ins tägliche Leben. Um ausfälliges Verhalten durch zu hohen Alkoholkonsum zu unterbinden, gibt es landesweit neuerdings eine Deckelung der All-Inclusive-Versorgung in bestimmten Hotelanlagen. Diese dürfen ihren Gästen auch bei Buchung des Komplettpakets nur noch maximal sechs alkoholische Getränke pro Tag servieren, alle darüber hinaus konsumierten müssen separat gezahlt werden. Auf der Partymeile der Playa de Palma auf Mallorca haben sich die Wirte und Wirtinnen mehrerer Lokale zudem darauf verständigt, einen gemeinsamen Verhaltenskodex anzuwenden. Offensichtlich aggressive und übermäßig betrunkene Gäste werden an der Tür abgewiesen, darüber hinaus ist der Zutritt in Badekleidung, Fußballtrikots oder oben ohne verboten.

Weitere Nachrichten über Reisen

Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Flugstreik Streik Koffer Flughafen
18.03.2025

Italien: Streikwelle im März bedroht Flüge und Nahverkehr

Im März kommt es in Italien zu massiven Streiks im Transportsektor. Mehrere Arbeitsniederlegungen werden den Flugverkehr, die Bahn sowie den öffentlichen Nahverkehr lahmlegen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
18.03.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Italien: Venedig Rialto
18.03.2025

Venedig startet Online-Portal für Kurtaxe

Venedig führt ein Online-Portal für die Kurtaxe ein. Tagesgäste müssen sich registrieren und eine Gebühr zahlen. So soll zukünftig weiter gegen Massentourismus in der Stadt vorgegangen werden.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.